RS Federn auf L&K
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. April 2009 12:10
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
RS Federn auf L&K
Bestimmt ist das Thema schon einmal behandelt worden, aber die Suche spuckt nichts konkretes aus.
Passen nur die RS Federn auch beim L&K? Beides Benziner RS 2.0TFSI, L&K 1.8TSI, beides Combi.
Wieviel käme der L&K dann tiefer? Ich willt den halt nur ein bissle weiter runter bekommen, ohne gleich cent Stücke auf dem Asphalt nach Wert zu unterscheiden ;o) daher kommen 50er Federn oder so nicht in Frage.
Passen nur die RS Federn auch beim L&K? Beides Benziner RS 2.0TFSI, L&K 1.8TSI, beides Combi.
Wieviel käme der L&K dann tiefer? Ich willt den halt nur ein bissle weiter runter bekommen, ohne gleich cent Stücke auf dem Asphalt nach Wert zu unterscheiden ;o) daher kommen 50er Federn oder so nicht in Frage.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
16mm kommt der Wagen mit den RS-Federn tiefer. Alternativ 35mm H&R, Eibach etc. verbauen. Optik: Siehe unten in meiner Signatur.
Grüße
Ronny
Grüße
Ronny
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 7. März 2008 12:14
- Modell: 1Z
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
Hallo,
der L+K hat wahrscheinlich ja serienmäßig schon 17 Zoll Räder und ich gehe davon aus, dass in Verbindung damit schon das Sportfahrwerk verbaut ist. Ich habe dieses Paket bei meinem Elegance als extra bestellt. 17 Zoll Pegasus Felgen mit Sportfahrwerk. Im direkten Vergleich (Stand letztens direkt daneben) würde ich sagen, dass der Wagen genauso tief ist, wie ein RS.
Meiner hat auch die original 18 Zoll RS Felgen montiert.
Ich finde er könnte einfach vorne etwas tiefer sein (Keilform).
Hat jemand Erfahrungen damit, gibt es für den O² 2,0 TDI geänderte Federteller und wie teuer sind die Teile und der Einbau?
Ich glaube die RS Federn werden Dich wahrscheinlich nicht wirklich weiter (nach unten) bringen.
Gruß
der L+K hat wahrscheinlich ja serienmäßig schon 17 Zoll Räder und ich gehe davon aus, dass in Verbindung damit schon das Sportfahrwerk verbaut ist. Ich habe dieses Paket bei meinem Elegance als extra bestellt. 17 Zoll Pegasus Felgen mit Sportfahrwerk. Im direkten Vergleich (Stand letztens direkt daneben) würde ich sagen, dass der Wagen genauso tief ist, wie ein RS.
Meiner hat auch die original 18 Zoll RS Felgen montiert.
Ich finde er könnte einfach vorne etwas tiefer sein (Keilform).
Hat jemand Erfahrungen damit, gibt es für den O² 2,0 TDI geänderte Federteller und wie teuer sind die Teile und der Einbau?
Ich glaube die RS Federn werden Dich wahrscheinlich nicht wirklich weiter (nach unten) bringen.
Gruß
- Dateianhänge
-
- RIMG0251a.JPG (29.49 KiB) 1502 mal betrachtet
ehemals Octavia Combi 2.0 TDI, jetzt Passat Variant 2.0 TDI
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: RS Federn auf L&K
Ich würde zu den H&R-Federn in 35 mm raten (kosten im Netz gerade mal 120-130 Euro und haben ABE) , dsas macht von der Optik wenigstens etwas aus, die 16 mm gegenüber dem RS-Fahrwerk sind doch a bisserl dürftig für den Aufwand.
In Verbindung mit den 18" RS-Rädern isses mit Komfort aber dann recht bescheiden....(falls auch schon entsprechend härtere Dämpfer verbaut sind...)
In Verbindung mit den 18" RS-Rädern isses mit Komfort aber dann recht bescheiden....(falls auch schon entsprechend härtere Dämpfer verbaut sind...)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
Nö.kumpelhermann hat geschrieben:und ich gehe davon aus, dass in Verbindung damit schon das Sportfahrwerk verbaut ist.
Nöhö!Octi2000 hat geschrieben:(falls auch schon entsprechend härtere Dämpfer verbaut sind...)
L&K hat kein Spochtfahrwerk von Hause aus.
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. April 2009 12:10
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
Stimmt der L&K hat kein Sportfahrwerk von Hause aus. Ist mir so auch ganz lieb, da die Federung schon recht straff ist.
