Seite 1 von 5
Warum ist Skoda besser als VW?
Verfasst: 30. Juli 2002 13:59
von StefanB
Hallo Octavianer,
Die ADAC-Motorwelt hat im Juniheft die Golf-Klasse unter die Lupe genommen. Für uns sicherlich nicht überraschend ist das gute Abschneiden des Octavias ( wir wissen es ja schließlich am besten ).
Sagenhaft ist die Quote derjenigen, die einen Octavia wiederkaufen würden: 96 Prozent, ein wahnsinniger Wert und damit von allen getesteten Modellen die beste Plazierung!
Interessant: Die letzten drei Plätze belegen Astra, Golf und New Beetle.

Jetzt frage ich mich aber, wie kommt das, daß VW so weit abgeschlagen liegt im Vergleich zu Skoda, wo es doch der gleiche Konzern ist mit überwiegend identischen Teilen? Zumal sich Skoda doch erst in den letzten Jahren von der grauen Ostblock-Maus zu unserem heutigen Liebling entwickelt hat.
Könnte es sein, daß der VW-Arbeiter sich mit seinem Produkt nicht mehr identifiziert, ihm die Herstellung ziemlich schnuppe ist? Auf der anderen Seite der tschechische Kollege, der hochmotiviert, stolz auf sein Produkt ist. Das werden die Tschechen ja auch mitbekommen, wie beliebt der Octavia hier ist, und immer beliebter wird.
Was meint Ihr dazu? Wie ist Eure Philosophie?
Auf Eure Beiträge bin ich gespannt.
Gruß
Stefan
Verfasst: 30. Juli 2002 14:19
von Richi Rich
Das der Octavia immer mehr beliebter wird stimmt nicht ganz, bei uns in Ö gehen die Verkaufszahlen imens zurück. Habe bei meinem Händler irgendwas von 30% gehört, bei den neuen.
Das er noch beliebt ist, ist ganz klar, die gebrauchten TDIs gehen weg wie die warmen Semmeln
Vor kurzem hat mich ein etwas betagterer Herr gefragt, wie der Octavia ist, und das nachdem er mein Auto ca. 10 min angestarrt und gemustert hatte. Wahrscheinlich dachte er auch noch das mein Auto immer noch so ein Ostblockferrari von den frühen 80er Jahren ist
Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Verfasst: 9. August 2002 11:45
von mcgregg
Oha, dieser Thread ist ja schon etwas älter, aber trotzdem interessant. Zufriedene Octavia Fahrer, unzufriedene Golf IV Fahrer. Und das bei gleicher Bodengruppe und Antriebstechnik. Ich bin zu dem gleiche Schluß wie Stefan B gekommen. Motivierte Tschechen, desinteressierte Deutsche. Und dann ist der Octi auch noch billiger und sieht viel besser aus.
mcgregg
Verfasst: 9. August 2002 14:17
von octavia4x4
Ich denke mal das mit er Zufriedenheit liegt vielleicht auch daran, das der (typische)Golffahrer von dem VW auch sehr viel erwartet. Der Käfer lief (läuft) und lief und lief und hat VW damit zu einer zuverlässigen Marke gemacht. Und vielleicht schlich sich dadurch auch etwas Routine und Müssigkeit ein. Die Octavia Fahrer erleben, das ein Auto aus dem Teil Europas, das bis vor ein paar Jahren eigendlich nur komische und skurile Autos gebaut hat, plötzlich Autos baut, die dem deutschen Standard und der Qualität eher entsprechen als der VW. Und das die Arbeiter bei Skoda vielleicht auch noch etwas mehr rausholen kann auch stimmen.
Mein Octavia hat nach 82 tkm auf jeden Fall noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt. (Klopf auf Holz)
octavia4x4
Verfasst: 10. August 2002 19:07
von 1_9l_TDI_Combi_SLX
Vielleicht liegts auch daran, dass der VW-Käufer anspruchsvoller ist, weil er mehr Geld für sein Auto ausgeben musste (ist ja legitim). Wenn er dann auch noch sieht und hört, dass ein Octavia mindestens gleich gut ist und erheblich weniger kostet... wieso sollte er sich dann auch nochmal z.B. einen Golf kaufen? Kein Wunder das Abschneiden bei VW. Sind einfach zu teuer für das, was sie bieten.
Verfasst: 10. August 2002 19:09
von octavia4x4
Auf jeden Fall. Soll ja immerhin ein Volkswagen sein. Wenn man mal bedenkt, was die für einen New Beetle oder einen Kleinwagen wie den Lupo haben wollen...

