Frohe Ostern vorweg, Community !!
Nun mein Anliegen.
Handgestoppte 53 Minuten konnten mein Dunkel durch die Suche nicht erhellen.
Da ich, durch das mäßige Klangbild der vorderen Lautsprecher gequält, hinten 2 LS einbauen möchte, um schwerere Eingriffe innerhalb der Garantiezeit zu vermeiden, stellt sich mir die Frage,
was alles auf mich zu kommt, wenn ich die Kabel verlege.
Ich habe mir LS-Kabel besorgt, LS selber sind auch schon am Start.
Wie ich die verlege habe ich mir hier im Forum auch schon zu Gemüte geführt.
Aber:
Wie schließe ich die Kabel an das Symphonie an?
Gehen die über Chinch in extra vorgesehende Buchsen oder setzte ich die auf evtl freie Pins am Adapter an?
(Ich meine, am Ende fliegt eh alles raus, ich traue mir nur nicht das Radio zu wechseln, die Türen zu bitumieren und die Front-LS zu stabilisieren, solange ich noch die Neuwagengarantie habe.)
Grüße, ein Noob!
Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. November 2008 13:08
- Spritmonitor-ID: 0
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
komm zum Leipziger Treffen, da ist dass anschließen ein kinderspiel. Ich bin einfach an den ISO-Stecker gegangen, um meine LS hinten anzuschließen, signal ist ja vorhanden. Wenn du aber keine unisolierten Kontakte vernünftig crimpen kannst, besorg dir 2 Reparaturkabel mit 2,5mm² (000 979 225), teile die in der Mitte und nimm Lüsterklemmen. Hab ich so gemacht. da konnte ich die Kontakte noch nicht selbst crimpen. Jetzt bin ich zu faul zum ausbauen, außerdem sind die Kabel flexibler ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. November 2008 13:08
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
Danke erstmal für die antwort.
nun weiß ich zumindest wo ich dran kann. ist ja nahe liegend, wenn das signal schon anliegt, dass ich es dann auch nehem. wäre ja schade, wenn ich die brach liegen ließe.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
haben wir hier ein schaltbild vom iso? ich dächte, ich hätte mal eins gesehen, habs mir aber nicht abgespeichert...
ich such gleich mal danach.
[edit]
hab die pin belegung gefunden, danke
[/edit]
davon abgesehen: muss ich das radio rausbauen, um an den iso zu kommen, oder lässt mich die seitenverkleidung der mittelamatur etwas ran? ich habe mich nicht weiter getraut, an ihr rumzufummeln. die ersten gelösten schrauben ließen nicht viel einblicke zu.
den schlüssel, zum lösen der radiohalterung, hat keiner von euch mit dem auto dazu bekommen, oder?
hab nämlich den fred gefunden, indem er mit artikelnummer für 6 euronen erklärt wird.
eigentlich möchte man doch meinen, dass man den dazu bekommt oder?![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
nun weiß ich zumindest wo ich dran kann. ist ja nahe liegend, wenn das signal schon anliegt, dass ich es dann auch nehem. wäre ja schade, wenn ich die brach liegen ließe.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
haben wir hier ein schaltbild vom iso? ich dächte, ich hätte mal eins gesehen, habs mir aber nicht abgespeichert...
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
ich such gleich mal danach.
[edit]
hab die pin belegung gefunden, danke
[/edit]
davon abgesehen: muss ich das radio rausbauen, um an den iso zu kommen, oder lässt mich die seitenverkleidung der mittelamatur etwas ran? ich habe mich nicht weiter getraut, an ihr rumzufummeln. die ersten gelösten schrauben ließen nicht viel einblicke zu.
den schlüssel, zum lösen der radiohalterung, hat keiner von euch mit dem auto dazu bekommen, oder?
hab nämlich den fred gefunden, indem er mit artikelnummer für 6 euronen erklärt wird.
eigentlich möchte man doch meinen, dass man den dazu bekommt oder?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
Radio muß zwingend raus, sonst kommst du nicht an den braunen Steckerblock. Die Ausziehhilfen gibts nur bei Neukauf eines Radios incl. der Codekarte dazu, leider. Bin auf diesem Wege zu 2 Paar gekommen - eins gekauft, 2x wegen Mängeln umgetauscht
. Eine freundliche Werkstatt hilft dir aber beim Rausziehen gern mal weiter, einfach mal fragen. Wenn sie rumzicken, fahr zur nächsten. Muß auch nicht zwingend Skoda sein, mir wurde mal fern von daheim kostenlos von einer VW-Werkstatt geholfen, die hatten ein richtiges Bündel verschiedener Auszieher.
MfG Alfred
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
Ich hab auch passende Schlüssel, von daher musst du nur fragen
Und warum sollte man zu einem serienradio den schlüssel dazubekommen? Kann dir auch helfen, schreib mir sonst mal ne PN.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. November 2008 13:08
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
klar macht natürlich sinn.
aber wie ein kleinkrimineller bin ich nun wirklich nicht aufgetreten![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
habe mittlerweile skoda und vw abgefahren. beide sehr kooperationsunwillig.
rausnehmen lassen ist sicher kein ding, aber die zeitliche bindung nervt...
schade, dass ich nur so an den stecker komme... aber danke für die info.
aber wie ein kleinkrimineller bin ich nun wirklich nicht aufgetreten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
habe mittlerweile skoda und vw abgefahren. beide sehr kooperationsunwillig.
rausnehmen lassen ist sicher kein ding, aber die zeitliche bindung nervt...
schade, dass ich nur so an den stecker komme... aber danke für die info.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Anschlüsse am Symphonie mp3
Ähm, ich versteh jetzt dein Problem nicht ganz. Selbstverständlich rücken die die Auszieher nicht "leihweise für außerhalb" raus, sondern ziehen dir das Radio oder lassen es dich selber tun - wie in meinem Fall, aber immer auf ihrem Gelände. Man muß das Radio ja nicht komplett ziehen, sondern nur die ersten 1-2 cm, damit es erst mal aus der Verriegelung raus ist. Solange man das danach nicht wieder reindrückt, kann man damit gemütlich nach Hause fahren und dort in aller Ruhe den Rest erledigen.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)