Seite 1 von 2

Verstärker einbauen

Verfasst: 10. Juni 2009 06:59
von 200686
Hallo,

ich hab mir vorgenommen einen Verstärker in meinen O2 einzubauen. Leider hab ich im Internet bisher nichts gefunden über:

- Länge für die Stromleitung vom Kofferraum zur Batterie?
- Wie stark muss die Sicherung sein?
- Wo komm ich von der Batterie in den Innenraum?

Hab in einem anderen Forum auch gelesen das man wegen CAN einen Adapter braucht?? :o

Danke im voraus für eure hilfe.. :D

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 11. Juni 2009 21:03
von nelly190
1. Also erst ein mal was für einen Endstufe willst du einbauen.
2. Wohin?
3. Was für Radio hast du verbaut?
4. Was willst du an die Endstufe an schließen?

mfg

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 11. Juni 2009 21:30
von Lani
Zur Länge: Wie lang ist dein Auto? Rechne einfach mal mit 5m, je nachdem wo du sie halt hinbauen willst auch nen Meter länger. Soviel kostet die Leitung ja auch wieder nicht. Wegen der Masse: Mal im Internet nachforschen, wo man am Besten hin anklemmt. Musst nicht extra von der Batterie in den Kofferraum damit.
Zur Sicherung: Kommt drauf an, was für ne maximale Leistung die Endstufe bringt. Demnach muss auch die Sicherung ausgelegt sein. Leistung / 12 Volt = Maximaler Strom, so groß sollte die Sicherung sein. Je nach Leistung muss du eine etwas größere Sicherung nehmen, da es dort genormte Abstufungen gibt ( Also bei 90A wird's wohl ne 100A Sicherung tun ).

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 11. Juni 2009 21:58
von 200686
nelly190 hat geschrieben:1. Also erst ein mal was für einen Endstufe willst du einbauen.
2. Wohin?
3. Was für Radio hast du verbaut?
4. Was willst du an die Endstufe an schließen?
mfg
1. Die Endstufe ist von Magnat (Bandit 400) und hat 400Watt
2. Dachte als erstes unter der Abdeckung vom doppelten Ladeboden in eines der hinteren ecken..
3. Das Radio ist ein doppel DIN Radio von Tristan (sagt dir warscheinlich nichts - mir anfangs auch nicht)dort ist auch ein Cinch anschluss für nen Subwoofer, kann ich dann direkt den gleich für den verstärker nehmen? Den verstärker kann man auch mit nem cinchkabel direkt ans radio anschließen.. Wenn nicht, welchen dann?
4. Hab noch ein Subwoofer von Blaupunkt mit 750Watt aus meinem ersten Wagen zuhause liegen.. Der Woofer wäre also nie wirklich ausgelastet, was mir persönlich aber egal ist, weil es nur ein wenig krachen soll..
Lani hat geschrieben:Wie lang ist dein Auto?
ca. 4,5meter wenn mich nichts täuscht..
Lani hat geschrieben:Zur Sicherung: Kommt drauf an, was für ne maximale Leistung die Endstufe bringt
Der Verstärker hat 400 Watt, brauchst du mehr angaben?


Danke für die antworten! :wink:

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 12. Juni 2009 03:54
von nelly190
Also zur Leitungslänge her muss ich sagen ich habe jetzt gerade 5 Meter benötigt um beim Octavia 1 von der Batterie bis in die linke hintere Klappe(Kofferraum) zu kommen im Combi.

Als sicherung sollte es eine 40 Ampere Sicherung tun. Am besten eine ANL Sicherung nehmen. Dann ein gutes Chinchkabel natürlich. Em wegen dem Radio weiß ich nicht, Kenne ich halt nicht^^ aber wenn es einen Chinchausgang für den Subwoofer hat, dann kannste den ja nehmen^^.

