Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. April 2009 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI PD DPF
- Spritmonitor-ID: 0
Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch
Moin zusammen!
Ich fahre seit eineinhalb Jahren den Scout, und hätte mal eine Frage an euch.
Habt ihr auch Probleme damit, dass das Fahrwerk vorne wie hinten, nach unten, also beim Ausfedern, an die unteren Anschläge durchschlägt, bzw. die Stossdämpfer unten anschlagen? Ich habe das Problem, wenn ich über kleine Absätze in den Strassen, z.B. wenn vor eine Brücke die Strasse etwas abgesackt ist, zu schnell drüber fahre. An einer kleinen Brücke bei uns fuhr ich mit anderen Wagen immer mit min. 100. Mit dem Scout kann ich da nicht schneller als 60 ohne Geräusche drüber fahren.
Wäre über Infos dankbar, da ich das meinem Händler vorgebracht habe. Der sagt davon ist nichts bekannt.
Viele Grüsse
Andreas
Ich fahre seit eineinhalb Jahren den Scout, und hätte mal eine Frage an euch.
Habt ihr auch Probleme damit, dass das Fahrwerk vorne wie hinten, nach unten, also beim Ausfedern, an die unteren Anschläge durchschlägt, bzw. die Stossdämpfer unten anschlagen? Ich habe das Problem, wenn ich über kleine Absätze in den Strassen, z.B. wenn vor eine Brücke die Strasse etwas abgesackt ist, zu schnell drüber fahre. An einer kleinen Brücke bei uns fuhr ich mit anderen Wagen immer mit min. 100. Mit dem Scout kann ich da nicht schneller als 60 ohne Geräusche drüber fahren.
Wäre über Infos dankbar, da ich das meinem Händler vorgebracht habe. Der sagt davon ist nichts bekannt.
Viele Grüsse
Andreas
Zuletzt geändert von anrho am 12. Februar 2010 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuchsjäger
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. April 2009 11:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI, 140 PS
- Kilometerstand: 17000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Hallo,
ich habe meinen Scout zwar erst seit 10 Monaten, den von Dir beschriebenen Sachverhalt kenne ich aber bei meinem nicht. Mein Rat: Geh mal zum freundlichen
ich habe meinen Scout zwar erst seit 10 Monaten, den von Dir beschriebenen Sachverhalt kenne ich aber bei meinem nicht. Mein Rat: Geh mal zum freundlichen

Octavia Combi Scout 2.0 TDI 4x4 DPF, 103 kW, Highlandgreen-Metallic
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Fuchsjäger hat geschrieben:Mein Rat: Geh mal zum freundlichen
Ehrlich mal! Sollte er wirklich! Echt!anrho hat geschrieben:ich das meinem Händler vorgebracht habe. Der sagt davon ist nichts bekannt
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Schotterzwerg
- Regelmäßiger
- Beiträge: 128
- Registriert: 14. Juli 2008 21:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Schön oder auch nicht, habe das selbe Problem.
Ich hab das Schlechtwege-Paket... also bei weiten nicht so hoch. Mir kommt es vor, wie wenn die Federbeine zu kurz sind und die Federn dafür zu straff. Mit dem Serienfahrwerk beim Vorgänger-O2 hatte ich bei schnellerer Fahrt an diesen Stellen nie Probleme. Hab auch schon mal angefragt und mir wurde gesagt, dass das durchaus normal sein kann.
Ist jemandem bekannt, ob es unterschiedlich lange Federbeine/Stoßdämpfer je Fahrwerk gibt?
Gruß
Martin
PS: Werde nun mal bei anderen Händlern vorstellig werden.

Ist jemandem bekannt, ob es unterschiedlich lange Federbeine/Stoßdämpfer je Fahrwerk gibt?
Gruß
Martin
PS: Werde nun mal bei anderen Händlern vorstellig werden.
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
- Häuptling
- Alteingesessener
- Beiträge: 251
- Registriert: 27. Juni 2007 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Sehr interessant. Ich kenn das auch.
Auch wenn ich über eine lange tiefe Welle fahre und das zu schnell, schlägt es ziemlich.
Aber eher beim rausfahren aus der Welle. Federt er da aus?
Allerdings hab ich das Gefühl, dass es nur hinten ist.
Hab aber noch keine Beschwerde vorgebracht beim
Auch wenn ich über eine lange tiefe Welle fahre und das zu schnell, schlägt es ziemlich.
Aber eher beim rausfahren aus der Welle. Federt er da aus?
Allerdings hab ich das Gefühl, dass es nur hinten ist.
Hab aber noch keine Beschwerde vorgebracht beim

