Seite 1 von 2
AHK ab Werk oder nachträglich??
Verfasst: 4. August 2002 16:42
von Ron
Hallo,
habe letzte Woche meinen neuen Octi bestellt (Elegance 81 kw TdI). Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt eine AHK dranmachen zu lassen (abnehmbar). Auf tel. Nachfrage beim Skoda-Haendler komme ich auf den gleichen Preis. Da die Dinger allerdings ja nicht wirklich billig sind (600 EUR) wollte ich noch warten und die AHK erst nachträglich einbauen. Weiss irgentwer von Euch vielleicht, ob es besser ist die werksseitig montierte zu nehmen? Gibt es dann werksseitig Änderungen am Fahrzeug (ggf. Stoßdämpfer, Lüfter)??? Bin für jede Info dankbar..

Anhängerkupplung
Verfasst: 4. August 2002 23:44
von Simon
Hi Ron!
Ich habe gerade einen Octavia Elegance 2.0 gekauft die Werkseitige AHK war Sau teuer, deshalb habe ich mir selber eine eingebaut. Geht sehr einfach - ca. 1 bis 1,5 Stunden - ohne bohren!! Habe gerade mal die Hälfte gezahlt.
Sehr günstige AHK gibts bei
http://www.kupplung.de
Gruß Simon
Verfasst: 9. August 2002 11:15
von mcgregg
@Simon: Danke für den Link!

Bei den Preisen wird sogar eine abnehmbare AHK für mich interessant. Hast du Deine AHK von dort?
@Ron: Ich glaube nicht, daß wegen der AHK am Fahrwerk etwas geändert wird. Wegen der Kühlung würde ich mir beim TDI keine Gedanken machen. Bei meinem TDI 110 PS ist der Kühlerventilator noch nie angesprungen. Auch nicht in Italien. Über 30 Grad Luftemperatur im Stau? Lange Steigungen mit niedriger Geschwindigkeit? Klimaanlage dazu an? Alles kein Problem. Das Wasserthermometer stieg dann aber schon mal von normalerweise 90 auf 91 Grad.

Die beiden Ventilatoren werden wohl nur gebraucht, wenn man von Innsbruck nach Garmisch über Mittenwald fährt (16% Steigung) und dabei einen Wohnwagen zieht.
mcgregg
Verfasst: 10. August 2002 19:22
von 1_9l_TDI_Combi_SLX
Soweit ich weiss haben die Octis mit Klima sowieso schon die beste "Kühlung", also weitere oder stärkere Lüfter gibt's wohl nicht. Ggf. kann man einen anderen Thermoschalter verwenden, der früher die Ventilatoren einschaltet. Kostet nicht die Welt.
Einbau der AHK von
http://www.kupplung.de ist ein Kinderspiel

Verkabelung mit Fahrzeugspez. Kabelsatz ist auch einfach, vor allem solange man keine Dauerplus bzw. geschaltete Plus-Versorgung benötigt. Ist alles recht easy zu machen

Und preislich sehr viel billiger als ab Werk. Die Westfalia AHK entspricht dem Skoda Teil, hat sogar eine Skoda Teilenummer

TÜV Abnahme erforderlich?
Verfasst: 11. August 2002 14:59
von frank1
Wie ist das genau mit der Anhängekupplung? Ist noch ein TÜV Eintrag notwendig? Oder werden diese AHKs mit ABE ausgeliefert?
Gruß
Frank
Verfasst: 11. August 2002 15:12
von 1_9l_TDI_Combi_SLX
Meinem Bruder hat der TÜV explizit gesagt, dass eine Eintragung NICHT mehr notwendig sei. (Kreis Böblingen bei Stuttgart)
Auch eine Begutachtung des Anbaus sei nicht mehr nötig.
Es gab dort wohl eine Änderung vor kurzem.
Verfasst: 15. August 2002 14:28
von frank1
Ich habe auf kupplung.de leider keine abnehmbare AHK für den Combi gefunden...
Paßt die für den Stufenheck auch beim Combi?
Verfasst: 15. August 2002 18:15
von Gremlin
ist ja lustig:
[link geht nicht]
ich hab mich durchgerattert über die fahrzeugauswahl. da steht dann octavia Combi tüdelüüü und bei der kupplung steht dann octavia stufenheck... häää ?
schätze, da ist ein anruf nötig.
CU Gremlin
Verfasst: 15. August 2002 18:43
von frank1
Link falsch???

(/&%(/&
Verfasst: 16. August 2002 18:01
von Gremlin
in der tat....gestern ging er noch....scheiss dynamische URL's
na jedenfalls, wenn du dich über die fahrzeugauswahl über den Combi hinklickst, steht als fahrzeug eben octavia Combi dort.
aber bei der kupplung steht: kupplung abnehmbar für octavia stufenheck.
mysteriös...
CU Gremlin