Seite 1 von 1
kleiner Tip für kleinen Subwoofer
Verfasst: 17. Mai 2009 11:30
von aroaro
ich hab einige Zeit nach einem Sub gesucht, der mir die Ladefläche nicht versperrt, die brauch ich mit Durchlademöglichkeit
habe den Alpine SBE-843BR gefunden - im MM für 79€ - ein Schnäppchen, finde ich
der passt in die Seitentasche im Kofferraum, und hat den gleichen Stoffbezug, der doppelte Ladeboden fixiert ihn bombenfest - rausnehmen geht auch sehr fix
macht ordentlichen Druck für seine Größe, wirklich gutes Teil
wollt ich mal weitergeben, weil ich einige Zeit gesucht hab
![Bild](http://s10b.directupload.net/images/090517/temp/qkcsoo4j.jpg)
Re: kleiner Tip für kleinen Subwoofer
Verfasst: 17. Mai 2009 11:55
von DesertFox81
Sieht sehr hübsch aus
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
man könnte auch ein kleines Gehäuse zurecht basteln, welches genau in der Seitentasche passt und den Sub anschließend dann horizental zum Kofferraum ausrichten, würde auch dezent aussehen - nur hier müsste man aufpassen, dass später keine Ladung in den Sub donnert.
Ich habe später ebenfalls vor mein Zenec 5602 (wenn es mal endlich draußen ist) mit einem Sub auszustatten und da werde ich das dann auch so machen wie o. beschrieben
Wie hast du denn eigentlich die Stromleitung zum Kofferraum bekommen? Auf welcher Seite hast du die denn verlegt? Würde mich ja schonmal vorab interessieren
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Re: kleiner Tip für kleinen Subwoofer
Verfasst: 17. Mai 2009 11:59
von Mahoni
Ist der subwoofer an das normale Radio angeschlossen?
Re: kleiner Tip für kleinen Subwoofer
Verfasst: 17. Mai 2009 23:50
von aroaro
Selbstbau - hab auch daran gedacht, aber das richtig zu machen ist kompliziert - mit Bassreflex - und billiger wird das auf keinen Fall
das mit den Leitungen ist hier irgendwo unter Projekte & Umbauten beschrieben
Mahoni hat geschrieben:Ist der subwoofer an das normale Radio angeschlossen?
ich hab mir ein Kenwood eingebaut
geht aber prinzipiell mit jeden Radio - wenn es Vorverstärkerausgang hat ganz einfach, oder auch über high-level input, wenns der Verstärker kann - du musst nur Strippen ziehen
Re: kleiner Tip für kleinen Subwoofer
Verfasst: 18. Mai 2009 22:48
von DesertFox81
Also billiger wird das wohl nicht sein, mit dem Selbstbau - klar, aber auch nicht viel teurer und wenn es zu kompliziert ist, würde ich das beim Fachhändler für Car-Hifi machen lassen... wären dann so ungefär 80 - 100€ rum (nur die Kiste).
Allerdings sollte das Radio schon über einen Sub-out verfügen, alles andere wäre nicht optimal. Früher im Audi 80 habe ich das über den Frontbereicht abgegriffen, da mein altes Sony auch kein Sub-Out hatte. Bass war da gewesen, nur man konnte ihn nicht mehr getrennt regeln.
Mein darauffolgendes hatte nur einen Sub-Out, da habe ich auch mit High-Low Adapter gearbeitet...das Resultat war echt positiv.
Ich werde mir schon mal das alles planen
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
hast du auch die Türen gedämmt, oder die Lautsprecher ausgetauscht?
Re: kleiner Tip für kleinen Subwoofer
Verfasst: 19. Mai 2009 08:39
von aroaro
klar ist es mit richtigem Sub-Ausgang am Radio sehr komfortabel, hab ich ja auch - aber hat eben nicht jeder - so oft stellt man da ja auch nichts ein, einmal Phase, Level, Crossover und dann ist gut
die Lautsprecher sind erstaunlich gut im neuen O2 - ich hab sie bei 60Hz getrennt, so vibriert nichts und sie werden nicht so mit den Bässen belastet, die sie eh nicht wiedergeben können - der Bass kommt ja vom Sub (und das macht er sehr gut, der kleine Alpine mit Kenwood Amp)
Dämmen tu ich wenn es mich wirklich mal juckt, z.Z. gibt es dafür keinen ernsthaften Grund - bringt aber bestimmt noch was
ich hab mir hier etwas angelesen über Dämmen im O2 - ist viel Arbeit, wenn man es richtg machen will