1.4 TSI Chiptuning
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. März 2009 11:15
1.4 TSI Chiptuning
ist der 1.4 TSI der gleiche motor der im neuem golf steckt? mann könnte dann ja zu ABT gehen und das golftuning am skoda anwenden oder lieg ich da falsch?
greez
greez
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 1.4 TSI Tuning
Man könnte sich auch gleich einen 1,8 TFSI kaufen, dann spat man sich das "Tuning".
Falls das nicht reichen sollte, gibts auch noch den RS.
Und für die Nimmersatten, selbst der RS läßt sich dann noch "tunen".
Viel Spass beim Tunen der kleinsten Maschine! 8)
Falls das nicht reichen sollte, gibts auch noch den RS.
Und für die Nimmersatten, selbst der RS läßt sich dann noch "tunen".
Viel Spass beim Tunen der kleinsten Maschine! 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. März 2009 11:15
Re: 1.4 TSI Tuning
lebe leider nicht im autosteuerparadies deutschland, bei uns in österreich wird das gleich mal ein bisschen kostspieliger in jungen jahren!
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.4 TSI Tuning
"Autosteuerparadies Deutschland"
schon mal die nackten Zahlen + Treibstoffstoffpreise verglichen???
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Um bei der Haltbarkeit auf Nummer sicher zu gehen, lieber den 1,8er nehmen.
schon mal die nackten Zahlen + Treibstoffstoffpreise verglichen???
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Um bei der Haltbarkeit auf Nummer sicher zu gehen, lieber den 1,8er nehmen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. März 2009 19:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.4 TSI Tuning
Der war gut: "Autosteuerparadies Deutschland"
Aus dem Turbo only (Skoda) nen Twinchargerumbau machen wie beim neuen Golf. Dann haste evtl. 160 PS. Aber ganz ehrlich: Kost ne Stange Geld für Umbau, Elektronik, Steuergerät und und und... daher verkauf die Karre lieber und kauf einen gebrauchten 1,8er für´s Geld. Bessere Kopfentscheidung sehe ich nicht.
Habe auch schon so viel Kohle für den Umbau meiner Polo-Kiste ausgegeben, dass ich mir heute dafür locker nen gebrauchten GTI mit mehr PS hätte kaufen können. Aber der Mensch ist ja lernfähig... 8)
Aus dem Turbo only (Skoda) nen Twinchargerumbau machen wie beim neuen Golf. Dann haste evtl. 160 PS. Aber ganz ehrlich: Kost ne Stange Geld für Umbau, Elektronik, Steuergerät und und und... daher verkauf die Karre lieber und kauf einen gebrauchten 1,8er für´s Geld. Bessere Kopfentscheidung sehe ich nicht.
Habe auch schon so viel Kohle für den Umbau meiner Polo-Kiste ausgegeben, dass ich mir heute dafür locker nen gebrauchten GTI mit mehr PS hätte kaufen können. Aber der Mensch ist ja lernfähig... 8)
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 1.4 TSI Tuning
Das sehe ich anders...jeder Mensch für sich ist lernfähig, doch jeder "Tuningwütige" geht diesen Weg erst mal für sich alleine.
Da wird zunächst das billigste vom Billigen gekauft mit dem kleinsten Motörchen wo gibt und dann werden Foliatec, Milotec und wie die ganzen Plunderbuden heißen,reich gemacht, um mit minderwertigem Zubehör aus einem Octi einen Kirmes-Bomber zu machen.
Bei der Leistung sieht es genauso aus, wo nichts ist macht man auch mit viel Geld nichts vernünftiges außer das man dem Anbieter von Tuning-Maßnahmen ein sorgenfreies Leben beschert....
Da wird zunächst das billigste vom Billigen gekauft mit dem kleinsten Motörchen wo gibt und dann werden Foliatec, Milotec und wie die ganzen Plunderbuden heißen,reich gemacht, um mit minderwertigem Zubehör aus einem Octi einen Kirmes-Bomber zu machen.