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 12. Juni 2009 12:09
von 200686
Ay ay Käptn ;)

Also kann ich den Cinchausgang vom Radio der als Subwoofer markiert ist für den verstärker nehmen? Hab mir heut ein kabel besorgt, der verkäufer meinte das ein 10mm² Kabel für einen 400Watt verstärker reichen würde, genügt das wirklich? das kabel kommt mir so dünn vor..

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 12. Juni 2009 16:32
von nelly190
Also hier ist einmal eine Tabelle:

Bild

Und naja eine 400Watt endstufe zieht um die 30-35A denke ich mal. Also laut dieser Kabelle ein 15mm². Ich kann mich noch erinnern das meine Hifonics Endstufe mit 280Watt RMS mindestens eine 10mm² Leitung haben wollte.

Hmm naja wenn du dir die arbeit machst mit der Leitung dann würde ich gleich 15 legen. Aber 10 könnte/sllte auch reichen. Ist halt am max. Und du hast eventuell einen höhern Spannungsverlust auf der Leitung.

EDIT: em mit dem Radio weiß ich nicht. aber denke mal das sollte funzen.

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 12. Juni 2009 17:23
von Lani
15mm² .. wenn ich sowas schon lese. Wozu gibt's genormte Größen? Nach 10mm² kommt 16mm², ( 20mm²), 25mm², 35mm² und 50mm².

Eine einzeln verlegte 10mm² Aderleitung, was das Pluskabel nunmal ist, kannste laut VDE sogar bis 73A absichern. Wie es im Hi-Fi-Bereich aussieht weiss ich nicht genau, ich hatte bei meiner 640W Endstufe damals im Fabia meine ich 16mm² verlegt, zusammen mit ner 60er Sicherung. Sollte sich aber ähnlich verhalten. Würde in deinem Fall auch eine 40er Sicherung nehmen.

Weil's hier noch nicht erwähnt wurde: Die Sicherung soll die Leitung schützen, nicht den Verbraucher ( Endstufe ). Den Querschnitt aber etwas höher dimensionieren wie erfordert schadet natürlich nix. Sollte am Preis für die Leitung keine 5 Euro ausmachen.

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 12. Juni 2009 17:28
von DesertFox81
Ich würde zu 'nem 35mm² Kabel tendieren, warum sollte man es so knapp wie möglich auslegen? Sobald man den Verstärker durch einen stärkeren auswechseln will, hat man doppelte Arbeit.

Von der Kabellänge empfehle ich eher 6m, da man hinterher immer noch was abschneiden kann... dranlöten wäre pfusch und ziemlich gefährlich.

Wenn du jedoch sowas noch nicht gemacht hast, würde ich an deiner Stelle mal zu einem Car-Hifi-Händler fahren und dich mal beraten lassen. Die würden garantiert nicht sagen, dass 10mm² reichen würden ;) Also wenn dir dein Auto lieb ist, geh lieber zum Händler... schließlich war ja auch sicherlich dein Autochen teuer genug!

Es gibt nicht gefährlicheres als in der Niederspannung zubasteln! Da es ziemlich schnell zum Kabelbrand kommen kann, wenn man einige Spielregeln nicht befolgt. Daher Finger weg, wenn man keine Ahnung hat!

Re: Verstärker einbauen

Verfasst: 12. Juni 2009 19:03
von nelly190
Lani hat geschrieben: Eine einzeln verlegte 10mm² Aderleitung, was das Pluskabel nunmal ist, kannste laut VDE sogar bis 73A absichern. Wie es im Hi-Fi-Bereich aussieht weiss ich nicht genau.
Em also davon kann man nicht ausgehen. Denn man hat ja nur 14,4V bei laufenden Motor zur verfügung. Und wenn man dann von einem Maximalen Spannungsabfall von 3% ausgehen möchte dann muss man schon 20mm² verlegen.

Also ich würde mindestens 16mm² verlegen. --> wenn du der meinung bist das dir die anlage ausreicht dann nimm 16. Und naja zum Thema händler naja, die erzählen dir alels Mögliche^^