Eigene Erfahrungswerte
Verfasst: 10. August 2002 19:43
von frankenscout
Ich habe einen Golf IV drei Jahre gefahren. Ich war sehr zufrieden, die Unterhaltskosten waren jedoch hoch. Meine VW-Werkstatt hatte zugegeben auch einen gewissen Hochmut. Bei Skoda hingegen ist der Service wesentlich besser. Klar, die wollen in den Markt. Demensprechend sind sie sehr kulant. Qualitätsunterschiede erkenne ich fast keine. Außer die Türen: die sind wohl eher in Opel-Qualität. Das Preis-Leistungsverhältnis kann man am besten an meinem Beispiel sehen: Ich habe einen Passat TDI gesucht. Für 17.000 EUR (mehr hatte ich nicht) hatte ich folgende Angebote (Raum N, FÜ, ER):
Passat Jahreswagen 125.000 km Comfortline oder Octavia Jahreswagen 26.800 km. Beide hatten die gleiche Maschine, Auststattung und Preis. Wie hab ich mich wohl entschieden??

)
Verfasst: 10. August 2002 21:07
von Ivan
Das solltest Du aber Leuten an der Hinterbank erzaehlen. Obwohl man viele Gemeinsamkeiten zwischen Passat und Octavia empfinden kann, ist Passat immer noch groesseres Auto und eine Klasse hoeher - so muss es auch teuerer sein.
Am besten waere der Vergleich mit Bora - da waere auch der Unterschied, (obwohl sicherlich vorhanden) nicht so enorm.
Verfasst: 11. August 2002 15:42
von dan
Hi!
Ja, viele benötigen aber eigentlich gar keinen Platz für die Hinterbänkler wohl aber den Platz den ein Combi mit umgeklappter Rücksitzbank bietet.
Da kann man dann sehr wohl den Octi wieder mit dem Passat vergleichen.
Für mich, der ich eigentlich auch kein Combi kaufen wollte, war auch die Liftbackbauwiese der Octi-Limo mit das entscheidende Kaufkriterium.
Da kann von der Variabilität und dem Platzangebot kein VW und auch kein Seat mithalten.
Letztens habe ich bei mir im Kofferraum zwei 19" Monitore in Originalverpackung vom Mediamarkt abtransportiert. Und das ohne umklappen der Rücksitzbank und entfernen der Hutablage. Einfach rein Klappe zu Affe tot. Da erntet man doch schon ganz schön erstaunte Blicke.
Das konnten mir weder der Bora noch der Passat oder der Seat Toledo bieten.
MfG Dan
Verfasst: 11. August 2002 17:26
von Ivan
Ja das stimmt - Limo ist mit dem Kofferraum absolute Spitze. Das aendert aber ganz und gar nichts daran, dass Passat in hoeherer Klasse spielt und logischerweisse deswegen teuerer ist.
Ich bin 1,88m gross - wenn jemand hinter mir sitzen will, macht der Passat schon Riesenunterschied.
Ich kann mich an die ersten Vergleiche von teuerstem Felicia Combi und billigstem Octavia erinnern. Da schien auch Felicia wesehntlich vernuenftiger zu sein. Deswegen sollte man Birnen mit Aepfeln nicht vergleichen.
Dass sich Octavia in diesem Vergleich nicht schaemen muss ist eine andere Sache.