Bei der Leistung sieht es genauso aus, wo nichts ist macht man auch mit viel Geld nichts vernünftiges außer das man dem Anbieter von Tuning-Maßnahmen ein sorgenfreies Leben beschert....
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. März 2009 11:15
Re: 1.4 TSI Tuning
hab mir gerade den versicherungs thread angschaut 400-600 euro jährlich, geile sache!da sind ja 240€/monat ja nichts, was ich bezahlen würde.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. März 2009 19:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.4 TSI Tuning
@Octi2000
Besser hätte ich es nicht sagen können
@ maumaugamer
Falscher Ansatz. Frage Dich erst einmal was Dein Geldbeutel hergibt und erkundige Dich was entsprechende Tuningmaßnahmen (Motor) bei Deiner Kiste kosten und vor allem bringen würden. Glaube mir, danach tritt erst einmal Ernüchterung ein und Du drehst die "Tuningrunde" wie von Octi2000 beschrieben. Der "kleine" Versicherungsaufschlag im Jahr sind dann Peanuts.
Chip ist immer die erste Runde, weil recht einfach zu realisieren. Kann aber auf lange Sicht den Turbo zu nichte machen. Dann haste für 800 Euro gechipt und dann später vielleicht noch 2000 Euro für den Turbolader gezahlt, weil der Tuner wieder einmal Mist gemacht hat. Macht schon mal 2800,-. Das wäre dann schon der Aufpreis für den 1,8 T gewesen...
Bildlich gesprochen.
Ich will Dir nicht die Bastelfreude nehmen, aber mit wenig Kohle beim Tuning stehst Du bei ATU zwischen Wunderbäumen, Chromzierleisten und Kravalltüte (Endtopf), hast aber noch kein PS mehr...
Besser hätte ich es nicht sagen können
@ maumaugamer
Falscher Ansatz. Frage Dich erst einmal was Dein Geldbeutel hergibt und erkundige Dich was entsprechende Tuningmaßnahmen (Motor) bei Deiner Kiste kosten und vor allem bringen würden. Glaube mir, danach tritt erst einmal Ernüchterung ein und Du drehst die "Tuningrunde" wie von Octi2000 beschrieben. Der "kleine" Versicherungsaufschlag im Jahr sind dann Peanuts.
Chip ist immer die erste Runde, weil recht einfach zu realisieren. Kann aber auf lange Sicht den Turbo zu nichte machen. Dann haste für 800 Euro gechipt und dann später vielleicht noch 2000 Euro für den Turbolader gezahlt, weil der Tuner wieder einmal Mist gemacht hat. Macht schon mal 2800,-. Das wäre dann schon der Aufpreis für den 1,8 T gewesen...
Bildlich gesprochen.
Ich will Dir nicht die Bastelfreude nehmen, aber mit wenig Kohle beim Tuning stehst Du bei ATU zwischen Wunderbäumen, Chromzierleisten und Kravalltüte (Endtopf), hast aber noch kein PS mehr...
Zuletzt geändert von MEDIC-on-DUTY am 15. April 2009 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 1.4 TSI Tuning
2800? ich müsste mich stark irren, wenn nicht Aufpreis 1,4/1,8 in der Größenordnung Aufpreis DSG wäre
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. März 2009 19:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.4 TSI Tuning
Jo, ist sogar noch weniger. Apropos DSG. Das DSG7 ist auf 250nm (1,8T) ausgelegt und beim 1,4 liegen bereits 200nm an. Motortuning mit DSG7 macht also recht wenig Sinn, wenn man lange etwas vom dem Getriebe haben möchte.
Dann lieber zum 1,8T mit Schaltgetriebe greifen. Die sollten bis 500nm ausgelegt sein.
Dann lieber zum 1,8T mit Schaltgetriebe greifen. Die sollten bis 500nm ausgelegt sein.