Seite 1 von 2
Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 26. Mai 2009 19:12
von Tischler69
Hallo zusammen,
Habe seit einiger Zeit das Problem das nach einer gewissen Fahrzeit mit Klimaautomatik (ist bei mir immer an) plötzlich keine Luft mehr aus den Auströmern kommt, man kann manuell auf Mittelausströmer oder Fußausströmer schalten oder auch beides, aber es kommt keine oder nur sehr wenig luft raus.
Das Gebläse läuft aber auf vollen Touren, es klingt als währe irgendwo eine Klappe zu, aber warum und wo? und warum erst nach ca 1/2Std. Fahrzeit und auch nicht immer? jemand schon mal sowas gehabt? oder eine Idee?
Gruß Tischler
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 26. Mai 2009 19:14
von darkking
kommt den über dem Amaturenbrett Luft herraus?
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 26. Mai 2009 22:51
von hansasel
nabend,
am besten mal mit vag com die stellmotoren testen. haben machmal das problem, das die kunstoffzahnräder in den motoren den geist aufgeben. dann bleiben die klappen einfach hängen oder stehen in der falschen position.
macht es manchmal so "klack" geräusche aus dem amaturenbrett wenn an der lüftung was verstellt wird?
gruß
daniel
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 27. Mai 2009 08:59
von Alfred
Ähem...
Tischler69 hat geschrieben:...nach einer gewissen Fahrzeit mit Klimaautomatik (ist bei mir immer an) plötzlich keine Luft mehr aus den Auströmern kommt...
Also dürften die Kunststoffzahnräder noch rädern... Habe das auch schon beobachtet, dass in manchen Situationen die Klimaautomatik meint, z. B. die mittleren Ausströmer nicht mehr oder nur noch sehr wenig bedienen zu müssen. Auch ein Grund, warum ich eine Halbautomatik (Climatik) *** vorziehen würde. Die Problematik Qualität VW-Stellmotoren ist man damit ebenfalls los...
MfG Alfred
Edit: ***= heutzutage
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 27. Mai 2009 09:03
von darkking
irgendwo gabs doch nen Thread zum anpassen der Clicmatronic SW, sodass dies nich vorkommt?
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 27. Mai 2009 23:18
von hansasel
Alfred hat geschrieben:Ähem...
.... Auch ein Grund, warum ich eine Halbautomatik (Climatik) jederzeit vorziehen würde. Die Problematik Qualität VW-Stellmotoren ist man damit ebenfalls los...
nabend,
das ist so nicht ganz richtig. auch eine climatic arbeiten mit den gleichen stellmotoren wie eine climatronc. es wird nicht mehr über zug die klappen betätigt. das problem hatten ja die letzten 6N/9n polos, egal welche art von clima oder nur heizung. bei vielen kam dann nur noch heise luft raus....
gruß
daniel
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 27. Mai 2009 23:30
von MR Action
Der Versuch war gut Daniel - die Umsetzung aber nicht...
Der Octi ohne Klimatronik hat immer Baudenzüge gehabt und keine Stellmotoren mehr - außer halt der Umluftklappe aber das wird den meisten Menschen wohl eh net auffallen, wenn die nicht mehr auf und zu geht...
Und zur Meinung über die Klimatronik: Ich bin sehr begeistert und will sie net mehr hergeben... Alleine schon die ständige reguliererei auf der AB wenn man mal etwas schneller und dann dank der Baustelle wieder langsamer fährt usw... War vorher total grausam - jetzt fährt man einfach... Und die Stellmotoren machen bisher keinen Stress - aber selbst wenn... die Stunde zum wechseln von einem nehm ich gern in Kauf, wenn ich dafür net mehr auf der AB dran rumdrehen muss...
Zum Problem selbst: Man kann die Stellmotoren sich neu anlernen lassen - geht auf irgendwie direkt übers Bedienteil ich weiß nur grade net genau wie - ansonsten über VAGCom gehts bestimmt auch bzw. der Freundliche sollte wissen wie.... Dann sollte es theoretisch wieder gehen - wenns wirklich nur an der Regulierung der Klappenstellung liegt...
Grüße,
Micha...
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 28. Mai 2009 00:22
von hansasel
MR Action hat geschrieben:Der Versuch war gut Daniel - die Umsetzung aber nicht...
das sehe ich nicht so, denn er schrieb das er eine "Halbautomatik" (Climatik) vorzeihen würde. das ist aber was ganz anderes wie bei O1 eine manuelle klimaanlage. klar das die mit den "alten" zügen gesteuert wird, aber ein Climatik ist mit stellmotoren.
is aber auch wurscht.
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 28. Mai 2009 00:59
von Alfred
hansasel hat geschrieben:...auch eine climatic arbeiten mit den gleichen stellmotoren wie eine climatronc...
Es gibt eben im VW-Regal nichts, was sich nicht noch verschlechtern ließe

. Werde es aber beim Dienst-Passi mal überprüfen, ob da was summt, wenn ich an dem Luftverteiler drehe. Bisher war mir da nix aufgefallen - außer der Umluftklappe halt.
@ MR Action: Das mit dem Anlernen klappt aber nur, wenn der Stellmotor nicht bereits im A...h ist. Ich hatte bereits nach einem Jahr das zweifelhafte Vergnügen und es war zum Glück der einzigste von den Dingern, der sich beim S1 noch auf relativ harmlose Weise wechseln lässt (V71). Bei den anderen gibts nach dem Tausch beim S1 ein knackendes Armaturenbrett (das muß bei dem nämlich dafür komplett raus) als Garantieleistung gratis. Auch mal was schönes, nicht immer nur son blöder Gutschein
MfG Alfred
Re: Probleme mit Gebläse wenn Klimaautomatik läuft
Verfasst: 28. Mai 2009 08:04
von MR Action
Aber eine Climatic gabs im O1 nie... Ergo ging ich davon aus, das du die man. Klima meinst... Würde man alles was hier genannt wird auf die Goldwage legen, müsste man einige Posts hier komplett ignorieren...
