Hallo kann mir jemand sagen, wie komfortabel diese im Verleich sind.
Das das KW von der Fahrphysik besser ist, ist mir klar.
Aber ich bin auf der Suche nach einer komfortablen Tieferlegung für einen RS Combi.
Ihr könnt mir natürlich auch ewas anderes empfehlen, allerdings nicht die 35mm H&R die habe ich schon.
Ist mir aber nicht Tief genug,...
Der richtige Ansprechpartner wird wohl Sgt.Paula sein. Der hat ja eigentlich schon jede Kombination durch!
Ich kann nur für die 50mm Federn sprechen. Ist zwar mein erstes Auto was etwas am Fahrwerk gemacht bekommen hat aber ich bin soweit eigentlich recht zufrieden. Bilder kannste in meiner Vorstellung finden.
Ansonsten schau mal HIER rein. Da wurde schon einiges vorgestellt und kritisiert.
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
In meinen bisherigen Autos hatte ich immer nur Federn eingebaut, was auch seinen Reiz hatte, aber wenn ich mir das heute mit dem KW Gewindefahrwerk im RS anschaue muß ich sagen ist das die bessere Alternative.
Wenn man es irgendwie in Worte fassen möchte versuche ich es mal so zu formulieren:
Das Gewindefahrwerk ist schon ein wenig härter als nur Federn, aber auf keinen Fall unkomfortabel. Als Vergleich, wenn Du mit nem normalen Octavia fährst, der kein Sportfahrwerk von hause aus drin hat, und steigst dann in deinen RS, das ist ungefähr (zumindest für mein Empfinden) der Unterschied zwischen tiefer nur mit Federn und mit KW Gewinde. Oder aber am Beispiel Golf, der härteunterschied vom normalen Golf zum GTI ist in etwa der gleiche Härteunterschied, den Du hast, wenn Du von deinen jetzt Federn auf ein KW 1 umsteigst.
Aber der große Vorteil beim Gewinde ist halt, das Du es wirklich so einstellen kannst wie Du es magst, ich habe hinten z. B. 4 mal korrigiert, bis ich mit dem Bild zufrieden war.
Und zum Schluß noch was zu den Reifenkombinationen, ich fahre auf dem RS 17/18/19 Zoll. Und muß sagen, das ich keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Rad/Reifenkombinationen feststellen kann. 19 Zoll ist nicht wirklich härter als der Rest. Die dazugehörigen und verglichenen Reifenkombinationen sind: 225/45-17, 225/40-18 und 235/35-19.
Ich hoffe ich konnte damit ein wenig weiterhelfen. Letztendlich muß man aber auch sagen, das jeder ein anderes empfinden hat.
Gruß
Michael
OctaviaV/RS TDI Combi, blackmagic, Sunset, Audience mit Soundsystem, dop. Ladeboden, GRA, Umfeldbeleuchtung, KW Gewinde, 8,5x19 mit 235/35-19
Bei mir war es ähnlich.
Also ich hatte zuerst 50/40er KAW Federn verbaut mit den Originalen Sportdämpfern.Danach hab ich mir das KW Variante 1 gekauft weil mir die Federnkombi auch zu wenig Tiefgang hatte.Auf jeden Fall ist beim Gewinde alles vernünftiger abgestimmt.Zudem hast du ja die Möglichkeit den Wagen in der Tiefe einzustellen wie Du es haben möchtest.Beim Gewinde kommst Du ja bis - 65 mm (Tüv-zulässiger Bereich).
Ich würde lieber das gewinde nehmen, auch wenn die Anschaffungskosten etwas höher sind.
Ähm, ich habe angefragt.
Sagt mal, was meint ihr, wie lange ist die Lebensdauer von einem KW V1 Basic?
Lohnt sich der Aufpreis zur INOX Line, oder langt das Basic?
Gibt es auch Leute die nicht zufrieden sind mit dem KW V1, vorallem mit der härte?
Hallo hatte erst die 50/40er KAW Federn verbaut. Muss dazu sagen das ich noch nie so gute Tieferlegungsfedern in einem Auto hatte.
(Hatte schon welche im Peugeot106 und Skoda Fabia)
Von der Tiefe und vom Fahrverhalten (etwas straffer als original aber immer noch Komfortabel) haben sie komplett überzeugt. Du musst dir halt nur im Klaren sein, dass die wirklich nur um die angegebene Tieferlegung runter kommen. Und da lag dann bei mir der Knackpunkt.
Mit Sommerfelgen (18Zoll Zenith) sah´s irgendwie nicht so schön aus. Wollte einfach nen ausgefüllteren Radkasten. Nach dem ich nun ca. 4 Monate das KW Gewinde verbaut habe muss ich sagen das ich überhaupt nichts bereue. Klar ist der Anschaffungspreis höher aber du besitzt halt die Freiheit dein Auto perfekt auf deine Räderkombination und auf deinen persönlichen Geschmack abzustimmen. Von der härte bin ich auch positiv angetan. Ist im Gegensatz zum (billig) Gewinde im Fabia schön Komfortabel. Allerdings muss man auch erlich sagen das du niemals an den Komfort von originalen Fahrwerken ran kommst. Es ist straff und auf sehr schlechter Straße wird man schon ein wenig durchgeschüttelt. Ist aber wirklich alles im grünen Bereich und nach ner kleinen Eingewöhnungsphase auch Komfortabel genug. Weiterer Pluspunkt für das Gewinde ist natürlich die extremere Tiefe die möglich ist. Bin an der VA knapp 70mm tiefer und hinten 55mm. Und diese Kombination ist super Fahrbar und das Auto steht gescheit im Radhaus.
Hoffe konnte dir deine Entscheidung erleichtern
Komfortabel genug......kann man eigentlich nur beurteilen, wenn man es probegefahren ist.Ich hatte auch schon einige tiefergelegte Autos mit Eibach und Konsorten, Koni Gelb einstellbar usw....alles im grünen Bereich.
Dann mit dem KW-Inox war es mir eindeutig zuviel des guten, totale Rappelkiste, wer auf guten Strassen (wo gibt es die?) fährt ,kein Problem, bei normalen Strassenbelägen aber schon auweia.....meine Radlager und meine Bandscheiben haben jedenfalls ihr veto eingelegt.
Ist aber auch klar, dess das KW nochmals härter ist, die Mörder-Federrate ist auf die max Tieferlegung ausgelegt, da ist nichts mehr mit progressivem Ansprechen, Restfederweg usw. da wird einfach die Federhöhe gehalten, egal ob hoch- oder runtergeschraubt, egal ob die Dämpfer auf weich oder hart stehen.
Zur eigenen Einschätzung also unbedingt probefahren (gibt ja genug Octis hier, welche eines drin haben)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver