Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
hese
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 2. Juni 2008 23:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: TSI 1.8

Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von hese »

Hallo,

ich hab mir vor 2 Wochen einen Octavia 1.8 TSI Combi, Elegance, Musiksystem Stream beim Freundlichen bestellt.
Ein Navi wäre schon schön aber 1.800 Steine für ein Teil, das dann evtl. geklaut wird wollte ich nicht ausgeben.
Beim mobilen Navi find ich den Kabelsalat nervig und unschön.
Darum habe ich im Internet gesucht und dort hab ich das Falk P320 http://navigation.falk.de/navigation/de/falk_p320.htm mit Car Kit Professional http://navigation.falk.de/navigation/de/p320_einbau.htm entdeckt.
Genau das habe ich gesucht. Kein Kabelsalat, Anschluß an Antenne, Strom und Boxen und es sieht sauber aus. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil. Ich hatte bisher noch kein Navi und bin deshalb für jeden Tipp dankbar. Gibt es andere mobile Navis als Festeinbau? Es soll halt was gescheites sein, aber so ein Zeug wie MP3 usw. brauch ich nicht.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von Koepi »

Falls du SunSafe bestellt haben solltest, würde ich auf eine externe Antenne achten. Ohne SunSafe sollte es keine Probleme bei Navis mit integrierter Antenne geben :)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von Hechter79 »

Das, was Du für das Falk rausgesucht hast kenne ich auch für Medion-GoPal-Geräte. Meiner Meinung nach kann man die meisten mobilen Navis mit derartigen "Kits" fest einbauen. Das macht dir sicher auch ein Hifi-Händler oder der Freundliche (ohne extra "Kit" sollte Anshcluss an Bordelektronik und TMC an Radioantenne und ggf. sogar Radiostummschaltung möglich sein).

..ach und "1800 Steine" hätte ich gern gegeben. Bei mir wollten die aber Geld :rofl:
Benutzeravatar
fossy
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 13. Mai 2008 11:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von fossy »

ich finde die lösung wie auf dem abgebildeten bild nicht schlecht.
glaub das ist jemand aus dem forum hier?!?

was braucht man alles für die installation?
bzw. wie funzt das mit dem bildschirm und wie hält der dort oder wird der nur von der klappe gehalten?

schönen gruß
mathias
Dateianhänge
dsc01139zf0.jpg
dsc01139zf0.jpg (76.12 KiB) 20712 mal betrachtet
Octavia Combi II, Sport Edition, 2.0 TDi, 6-Gang, Black-Magic, TFL, Einstiegsleisten, doppelter Ladeboden, Netztrennwand, getönte Scheiben, abnehmbare AHK
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von Chris80 »

Das habe ich auch schon ausprobiert, einfach Klappe auf und reinstellen. Hielt bei mir ohne Probleme allerdings hatte ich oft aussetzer bei der Navigation die ich wenn das Navi an der Scheibe befestigt ist nicht habe. Daher habe ich diese Variante wieder aufgegeben.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von TWC »

außerdem kommt die Ansage, falls Du es an das Radio anschließen möchtest, abgehackt über die LS. Es fehlt der vordere Teil der Ansage, weil das Radio zu langsam umschaltet. Frag mal Torsten W, der kann Dir das bestätigen. Kauf Dir einen TT 930 mit Brodithalter. Ich habe auch keinen Kabelsalat. Klick mal auf meine Sig, da siehst Du wie ich Ihn verbaut habe. Das ist zwar noch mein 920er aber das Gerät ist baugleich.
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von Serfin »

Kauf dir kein Falk mit Car Kit sondern z.b. ein navigon 8110 für das gleiche Geld. Hier ist das TMC im Stromkabel und ein Aktivhalter für das Navi dabei. Einfach Navi reinklicken und fertig ist die Laube. Das Stromkabel ist ohne weitere Probleme versteckt zu verlegen. TMC Empfang ist beim genannten gerät hervorragend und nicht von einem Festeinbau zu unterscheiden. Das Car Kit ist im Grunde auch nichst anderes als die üblichen Systeme bisher - es wird eine Verlängerung des 12 Volt Anschlusses verlegt und der TMC Y-Adapter mindert in Summe die Empfangsleistung der aktiven Antenne am Radio. Dafür das der Spaß rund 130 euro kostet...