Don´t let your fears stand in the way of your dreams
Scout TDI mit irgendwelchem SchnickSchnack
Scout TDI mit irgendwelchem SchnickSchnack
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Tach zusammen,
das ist wohl beim Scoutfahrwerk normal, auch beim "normalen" 4X4.
Bei mir werden die Räder bei etwas schnellerem Überfahren von diesen "Wohngebietswellen" beim wieder runterkommen wohl schneller nach unten gedrückt, als die Karosse folgen kann.
Aber Leute, es wäre echt schlimm, wenn dem nicht so wäre. Das ist eben der "lange Federweg"
Bei Bodenwellen, die mit 100 Km/h oder mehr normal durchfahren werden können, sollte auch ein Scout keinerlei dieser Probleme machen.
@anrho
Nimm den
mal mit auf eine Probefahrt. Dann wird er bestimmt was machen können, oder gar müssen.
Übrigens, Du hast Post
Grüßle vom Boe
das ist wohl beim Scoutfahrwerk normal, auch beim "normalen" 4X4.
Bei mir werden die Räder bei etwas schnellerem Überfahren von diesen "Wohngebietswellen" beim wieder runterkommen wohl schneller nach unten gedrückt, als die Karosse folgen kann.
Aber Leute, es wäre echt schlimm, wenn dem nicht so wäre. Das ist eben der "lange Federweg"
Bei Bodenwellen, die mit 100 Km/h oder mehr normal durchfahren werden können, sollte auch ein Scout keinerlei dieser Probleme machen.
@anrho
Nimm den

Übrigens, Du hast Post

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. April 2009 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI PD DPF
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Da bin ich ja "beruhigt", dass nicht nur ich das Problem habe -was uns allen ja aber leider nicht weiter hilft...
Nein, also ich habe auch vor damit zum
zu gehen, telefonisch habe ich das Problem ja auch schon geschildert, und er hat auch eine Anfrage bei Skoda gemacht ob da was bekannt wäre. Mich hat halt nur interessiert, ob andere Scouts davon auch betroffen sind. Darum habe ich das interessante hier Forum erstmal aufgesucht. Und mir ist ja auch prompt geholfen worden! 
Ich habe auch genau den Eindruck, als wenn die Stossdämpfer zu kurz sind, der Federweg ist meines erachtens nicht länger. Wisst ihr, wie die die erhöhte Bodenfreiheit beim Scout und beim 4x4 erreicht wird? Weil wenn beim Schlechtwegepacket, was der Scout und der 4x4 ja drin haben, einfach nur Distanzringe unter die Federn gelegt werden, ohne längere Strossdämpfer einzubauen, ist das Durchschlagen ja nur die Konsequenz daraus.
Gruss Andreas
Da bin ich ja "beruhigt", dass nicht nur ich das Problem habe -was uns allen ja aber leider nicht weiter hilft...
Nein, also ich habe auch vor damit zum


Ich habe auch genau den Eindruck, als wenn die Stossdämpfer zu kurz sind, der Federweg ist meines erachtens nicht länger. Wisst ihr, wie die die erhöhte Bodenfreiheit beim Scout und beim 4x4 erreicht wird? Weil wenn beim Schlechtwegepacket, was der Scout und der 4x4 ja drin haben, einfach nur Distanzringe unter die Federn gelegt werden, ohne längere Strossdämpfer einzubauen, ist das Durchschlagen ja nur die Konsequenz daraus.
Gruss Andreas
- Häuptling
- Alteingesessener
- Beiträge: 251
- Registriert: 27. Juni 2007 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
ein Bericht nach dem Besuch des
wäre cool.

Don´t let your fears stand in the way of your dreams
Scout TDI mit irgendwelchem SchnickSchnack
Scout TDI mit irgendwelchem SchnickSchnack
- Pathfinder
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 25. März 2009 16:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 29899
- Spritmonitor-ID: 327335
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Hallo.
Ich fahre auch bereits seit 1 1/2 Jahren den Scout 2.0 TDI DPF BJ08. Ich kenne das durchschlagen überhaupt nicht. Ich wünschte mir eher ein bisschen weicheres Fahrwerk für unwegsames Gelände.
Auf der Strasse hat er aber ein super Fahrverhalten.
Ich fahre auch bereits seit 1 1/2 Jahren den Scout 2.0 TDI DPF BJ08. Ich kenne das durchschlagen überhaupt nicht. Ich wünschte mir eher ein bisschen weicheres Fahrwerk für unwegsames Gelände.
Auf der Strasse hat er aber ein super Fahrverhalten.
Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DPF (Ausstattung = Swiss Adventure)
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch
Habe ich auch.. schon sehr geil... war mir aber relativ schnell klar was es ist und habe es auf die enorme Vorspannung der Ferderung geschoben... Kann man schön hörbar machen, wenn man(n) einen Bordstein schneller runter fährt... hatte auch mal jemanden hinten am Schlafen,
bei uns gibts einen Sprunghügel/Bahnübergang... dort knallts bei 80 ganz gut, so schnell war
der noch nie wach
mfg und bin auf den Bericht vom
gespannt,
sebalexs
bei uns gibts einen Sprunghügel/Bahnübergang... dort knallts bei 80 ganz gut, so schnell war
der noch nie wach

mfg und bin auf den Bericht vom

sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´