Seite 1 von 1
Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 1. Mai 2009 08:54
von Scippy
Hallo Gemeinde !
Bei mir steht der Zahnriemenwechsel an. Das ich die Wasserpumpe und Andruckrollen mitmachen lassen muss steht außer Frage, jetzt sagt mein Schrauber aber er würde den Riemendämpfer gleich mitwechseln lassen. Hat den jemand von Euch auch mitmachenlassen? Das Teil kostet stolze 70,- € ! Sicher im Vergleich zu einem Motorschaden gering aber immerhin. Insgesamt soll alles dann 450,-€ kosten, geht der Preis in Ordnung?
Gruß aus dem Harz, Scippy
Re: Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 1. Mai 2009 09:51
von Mummelratz
Das ist aber immer noch ein recht günstiger Preis. Wenn Du bedenkst, was alles an neuem Material verbaut wird und die Arbeitsleistung dazu... Du kannst Dir gerne mal zum Vergleich in anderen Foren (speziell für den Audi TT 8N mit 1.8T Motor) Preise für diese Arbeiten heraussuchen, welche eben bei Ingolstädter Vertragswerkstatten gezahlt werden. Da läuft selten was unter 600 Raketen!
Von daher geht die Angabe Deines Freundlichen völlig in Ordnung.
Re: Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 1. Mai 2009 19:57
von Scippy
Ja der freundliche wo ich den Octi her habe nimmt für den Wechsel ohne den Dämpfer 470,-€ bis 490,-€ !
Die 450,-€ sind ein Preis von einer freien Werkstatt, in der ich aber bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Er sagte etwas von 3 bis 4 Std. Arbeitszeit und der Zahnriemenkit kostet 179,-€ + 70,-€ für den Dämpfer.
Re: Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 2. Mai 2009 12:47
von BadFrog
Ich habe es auch in einer freien machen lassen. 430.- inkl. Pumpe. Und das wurde auch höchste Zeit: Das Pumpenflügelrad hatte sich zur hälfte schon zerbröselt. Zitat:" Ca einen Monat weiter und ich hätte ein Problem gehabt!" Bin mit dieser Werkstatt sehr zufrieden. Haben mich nebenher noch auf ein Problem aufmerksam gemacht, was man selbst beheben kann. Sowas hätte der freundliche nicht gemacht...

Re: Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 5. Mai 2009 08:19
von Scippy
Hat denn noch niemand den Dämpfer mit gewechselt !?!
Re: Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 10. Mai 2009 10:31
von hansasel
hallo,
denke mal das du den dämper vom zahnriemen spannrolle meinst, oder den dämpfer vom keilrippenriemen? also wir haben noch nie ein dämpferelement mit erneuert beim zahnriemenwechsel in über 10 jahren bei vw.
kenne auch keinen fall, wo mal das element seinen dienst verweigert hat.
gruß
daniel
Re: Zahnriemenwechsel 1,6LX
Verfasst: 17. Mai 2009 09:52
von suny
Hallo.Ich möchte euch fragen beim zahnriemenwechsel hat alles wunderbar geklappt der motor springt auch an läuft schön ruhig blos zu wenig leistung bei der beschleunigung.Ich habe nichts an der steuerung verstellt habe so zusammengebaut wie es war!Mein problem ist ich weiss leider nicht wo die markierung der nockenwelle ist.Auf der nockenwellenrad ist eine kerbe zu sehen aber auf der abdeckung ist keine!!Ich befürchte dass die steuerzeiten nicht richtig stimmen.Es macht ja überhaupt keine geräusche blos wie kann ich ohne OT markierung an der nockenwelle richtig die steuerung einstellen?Bitte um eure hilfe DANKE!

Re: Zahnriemenwechsel 1,8 T
Verfasst: 18. Mai 2009 12:31
von hansasel
mahlzeit,
also die makierung nockenwelle ist einmal auf dem rad und das gegenstück auf der rundung vom ventieldeckel. beider müssen in 12uhr stellung fluchten. die makierung kurbelwelle entweder auf der keirippenriemenscheibe/riemenschutz oder auf der schwungscheibe die kerbe zum stift getriebegehäuse.
p.s.: aber wenn man die grundlegenden sachen nicht kennt, bzw. weiß, sollte man solche arbeiten nicht machen.
p.p.s: habe dir eine anleitung via email geschickt.
gruß
daniel