Serviceheft fehlt

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
wilfried07
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juni 2009 10:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Serviceheft fehlt

Beitrag von wilfried07 »

Guten Tag,

da ich zu dem Thema leider nichts Passendes im Web gefunden habe, halte ich mein Problem hier für richtig aufgehoben.

Ich bin seit ca. 4 Wochen Besitzer eines gebrauchten Octavia II, BJ 07, ca. 48000km. Der Händler (kein Skoda-Händler) hat mir beim Kauf erklärt, dass es sich um einen sichergestellten Leasing-Wagen handelt ... die Leasing-Raten wurden wohl nicht mehr bezahlt. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass dem Wagen nichts beilag, d.h. Gebrauchsanleitung oder Serviceheft,

Dass es sowas wie ein Serviceheft braucht (mein erstes Auto überhaupt), habe ich dann gestern bei einem Skoda-Händler erfahren, als ich eine nachbestellte Gebrauchsanleitung abgeholt und angemerkt habe, dass der Wagen bei jedem Start "Service jetzt" anzeigt. Der Händler meinte, ohne das Serviceheft kann er keine Aussagen machen bzgl. der notwendigen Durchsichten, ggf. verweigert mir Skoda sogar bestimmte Kulanzreparaturen (Skoda hat wohl 3 Jahre Garantie), wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass Durchsichten/Reparaturen immer bei einer Skodawerkstatt durchgeführt wurden.

Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich hier verfahren soll?

Vielen Dank im Voraus,
Matthias
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von digidoctor »

Ich würde versuchen, über die Fahrzeugpapiere den Vorbesitzer zu ermitteln und anhand der Spur den Betrieb, der die Wartungen durchgeführt hatte.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von 200686 »

Hatte einen ähnlichen Fall, mein Skodahändler hat das Serviceheft bei der dritten Inspektion verschlampt!! :motz: :motz:

Nachdem ich dann Wasser im Fußraum hinter dem Fahrer und Beifahrersitz bemerkte, ging ich zum Händler,
dieser meinte das ohne Serviceheft von Skoda keine Kulanz gemacht werden kann. Wir haben das Serviceheft nachbestellt, wobei er nur die 2. und 3. Inspektion eintragen konnte. Nachdem ich nun wegen dem nassen Fußraum bei einem anderen Händler war, meinte dieser das das schon irgendwie klappt und siehe da. Wagen am vorabend abgestellt und noch am vormittag der Anruf das die kosten von Skoda übernommen werden. :D :D

Ich wünsch dir viel Glück und probier es mal wie digidoctor geschrieben hat anhand der Fahrzeugpapieren!


Der Aufkleber der normalerweise auf der ersten Seite eingeklebt ist, befindet sich auch im Fahrzeug unterm Reserverad wenn ich mich noch richtig erinnere. Einfach Foto machen und online als Aufkleber bestellen ;)
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
wilfried07
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juni 2009 10:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von wilfried07 »

Danke erstmal für die Hinweise.

Werde mal den Weg über den Vorbesitzer versuchen, aber wenn dessen Wagen sichergestellt wurde ("Nacht-und-Nebel-Aktion"), dann ist der sicherlich nicht sehr kooperativ.

Aber schaun wir mal ...
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von 200686 »

Zur not könntest du auch ausm fahrzeugbrief am Wohnort die Werkstätten in der umgebung abklappern.., zumindest telefonisch. Vielleicht geben dir die Leut dann auskunft und den nötigen Stempel.
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von darkking »

Skoda müsste doch eine Aussage treffen können, an welchen Betrieb das Auto ausgeliefert wurde. In den meisten Fällen werden Service doch beim "Heim"händler gemacht ;)
magguz
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 4. Januar 2011 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI Elegance
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von magguz »

Bei meinem Auto (O2 2.0 TDI, 08/2007) steht nun auch eine Inspektion an, zumindest wird mir "Service in 200 km" gemeldet. Gut, Auto für übermorgen angemeldet (+Winterreifen :)).