Und deswegen kommen H&R Federn & Co für mich nicht in Frage, nur etwas tiefer könnte er sein. Aber wenn die RS Feder, sicher etwas straffer, nur 16mm sind dürfte sich der Aufwand mit Einbau und Spur einstellen wohl nicht lohnen.
Hat schon jemand RS Federn auch nen "normalen" Combi verbaut?
Und deswegen kommen H&R Federn & Co für mich nicht in Frage, nur etwas tiefer könnte er sein. Aber wenn die RS Feder, sicher etwas straffer, nur 16mm sind dürfte sich der Aufwand mit Einbau und Spur einstellen wohl nicht lohnen.
Hat schon jemand RS Federn auch nen "normalen" Combi verbaut?
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
Naja, so schlimm ist es nicht. Großartige Komforteinbußen konnte ich nicht feststellen.sevenelefen hat geschrieben:Ist mir so auch ganz lieb, da die Federung schon recht straff ist.
Und deswegen kommen H&R Federn & Co für mich nicht in Frage
Grüße
Ronny
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: RS Federn auf L&K
Das kann doch irgenwie nicht sein.....
Wenn mich eins an meinem RS nervt, dann das Ansprechverhalten des Fahrwerks und der Federungskomfort.
Mit dem Serienfahrwerk + Rädern wars schon nicht berühmt und mit den 35er H&R-Federn ist es nicht besser geworden. Dieses stuckern, ständige kurze harte auf und ab auf nicht völlig ebenen Strassen ist sehr sehr nervig!!!
Das soll mit einem weichen Standard-Octi-Serienfahrwerk nicht besser sein....
Ich hab für mich jedenfalls schon beschlosen, wenn ich mit dem RS mal in Urlaub fahren sollte, müssen dafür schmale Ballonräder drauf mit maximaler Eigendämpfung, damit ich wenigstens halbwegs enspannt fahren kann und nicht immer mit angespannter Rückenmuskulatur stundenlang dieses feinen Schläge abfange.
Richtig bescheiden wirds bei schneller Fahrt, wenn die Frequenz der vertikalen Bewegungen entsprechend hoch wird, hintere Beifahrer haben mir das schon ausreichend zu verstehen gegeben.
Ich versteh das nicht so recht, mein Octi 1 war mit 35 mm Federn und a bisserl sonstiger Nacharbeit bei weitem nicht so stuckerig.
Wenn mich eins an meinem RS nervt, dann das Ansprechverhalten des Fahrwerks und der Federungskomfort.
Mit dem Serienfahrwerk + Rädern wars schon nicht berühmt und mit den 35er H&R-Federn ist es nicht besser geworden. Dieses stuckern, ständige kurze harte auf und ab auf nicht völlig ebenen Strassen ist sehr sehr nervig!!!
Das soll mit einem weichen Standard-Octi-Serienfahrwerk nicht besser sein....
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Ich hab für mich jedenfalls schon beschlosen, wenn ich mit dem RS mal in Urlaub fahren sollte, müssen dafür schmale Ballonräder drauf mit maximaler Eigendämpfung, damit ich wenigstens halbwegs enspannt fahren kann und nicht immer mit angespannter Rückenmuskulatur stundenlang dieses feinen Schläge abfange.
Richtig bescheiden wirds bei schneller Fahrt, wenn die Frequenz der vertikalen Bewegungen entsprechend hoch wird, hintere Beifahrer haben mir das schon ausreichend zu verstehen gegeben.
Ich versteh das nicht so recht, mein Octi 1 war mit 35 mm Federn und a bisserl sonstiger Nacharbeit bei weitem nicht so stuckerig.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. April 2009 12:10
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
naja mit dem Serienfahrwer im L&K kann ich gut leben, ist zwar schon recht straff aber sportlichkomfortabel genug. FÜr mich zumindest.
Noch härter durch Federn käme nicht in Frage für mich, nur bissle Tiefer
Noch härter durch Federn käme nicht in Frage für mich, nur bissle Tiefer
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS Federn auf L&K
Ich hatte ein Mal das vergnügen bei einem Elegance mit Seriensportfahrwerk auf der Autobahn hinten zu sitzen. Absolute Grütze. Scheint dann also mit den Dämpfern zusammen zu hängen.
Suche Dir jemanden in der Nähe der nur Federn drin hat und fahre dort mit. Dann kannst Du es selber beurteilen.
Grüße
Ronny
Suche Dir jemanden in der Nähe der nur Federn drin hat und fahre dort mit. Dann kannst Du es selber beurteilen.
Grüße
Ronny