Seite 1 von 2
Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 10. März 2009 16:44
von SeRiJ-HN
Hallo,
habe folgendes Problem: Trotz eines 2 Farad Kondensators, flakert "leicht" bei mir das licht! Woran liegt das? Ab der Lautstärke 15 fängt das ganze an...! Kondensator kaputt? Wenn ja woran kann man es merken?
Daten:
- Hifonics TX 12 Duali (Doppelsubwoofer) 1200W RMS
- Hifonics ZX 6400 4 Kanal Verstärker (gebrückt das ganze auf 2 x 340w RMS bei 4 Ohm)
- Toxic 2,0 Farad Kondensator
MfG
Serij-HN
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 10. März 2009 18:48
von eckenwetzer
1. Wie lang ist der Leitungsweg vom Kondensator zum Verstärker?
2. Welcher Querschnitt wurde gewählt?
Je länger der Leitungsweg ist, und je kleiner der Querschnitt ist, desto größer sind die Spannungsverluste bei hohem Strom. In dem Fall hängt der Elko dann da für taube Nüsse. Ich persönlich würde zusehen, daß der Leitungsweg maximal 1 m lang ist, und würde den Leitungsquerschnitt so groß wählen, wie es die Anschlüsse zulassen. Im Idealfall dürfte das 50 qmm sein.
Gruß
eckenwetzer
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 12. März 2009 22:32
von sNaKebite
eckenwetzer hat geschrieben:Ich persönlich würde zusehen, daß der Leitungsweg maximal 1 m lang ist[...]
Wo in Deinem Auto willst Du den Kondensator platzieren um 1m Abstand zur Endstufe zu haben?!
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
1m halte ich ganz davon ab für relativ hoch gegriffen. Ich würde (gefühlsmäßig) eher so in Richtung von
maximal 20-30cm gehen, eher kürzer.
Wie auch immer, ich vermute dass das Problem hier weniger ein nicht ordnungsgemäß funktionierender Kondensator, sondern viel mehr eine defekte bzw. zu schwache Batterie ist!
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 14. März 2009 07:25
von eckenwetzer
Bitte genau lesen. Ich habe geschrieben maximal ein Meter! An einen Meter kommt man Recht schnell, wenn man ein Kabel möglichst nicht sichtbar verlegen möchte. Und solange man nicht weiß, welcher Querschnitt verlegt worden ist, ist dies erst einmal die wahrscheinlichere Variante.
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 14. März 2009 09:35
von Digger05
Hallo habe genau das gleiche problem. Habe ein 35mm² kabel drin und nen 1 farad kondensator und der is ca. 40cm von der endstufe entfernt und habe auch eine neue batterie drin aber es flackert trotzdem...
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 15. März 2009 08:51
von Frank V.
Ein Kondensator hilft bei Lichtflackern nur bedingt bis garnicht. Ein Kondensator liefert bei Bedarf kurzfristig Strom, aber um die Spannung zu stabilisieren, benötigt man eine oder mehrere Zusatzbatterien. Auch mit einem Kondensator bricht die Spannung von z.B. 14,4 Volt auf 13,4 Volt ein. Und dieses eine Volt bekommen auch die Lampen weniger, was sie entsprechend dunkler leuchten läßt. Idealerweise hat man direkt an den Endstufen eine Zusatzbatterie verbaut -> kurze Kabelwege. Meinetwegen hier noch einen Kondensator einsetzen, dann flackert nix mehr.
Kurze Kabelwege
Frank
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 15. März 2009 11:28
von eckenwetzer
Mmmh. Sieht echt interessant aus, Dein Aufbau. Hast du denn keine thermischen Probleme?
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 15. März 2009 12:04
von Frank V.
Nein. Zwei PC-Lüfter halten alles im grünen Bereich. Zudem sind die Endstufen leistungsmäßig so gewählt, daß nicht nur Reserven ohne Ende vorhanden sind, sondern daß sie auch immer nur knapp über "Leerlaufdrehzahl" gefordert werden. Bei normaler bis leicht forcierter Hörweise werden die Endstufen nicht nennenswert warm. Selbst bei sehr sportlichen Pegeln passiert nix, zumal die Endstufe, die am meisten schieben muß, nicht mehr in der Reserveradmulde verbaut wurde, sondern auf dem Woofer. In die Mulde hätte sie eh nicht mehr gepaßt...
Frank
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 15. März 2009 21:29
von eckenwetzer
Mmh. Warum nicht! Das ganze schön versteckt/verpackt und man hat eine schön kompakte Einheit. Übrigens sehr vernünftig mit CU-Schienen gemacht. Gefällt mir.
Re: Lichtflakern trotz Kondensators!
Verfasst: 16. März 2009 00:09
von Dreas
Hab ich damals auch gesagt, und einzeln würde sie auch reinpassen, aber der ganze Rest dann nicht mehr. 5kw brauchen eben ihren Platz, und jetzt thront sie eben über allem.
Mfg Dreas