Dummerweise gibt es eine Lücke im Serviceheft, und mich würde interessieren, ob das ernsthaft bei der Wartung ein Problem geben könnte - ich dachte, dass das ohnehin alles elektrisch ausgelesen wird.

Der letzte dokumentierte Eintrag ist vom Dezember 2009 mit Kilometerstand 61.008, nächster Wartungsintervall bei 91.008 Kilometer bzw. 10/2011. Ich hatte das Auto im Dezember 2010 mit 87.000 Kilometern gekauft, es wurde neue HU/AU gemacht und - so nehme ich an - "Service", zumindest die Anzeige wurde zurückgesetzt, denn jetzt bei 102.000 Kilometern meldet sie sich wieder. Ins Serviceheft wurde leider nichts geschrieben.
Ist das ein Problem, außer, dass jene Wartung nicht dokumentiert wurde?
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von neuhesse »

Probleme sollte es keine geben. Warum auch. Es ist dein Auto! Du darfst entscheiden. Einzig die HU in festgelegten Abständen ist vorgeschrieben.

Vergessen kannst du die Skoda-Mobilitätsgarantie, die ist Geschichte. Sie verlangt einen lückenlosen Besuch beim autorisierten Skoda-Servicepartner. Ebenso Kulanz seitens SAD bei Problemen, die wird auch im allgemeinen an vergleichbare Bedingungen geknüpft.

Was mich stutzig macht. 15.000 km nach dem letzten Service erneut zu einem. Klingt sehr stark nach QG2 (festes Intervall). Da wurde, wie es scheint, mittels KI zurückgestellt. Macht eigentlich nur ein Laie auf diesem Weg. Gibt es denn an der Fahrerseite an der B-Säule (oder im Motorraum) einen Aufkleber mit einem Servicehinweis? Ist immer noch üblich heutzutage.

Lass beim Service das Intervall wieder auf QG1 setzen. Da braucht dein O² das nächste Mal erst wieder nach max. 30.000 km zum Service. Die 2 Jahre oder 30.000 km sollten bei dir ja ganz gut passen.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von L.E. Octi »

neuhesse hat geschrieben:Vergessen kannst du die Skoda-Mobilitätsgarantie, die ist Geschichte. Sie verlangt einen lückenlosen Besuch beim autorisierten Skoda-Servicepartner.
Nein. Sobald ein Service beim autorisierten Skoda Partner gemacht wurde, hat er wieder Mobi. Ein Lücke spielt da kein Rolle. Kulanz, ja da könnte es unter Umständen Probleme geben. Vor allem da Kulanz bei schwerwiegenden (teuren) Defekten ja mehr dem Geldbeutel gut tut, als abschleppen und vlt. ein Ersatzfahrzeug. Abschleppen etc. kann auch der ADAC.
Ich bin dann mal weg.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Serviceheft fehlt

Beitrag von neuhesse »

Wer die Mobi... von Skoda braucht. Es gibt aber auch vergleichbares von den diversen Automobilclubs.

SAD hat geschrieben:Die Mobilitätsgarantie ... Auf Wunsch kann diese ein Autoleben lang erworben werden ... Voraussetzung dafür ist, dass Sie die vorgeschriebenen Service-Intervalle bei einem deutschen Škoda Servicepartner durchführen lassen. Die Mobilitätsgarantie wird durch die Mobilitätsmarke im Serviceheft zusammen mit Datum und Stempel des durchführenden Škoda Servicepartners dokumentiert. Diese Garantie ist bis zur Fälligkeit des vorgeschriebenen nächsten Service gültig. Wenn kein Service durchgeführt wird, erlischt diese automatisch.
SAD hat geschrieben:Wenn Sie die Serviceintervalle einhalten und alle Wartungsarbeiten gemäß der Škoda Vorgaben bei einem autorisierten Škoda-Servicepartner durchführen lassen ...
Würde ich etwas anders als du interpretieren. Falls ich aber falsch liege, umso besser für @magguz.




P.S. Alles Gute zum Birthday
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“