Seite 1 von 1

Subwoofer unter dem doppelten Ladenboden?

Verfasst: 31. Mai 2009 15:56
von Kaoz
Hallöchen,

ich hab mich hier im Forum bissel umgeschaut aber leider noch nicht wirklich was gefunden was ich haben will. ^^

Zu meinem Problem:
Ich hoer den Bass, aber ich fuehle ihn nicht :)

Hab im meinem Octavia vorne die Boxen gegen Alpine Boxen ausgewechselt und die Hochtoener gegen welche von Infinity ausgetauscht.
Sound ist jetzt sehr viel besser als vorher :)
Nur die Sache ist nun das der Bass noch net wirklich da ist =(

Da ich null Ahnung von dem ganzen Zeugs hab , hoffe ich jetzt mal auf Hilfe :)

Gedacht hab ich mir das ich mir einfach irgendwie nen flachen Subwoofer unter den doppelten Ladeboden in meinem Kofferraum haue und fertig.
Nur meinte nen Kollege schon das das net geht , da man dann nichts vom dem Subwoofer haette wenn der darunter liegen wuerde.

Hoffe hier koennte mir einer nen bissel Hilfestellung geben, ob man das so machen koennte und ob es was bringt..?

Gruß Kaoz

Edit: Was ich vergessen hatte, als Radio hab ich das Alpine ida-x100. Falls das irgendwie wichtig ist^^"

Re: Subwoofer unter dem doppelten Ladenboden?

Verfasst: 3. Juni 2009 10:18
von Dansm30
Hallo
Also ich hab bei mir im Doppelten Ladeboden zur Bass unterstützung einen Aktiven " Foval BUS 20" ist sehr klein macht aber gut druck und er fängt bei voller Lautstärke nicht ein bischen an zu "SCHRANZEN".Man sollte sich nur nicht von der "Watt" zahl abschrecken lassen ,der hat zwar nur 120 watt aber er hat einen enormen wirkungsgrad.Der nachteil ist das dass Teil 299 euro kostet.Aber der ist jeden Cent wert.

Re: Subwoofer unter dem doppelten Ladenboden?

Verfasst: 8. Juni 2009 04:30
von Frank V.
Bass ist das, was man hört, nicht das, was die Karre wackeln läßt. Abgesehen davon, daß solch spektakuläre Effekte Unsummen an Geld, Leistung und Platz verschlingen, ist es auch nicht das, was man Musik nennen kann. Klar, Spaß ohne Ende, ehrlich gesagt vermisse ich das auch ein wenig (ich hatte von zweimal 12", zweimal 15" und einmal 18" alles verbaut), aber mit purer Musik hat das wenig zu tun.
Kaum einer beschwert sich, daß er den Hochtöner hört, aber nicht fühlt. Klar, wer geht schon gern zum Zahnarzt?

Frank

Re: Subwoofer unter dem doppelten Ladenboden?

Verfasst: 11. Juni 2009 22:53
von Erfurter
wobei wir nun aber immer noch nicht geklärt hätten ob der Einbau im Doppelboden bass-technisch (zum Hörgenuß beitragend) funktional ist, oder ob der Zwischenboden als Resonanzhohlraum zu klein ist.

Auch ich hatte mit dem Gedanken gespielt, nahe der Rücklehne einen Wooferteller samst Verstärker in den Boden einzubauen.

Klar, wenn man was drauf stellt, verliert das Teil die Wirkung, aber den Großteil meines schönen großen Kombiladeraumes für so ne Basskiste herzugeben habe ich nicht mehr vor gehabt.

Hatte in meinem vorherigem Avensis - Kiste, Verstärker und Verkabelung (20er) selber verbaut, alleine das dicke Kabel war ne Nummer für sich zu verlegen. Ehe ich nun das nochmals alles auf mich nehme, wollte ich erst einmal Erfahrungsberichte über den entstehenden Nutzen von Usern hören.

Also wenn es jemanden geben sollte, der schon Wooferteller in seinen Zwischenboden verbaut hat, der möge doch bitte seine Erfahrungen kund tun. (Ich rede von 500Watt RMS, will Bass-Klang, kein platzendes Auto)

MFG

Re: Subwoofer unter dem doppelten Ladenboden?

Verfasst: 12. Juni 2009 02:10
von Frank V.
Ob der Zwischenboden vom Volumen her reicht, liegt in erster Linie an den Parametern des Lautsprechers. Der eine 38er Woofer (KEIN TELLER!) kommt mit 50 Litern aus, anderen 30ern sind 70 Liter zu wenig. Das sagt aber rein garnichts über die Qualität des Lautsprechers oder gar den Klang aus!
Viel fragwürdiger dürfte die Stabilität des Zwischenbodens als Lautsprechergehäuse sein, von der Dichtheit mal ganz zu schweigen. Es müssen keine riesigen Kisten sein, wenns rein um den Musikgenuß mit Unterstützung in der untersten Frequenzregion geht, dann reicht ein 30 Liter Gehäuse mit einem 30er Woofer allemal, ich selbst bin von einem 170 Liter großem Gehäuse mit sehr viel Schalldruck auf einen 30er in 35 Litern umgestiegen. Das Gehäuse ist kleiner als eine Kiste Bier, das sollte ein Combi verschmerzen können. Für Musik reicht das allemal. Natürlich ist der Effekt nicht derselbe... :roll:

Und mit 500 Watt kann man aus dem richtigem Gehäuse schon einiges machen, hierzu braucht es dann nur ein Gehäuse mit sehr hohem Wirkungsgrad. Mit 20 Watt RMS kann man durchaus die 150dB knacken. Allerdings zieht das größere Eingriffe am Wagen nachsich, was das Gehäuse angeht.

Frank

Re: Subwoofer unter dem doppelten Ladenboden?

Verfasst: 6. Juli 2009 20:56
von Mäx