Seite 1 von 1

Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 10:10
von thomas_supharat
Guten Morgen,

ich habe am 9. März einen O2 FL Ambiente ohne Soundsystem bestellt, weil mein `96 E39 BMW einen Motorschaden hatte (Zündkerze abgebrochen und in den Brennraum gefallen). Gott sei Dank gibt es die Abwrackprämie und den Bye-Bye-Bonus. Liefermonat ist April.

Auszug aus der Serienausstattung:
8 Lautsprecher
Musiksystem BLUES (CD-Spieler)
Line-In-Audioanschluss in der Mittelkonsole (entfällt bei Option Navi AMUNDSEN)


Fragen:
1. Sind tatsächlich serienmäßig 8 Lautsprecher verbaut?
2. Was haltet Ihr von der Qualität der Serienlautsprecher?
3. Sind die gleichen Lautsprecher bei Soundsystem verbaut?
4. Für den Einbau eines DIN-Schachtradios mit SD-Slot benötige ich eine Blende
und einen Adpater (gibts bei Skoda oder VW). Was habe ich vergessen?
5. Gibt es eventuell eine Anleitung zum Radioaus-/umbau?


Vielen Dank für Eure Info's. Sorry falls ein ähnlicher Thread vorhanden sein sollte.

Gruss

Thomas

Re: Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 10:57
von neuhesse
Hallo

zu 1.
Ja, ab Ambiente aufwärts, in jeder Tür zwei durch eine "Frequenzweiche" getrennte.

zu 2.
Das ist so eine Frage. Dem einen reichen die "8", dem anderen ist das Soundsystem nicht gut genug.

zu 3.
Laut Aussagen von Soundsystemfahren nicht.

zu 4.
Das Radio? :wink: Spass beiseite. Je nach Radio oder gewünschtem Komfort wird nicht unbedingt ein CAN-Bus-Adapter benötigt. Wenn ein CAN-Bus-Adapter benötigt wird, gibt es den glaube ich eher bei Drittanbietern als bei VW/Skoda

zu 5.
Ja, hier oder hier.

Gruß

Re: Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 16:04
von redthunderjunior
zu1: Ein Bass und Hochtöner je Tür. Hochtöner läuft über einen Kondensator. Mehr ist da nicht an Frequenzweiche.

zu2:Für Seriensystem ordentlich, aber auch nicht jetzt so, daß es sich besonders abheben würde.

zu3:Es sind teilweise andere Systeme verbaut. Am besten mal entsprechenden Tread lesen.
-> http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 1&start=45" onclick="window.open(this.href);return false;
etwas weiter unten ist eine Übersicht

zu4:Gibt es entsprechende Rahmen und Halter/Blenden auch günstiger im Zubehör von Drittherstellern. (teils nicht mal halb so teuer, als von Skoda/VAG) Ein CAN-Bus-Adapter wird nicht benötigt. Benötigt wird eher Quadlock-Kupplung zum Strom- und Lautsprecheranschluss. Je nach Radio evtl. Antennenadapter.

zu5: siehe oben

Re: Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 17:22
von neuhesse
redthunderjunior hat geschrieben:Mehr ist da nicht an Frequenzweiche.
Deswegen die """ von mir. :wink:

Re: Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 17:30
von neuhesse
thomas_supharat hat geschrieben:ich habe ... einen O2 FL ... bestellt
Ich vergaß!

Glückwunsch, gute Wahl.

Gruß

Re: Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 17:38
von redthunderjunior
Ja, unter Frequenzweiche könnten oder stellen sich die meisten wohl mehr als nur ein Kondensator vor, wenn da mehr Lautsprecher im Einsatz sind. Hier läuft der Bass ohne irgendein Bauteil, quasi als Breitbänder, nur dur seine Eigeninduktivität begrenzt, mit. Der Hochtöner, eben lediglich durch einen einfachen Filter 1. Ordnung (Kondensator in der Zuleitung), mit einem sehr breiten Überlappungsbereich zum Tieftöner hin mit.
So gesehen eine absolut minimalistische Cent-Lösung.

Re: Fragen zu Serienlautsprechern und Radioumbau

Verfasst: 17. März 2009 17:55
von neuhesse
redthunderjunior hat geschrieben:So gesehen eine absolut minimalistische Cent-Lösung.
Tja, Skoda will auch leben. Und wenn ich high-fidelen Klang genießen will, dann mache ich dies zu Hause und nicht während der Autofahrt. So gesehen meiner Meinung nach ausreichend.