Seite 1 von 2

Kann mann den LLK versetzen?

Verfasst: 7. August 2002 15:17
von Thomas D
Hallo
kann man beim 1,8T Bj.2000 den Ladeluftkühler etwa um 1cm nach innen Richtung Motor ohne großen Aufwand versetzen (Um die Freigängigkeit der Räder zu erhöhen)?

Gruß Thomas

Verfasst: 7. August 2002 15:30
von Octavia red:label
Hallo Thomas,

wieso sollte der Ladeluftkühler die Räder behindern??
Ich kenne das nur vom 1.8T Baujahr 99, dort ist der LLK nur vom
vorderen Lufteinlass zu sehen. Die Radkästen sind doch normalerweise
geschlossen?? Ist das beim 2000er etwa anders?

Gruß
Olaf

Verfasst: 7. August 2002 19:21
von Thomas D
Hallo Olaf,

Also mein Octi 1,8T hat eine Erstzulassung vom 08.2000, ist aber ein Reimport!
Wenn ich mir den rechten Radkasten anschaue, dann ist er im Bereich des Ladelufkühler(-ansaugrohr!!) offen, d.h. der Reifen schleift leicht an dem Rohr vom Ladekühler, hoch in den Motorraum.
Meinst das Rohr kann man durch die zwei Schrauben etwa um 10mm nach innen versetzen? Oder das Rohr leicht zusammenbiegen?
Ist das Rohr aus Aluguss, dann würde das nämlich nicht gehen!

Thomas

Freigängigkeit LLK

Verfasst: 7. August 2002 19:24
von Mic_Octavia
hallo,

habe einen octi bj. 10/99 mit 18" felgen und 225/40 zr 18 bereifung und ich habe keine probleme mit dem LLK...die räder sind absolut freigängig!

gruss...michael

Verfasst: 7. August 2002 19:27
von Thomas D
Hallo Mic, das kapier ich dann nicht warum das bei mir nicht geht :evil:
Hast Du eine Einpresstiefe von 35? Denke schon!
Was mach ich jetzt, ich will die Reifen haben!

Verfasst: 7. August 2002 21:46
von toni.wong
Hi Thomas D
Also Fahre Seit 1 Jahr mit 225/40 ZR 18 auf 8.5X18 ET 35 und Schön Tief.
Und bei mir schleift nigs gut ein wenig die Radhausverkleidung auf der einen Seite beim Volleinschlagen der Räder das liegt aber in der Tolleranz.
Duch die Achse das ist aber normal ( BJ 99 )nur bei Dir ?????????
Da die Radhäuser voll Ausgekleidet sind dürftest Du den LLK gar nicht sehen und schon gar nicht irgend welche Anschlüsse.
Verjünge bloß nicht den Rohranschluß das kann Folgen auf Deine Leistung bzw auf die Kühlung des Turbos haben.
Und wenn Dein Wagen nicht besonders Tief ist brauchen auch die Kotflügel nicht bearbeitet werden.
Ansonsten guck Dir doch mal nen anderen Octi an bei Deinem Händler finde das Recht merkwürdig. :-?
So ich hoffe konnte Dir weiterhelfen.
Gruß michael

P.S. Ansonsten hätte ich noch Reifen und Octavia 4x4 noch Felgen zu Verkaufen über den Preis Lässt sich mit mir noch Reden.
8)

Verfasst: 7. August 2002 21:55
von Thomas D
Vielleicht hat das was mit dem Reimport zu tun, auf jedefall sieht man, wenn man von der Seite reinschaut ein "blattgedrücktes" Alurohr das vom Kühler nach oben in den motorraum geht!
:(

Verfasst: 7. August 2002 23:04
von Mic_Octavia
hallo thomas d,
ja, ich habe ET 35, aber meine felgen haben nen 112er LK, d.h. ich brauchte 10mm adapterscheiben, damit ich die felgen drauf bekam und somit stehen die felgen auch weiter raus, so dass ich keine probleme beim einschlagen der räder habe.
du schreibst, dass du ein alurohr siehst? haben deine radkästen keine plastik-innenkotflügel? eigentlich müsste der LLK dahinter liegen.
mfg...michael
PS: kann mir jemand sagen wo ich günstig ein steuergerät für meine ZV bekomme? es ist mir nämlich beim einbau einer alarmanlage durchgeraucht.
tschü...

Verfasst: 8. August 2002 06:56
von Thomas D
Hallo Mic

wo hast Du die 10mm Spurverbreiterungen her? Sind das 10mm pro Achse?
Du mußstest doch dann bestimmt hinten auch 10mm drunter machen!
Wenn Du sie irengend wo im Laden gekauft hast, kann man die bestellen?
Sind die mit ABE?

Gruß Thomas

Verfasst: 8. August 2002 08:24
von Jochen
Hi,

hab mal bei RH nachgeschaut,die haben in ihrem Gutachten einen Lenkeinschlagbegrenzer von Votex (VW-Lieferant) Teile Nr.8L0071759
angegeben.Hoffe es hilft Dir weiter.


Gruß Jochen :D