Columbus und Zenec MC5602

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
DesertFox81
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 21. Oktober 2008 08:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI DSG L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von DesertFox81 »

Ich habe vor mein Nexus gegen einen von diesen beiden Navis zutauschen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welches am Besten wäre.

Meine Anforderungen sind wie folgt:
- Navigationssystem mit aktuelle Karten
- MP3 fähig (können ja beide Systeme)
- Freisprecheinrichtung über Sony K810i (Micro bereits im 1Z Combi vorhanden)
- MFA Unterstützung (können auch beide Systeme)
- DVD sollte ebenfalls vorhanden sein.

Welches würde sich mehr lohnen? Können beide Systeme mit dem Micro vom Werk aus angeschlossen werden? Wie sieht es preislich bei den Karten aus? Das Zenec MC5602 soll wohl ca. 1100,-€ und das Columbus kostet ca. 1500,-€ ; Lohnt sich der 400,-€ Aufschlag für das Columbus? Wie sieht es mit der internen Speicherkapazität aus? Beim Columbus 30GB und beim Zenec? Ich meine mal irgendwo 60GB gelesen zuhaben - kann das sein?

Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten :)


LG,
Ich :)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von Octi2000 »

Sind doch zwei ziemlich unterschiedliche Geräte.....

Das Zenec kostet eher 1200 als 1100 Euro, ist aber auch noch nicht lieferbar.

Es hat gar keine Festplatte, dafür aber einen USB-Aschluß in der Media-Box, an den dann auch entsprechende Festplatten oder USB-Sticks angeschlossen werden können.

Dafür hat es die Freisprecheinrichtung schon eingebaut, eine Parrot, also recht hochwertig!

Ansonsten können beide Geräte ausreichend viel, das Columbus-Display ist gegenüber früheren Zenec-Modellen wohl wahrnehmbar besser , ob das neue Zenec-Display jetzt den angekündigten Quantensprung macht, bleibt der persönlichen Beurteilung bei Lieferfähigkeit vorbehalten.

Geh doch einfach mal auf der Zenec-Seite auf coming soon und lies den großen Flyer zum NC 2010 durch, dann weisse Bescheid! 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
DesertFox81
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 21. Oktober 2008 08:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI DSG L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von DesertFox81 »

Ja oder 1.200,-€ hatte ja circa geschrieben ;)

Wie sieht es denn mit der Datensicherung beim Columbus aus? Muss man dann die Festplatte herausnehmen oder per USB und externe Festplatte rüberkopieren?

Hat das Columbus denn keine Bluetooth FSE?

Also wenn die Preisdifferenz wirklich "nur" 300,-€ beträgt, wäre ja das originale besser als das Zenec... zwar zahlt man beim Kartenmaterial das doppelte, aber wann aktualisiert man das denn schon? vielleicht einmal für 5 Jahre. Das Nexus Material ist auch schon weit über 5 Jahre alt, da bei uns der "neue" Kreisverkehr noch als Kreuzung dargestellt wird... und bis jetzt bin ich immer noch ans Ziel gekommen :)

Wenn das Columbus auch ne B-FSE besitzt, dann würde ich gerne dazu greifen.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von Octi2000 »

Bluetooth FSE hat das Columbus definitiv nicht, ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, wenn man neben dem Columbus dann noch eine Parot FSE kaufen darf, das läppert sich.


Rausnehmen läßt sich die HD im Columbus nur per Ausbau, überspielt wird per DVD-Player oder 2GB Speicherkarte.

Auch hier finde ich die Funktionalität des Zenec besser, USB-Anschluß für HD oder Stick mit quasi unbegrenzter Speicherkapazität.

Das Zenec-Pendant NC2010 soll übrigens jetzt am 15. Mai geliefert werden, die 1. Charge wurde wegen Softwareproblemen noch im Werk eingedampft und nun kommt dafür Mitte Mai gleich die zweite Charge mit doppelt sovielen Geräten per Luftfracht.

Die Geräte sind allerdings schon vorbestellt und vergeben, ich (bzw. die Fa. ACR an meinem Octi) werde zumindest was Skoda angeht, der erste Tester hier im Umkreis sein.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von Octavist »

Octi2000 hat geschrieben:Bluetooth FSE hat das Columbus definitiv nicht, ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, wenn man neben dem Columbus dann noch eine Parot FSE kaufen darf, das läppert sich.
Natürlich gibts das Columbus incl. Bluetooth-FSE, oder ham die das schon wieder weggelassen?
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
DesertFox81
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 21. Oktober 2008 08:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI DSG L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von DesertFox81 »

Na dann warte ich lieber noch die erste Lieferung der Zenecs ab und lasse mir das dann einbauen, auf die paar Monate kommt es auch nicht mehr an ;)

Zumal so ne ganz kleine externe 80GB Festplatte ja nichts mehr kostet und sehr gut kompakt ist - da lässt sich bestimmt ne kleine feine Halterung für bauen :)

Ich bin ja mal auf die ersten Testberichte gespannt :)
Benutzeravatar
FreakRS
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 28. August 2006 05:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Motor: TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von FreakRS »

Das Columbus gibt es nicht mit integrierter Bluetooth FSE.
Es handelt sich dabei entweder um eine werkseitig oder nachgerüstete Bluetooth FSE.
O² Combi RS MJ 2010 in schwarz
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
DesertFox81
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 21. Oktober 2008 08:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI DSG L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von DesertFox81 »

Hmmm, irgendwie habe ich mir sowas schon gedacht. Dann müsste wohl noch eine BT-FSE Einheit gekauft werden und würde garantiert insgesamt die 2000,-€ Marke sprengen. Na dann gucke ich mal lieber, was das 5602 sagt.
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von tmb123 »

Beim Vergleich nicht zu vergessen:

- beim ZENEC hast Du Vorverstärkerausgänge (kann für manche wichtig sein...)
- beim COLUMBUS hab ich bisher in div. Foren nichts konkretes und griffiges zum Thema Harddisk-Upgrade gefunden (was sind schon 30 GB, wenn zudem ca. 10 GB für Navi reserviert werden müssen)
- beim ZENEC hat man die möglichkeit USB Sticks (gibt es dzt. bis 64 GB) oder Disks (hab noch keine konkrete Info gesehen, bis zu welcher Größe die unterstützt werden und ob die auch ausreichend Strom über USB bekommen) in gewünschter Größe anzuhängen
- beim COLUMBUS hab ich in Erinnerung, dass SD-Cards bis 4 GB gehen, beim ZENEC bis 8 GB (kann mich aber auch täuschen..)
- das ZENEC kann mit div. Hacks besser "getuned" werden, als das Columbus, das sich recht verschlossen zeigt.
DesertFox81
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 21. Oktober 2008 08:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI DSG L&K
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und Zenec MC5602

Beitrag von DesertFox81 »

Ja, es spricht sogar einiges für das Zenec, so von den Funktionen her - bloß für mich ist die Qualität wesentlich wichtiger, als den Hintergrund sich selbst gestalten zukönnen :)

Allerdings muss man auch noch sagen, dass das Kartenmaterial rund die hälfte beim Zenec kostet. Bloß wie sieht es mit dem TMC aus?

Und mit den Hacks habe ich auch schon gelesen... so braucht man wohl beim Zenec nur im Menü irgendwo 1234 einzutippen und schon kann man während der Fahrt DVD gucken, beim Columbus muss man sich ein teuren Adapter kaufen. Jedoch lege ich hier sehr wenig Wert drauf.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“