Das hört sich in Summe also ganz toll an, ist aber supotimal. Mal eben das Fahrzeug wechseln und das Navi mitnehmen: Keine Chance, außer du kaufst einen Ersatzhalter und das (verbaute) Stromkabel nach. Das sind dann aber bestimmt wieder 80 Euro!

Die heutigen, guten Systeme verfügen nur über ein Kabel und einen Aktiven Adapter. Hier gibt es, glaube ich, nur eine beschränkte Auswahl: TomTom, Medion und eben Navigon. Von den ersten beiden rate ich dir aber ab. Dermassen viele Bugs in der Software (z.B. im Forum von pocketnavigation zu lesen), die das neue Navigon 8110 mit MN7 nur in geringerem Maße hat. Wir nutzen letzteres Gerät und sind schlichtweg begeistert. Das ist aber eine Privatmeinung und nicht die Verunglimpfung anderer Hersteller....
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von Hechter79 »

Serfin hat geschrieben:TomTom, Medion und eben Navigon. Von den ersten beiden rate ich dir aber ab. Dermassen viele Bugs in der Software (z.B. im Forum von pocketnavigation zu lesen), die das neue Navigon 8110 mit MN7 nur in geringerem Maße hat. Das ist aber eine Privatmeinung und nicht die Verunglimpfung anderer Hersteller....
Naja, wenn ich die Kundenrezensionen bei Amazon lese komme ich bei dem gerät aber ins Grübeln ("unausgereift" fällt da oft).

Richtig ist: es gibt schon gute Systeme, deren Kabel man sehr dezent verlegen. Das spart geld und die Flexibilität bleibt auch.
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von TWC »

Von den ersten beiden rate ich dir aber ab. Dermassen viele Bugs in der Software (z.B. im Forum von pocketnavigation zu lesen), die das neue Navigon 8110 mit MN7 nur in geringerem Maße hat. Wir nutzen letzteres Gerät und sind schlichtweg begeistert. Das ist aber eine Privatmeinung und nicht die Verunglimpfung anderer Hersteller..
Dann ließ mal auch bei Navigon. Ich habe alle Systeme hier. Ich kann Dir ausschließlich nur zum neuen TomTom raten. Ich vergleiche eigentlich nur die beiden Top Navis die da halt TomTom und Navigon wären. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Eins kann ich aber sagen, was Schnelligkeit, einfache Bedienung und Performance betrifft, ist TT unschlagbar. Navigon ist einfach nur lahm und umständlich zu bedienen. Dafür hat Navigon die schöneren Sprachansagen. Naja, es nervt halt das sie übertrieben höflich ist. Vor jedem Satz Bitte fahren..... @ Serfin, ich möchte Dein Gerät nicht schlecht machen, aber bist Du schon einmal mit TT gefahren? Ich habe den neuen 930er von TT und das aktuelle 8110 von Navigon. Immer noch die selbe Trägheit wie schon zu MN5 Zeiten. Ach ja, ich bin Händler und deswegen komme ich an die Geräte auch als Tester ran. Glaub mir, ich weiß wo von ich rede!!
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
magura
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 20. März 2007 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mobiles Navi als Festeinbau

Beitrag von magura »

Hallo,

so einen TT mit dem Brodit fände ich schon auch super.

Ist es denn auch möglich, die Antenne für den RDS vom Radio zu nutzen oder muß man den RDS Empfängern des TT nutzen.
Beim TT scheint der Empfänger eben auch extern zu sein, da schließt an nicht nur ne Antenne an.

Leider bin ich absolut kein Schrauber, ich wüßte nicht wie ich das Teil einbauen sollte oder wo ich die Kabel anschließen muß.
Kennt Ihr im Raum Mönchengladbach jemanden, der sich damit auskennt? Also keine Werkstatt :roll:
Octavia Combi 2.0 TDI Elegance, SunSet, Standheizung, Teilleder, var. Ladeboden
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“