Seite 1 von 3
Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 3. Mai 2009 13:46
von sebalexs
Hallo Zusammen,
wem ist es schon aufgefallen? ARAL hat an seinen Dieselsäulen jetzt einen Hinweis angebracht,
dass bis zu 7% Biodiesel verwendet wird... Zeitgleich wird in den ARAL-Shops eine
Broschüre ausgelegt mit Infos zu dem Quatsch...
Zitat: Beim Fahren gelangt immer etwas Diesel ins Motoröl. Reiner Diesel verdampft daraus
wieder... anders Biodiesel, dadurch wird das Motoröl zunehmend verdünnt... Das Problem:
keine ausreichende Schmierung -> höherer Verschleiß... :motz:
Ich tanke nicht mehr bei ARAL!
Quelle und weitere Infos:
www.bmu.de/verkehr
www.erneuerbare-energien.de/inhalt/4593/
mfg
sebalexs
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 3. Mai 2009 15:51
von Octi2000
Wenn Du nicht nur 2 km Kurzstrecken am laufenden Meter fährst, wird Dein Diesel trotzdem damit zurecht kommen, da er etwas Öl verbraucht. Die Geschichte hält sich dann ggf die Waage.
Grüße von einem langjährigen Mineralöltanker.
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 3. Mai 2009 18:01
von Alfred
sebalexs hat geschrieben:...Ich tanke nicht mehr bei ARAL!...
Du kannst tanken wo du willst, an jeder deutschen Tanke ist "Bio" drinn. Ob als Biodieselanteil oder in Form von Alkohol im Benzin. Die Zwangsbeimischungsverordnung regelt das. Ich glaube nicht, dass ARAL da freiwillig mehr als vorgeschrieben unterrührt. Im übrigen ist der vorgeschriebene Bio-Anteil dieses Jahr erst mal wieder rückläufig
Klick.
MfG Alfred
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 3. Mai 2009 19:06
von sebalexs
Wenn mich nicht alles täuscht, gab es mal eine Richtgrenze oder einen oberen Grenzwert von
5%, ich kann mich aber auch täuschen..
Und wenn ich dann meinen Tankdeckel aufmache und mir immer KEIN BIODIESEL ins Auge springt,
dann wundert mich das schon...
Viele Grüße
sebalexs
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 5. Mai 2009 10:40
von Escape
Reinen Biodiesel solltest du tunlichst nicht tanken. Die Beimischung von unter 10% ist im Normalbetrieb (nicht Kurzstrecke mit chronisch kaltem Motor oder endlose Hetzjagden bei 200 km/h über Stunden) problemlos.
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 5. Mai 2009 11:02
von sebalexs
Wenn wir das mal schwarz sehen, dann diktiert uns in nicht allzunferner Zukunft der Sprithersteller wie und wann wir zum Service müssen.
Der erhöhte Bioanteil müsste doch eigentlich auch dazu führen, dass der Sprit günstiger wird, oder nicht? War letzten Sonntag unterwegs,
die ganze Landschaft stinkt nach Rapps überall bauen alle Bauern nur noch diese grellgelbe Stinkepflanze an... wir werden in einer Mono-
kultur von Rapps enden... dass kann es doch auch nicht sein... woher bekommen wir dann unser Mehl (Weizen, Roggen) und die Kühe ihr
Futter (Mais und Gras) wenn alles Verappst ist???
Ach ja, wir werden es importieren aus Brasilien (Körner und Gemüse) und Argentinien (Fleisch) und weil die da ja keine Probleme haben
und der Sprit dort nur 15Cent/Liter kostet kann auch mit großen Maschinen der Regenwald gerodet werden und Steppe geschaffen werden.
Eine Kuh produziert übrigens 1000Liter klimaschädigendes Methangas pro Tag
mfg
sebalexs
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 5. Mai 2009 11:13
von Escape
Geht es dir nun um deinen Rußfilter oder um den Weltfrieden?
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 5. Mai 2009 11:40
von eckenwetzer
Sooo falsch sind sebalexs` Gedankengänge nicht. Ich stehe diesen sogenannten "Bio-Kraftstoffen" auch sehr kritisch gegenüber - aus beiden Gründen: 1. Null Klimaschonung! Im Gegenteil... 2. Verträgt der Motor die Suppe???
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 5. Mai 2009 12:01
von Escape
1. Ja, ist bekannt, aber politisch gewollt.
2. Ja, tut er. In Maßen. Oben schon geschildert.
Meckern erleichtert, ändern wird es nichts. Du kannst nur kaufen, was sie anbieten...
Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel
Verfasst: 5. Mai 2009 13:06
von eckenwetzer
O.k., beim Diesel hast du Recht. Aber wenn du dich recht erinnerst, wäre, wenn sich der ADAC sich nicht wehement dagegen gestemmt hätte, auch der Ethanol-Anteil im Otto-Kraftstoff in einem Maße erhöht worden, den nicht alle Motoren vertragen hätten. Folge wäre gewesen, daß all diejenigen die teure Bestandsschutzsorte Super-Plus hätten tanken müssen.
Also: Meckern hilft manchmal doch!