Problem mit ALWR

Zur Technik des Octavia II
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Problem mit ALWR

Beitrag von benutzer »

Hallo
meine dynamische Leuchtweitenregulierung tuts nicht mehr.
Wenn ich den Lichtkegel, den die Scheinwerfer produzieren als "Bild" bezeichnen darf, dann bewegt sich das Bild mit den Bewegungen des Wagen mit, wenn vor mir ein andere Wagen fährt und ich steige leicht auf's Gas, dann hebt sich das Bild gleich mal um locker 10-15 cm.
Da ich immer in der Nacht fahre ist das richtig Sch... !!
Wenn ich den Wagen starte, dann bewegen sich die Scheinwerfer einmal rauf und einmal runter, ok also das funkt.
'Wenn ich mich mit dem Tester in das Steuergerät hänge, dann ist lt System alles i.O.

Sensor vorn - (G78), funktioniert und liefert Werte in %
Sensor hinten - (G76),funktioniert und liefert Werte in %
Sensor vorn - (G78) Einfederung, funktioniert und liefert Werte in mm
Sensor hinten - (G76) Einfederung, funktioniert und liefert Werte in mm
Stellmotor- - ansteuerung, funktioniert und liefert Werte in %
usw usw usw

Alles in Ordnung in der Theorie und lt. Computer nur mit der Umsetzung klappt es nicht.
Was kann das sein :roll:
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Lani »

Die automatische Leuchtweitenregulierung reagiert doch nur auf unterschiedliche Beladungen, oder irre ich mich da? Auf Steigungen und Brems- bzw Beschleunigungsneigungen sollte sie keinen Einfluss nehmen .. sonst wär sie ja permanent am Verstellen.

Falls das nicht normal ist: Kann ich bei meinem Fahrzeug aber ebenso wiedergeben.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von eckenwetzer »

Tut sie. Regelt bei starkem Beschleunigen auf jeden Fall nach. Wie es beim Bremsen aussieht, kann ich leider nicht sagen...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Boe »

Sie regelt sogar nach, wenn Polder (verkehrsberuhigte Zonen) überfahren werden. Sehe ich täglich zweimal am eigenen Auto.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von felicc »

ich meine mal gelesen zuhaben das die alwr solche sachen wie starken anzug und eine delle im boden nicht ausgleicht da das viel zu schnell geht.dann wäre es eine dynamische lwr.

bei mir ist das ebenfall so wenn ich gas gebe das sich dir front hebt und somit auch der lichtkegel.

wie schon erwähnt ist die regulierung zur einstellung der scheinwerfer bei beladung da.
und nicht zum ausgleichen von unebenheiten im boden.
ICH KANN ESSEN MACHEN!
http://www.gnandstein.de" onclick="window.open(this.href);return false;
romantische tage für zwei
rittergelage ,hochzeiten, hotel , restaurant, cafe, firmenfeieren etc!
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von benutzer »

felicc hat geschrieben:ich meine mal gelesen zuhaben das die alwr solche sachen wie starken anzug und eine delle im boden nicht ausgleicht da das viel zu schnell geht.dann wäre es eine dynamische lwr.
Ich habe doch geschrieben: ...... meine dynamische LWR tuts nicht mehr...... :wink:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

War jetzt wieder im Wagen, Licht an, Gestartet
Scheinwerfer gehen einmal hinunter und dann in die Normalposition, wie ist das bei Euch?? Sollten die nicht auch einmal nach oben????
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Lani »

Ein paar Details zu deinem Wagen / Licht wären ganz hilfreich.

Bei meinem O² FL mit Xenon ist es so, das bei jedem Start die Scheinwerfer erst nach unten fahren, dann nach aussen, wieder nach innen und nach oben. Dort bleiben sie dann auch.

Eine dynamische Leuchtweitenregulierung .. davon hab ich allerdings noch nicht gehört. Ich kenne bisher die ALWR, beim aktuellen Modell mit Xenon haben die Scheinwerfer zusätzlich ein dynamisches Kurvenlicht. Vielleicht verwechselst du die beiden Begriffe?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
benutzer
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. September 2008 11:13

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von benutzer »

Lani hat geschrieben:Ein paar Details zu deinem Wagen / Licht wären ganz hilfreich.


Eine dynamische Leuchtweitenregulierung .. davon hab ich allerdings noch nicht gehört. Ich kenne bisher die ALWR, beim aktuellen Modell mit Xenon haben die Scheinwerfer zusätzlich ein dynamisches Kurvenlicht. Vielleicht verwechselst du die beiden Begriffe?
Die Daten des Wagens, du hast recht, Sorry.
Skoda O2 Elegance, 2,0 TDI DSG Bj 07/2006 mit Xenon
alles Original, nichts verändert.

Verwechseln tu ich da nichts, ich lese nur was der Computer sagt, wenn ich ihn an meine Wagen anstecke und das steht folgendes:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0003
Codierung: 0000007
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
Bär
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 17. Februar 2009 11:04
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von Bär »

Ich habe meinen Octi zwar noch nicht, aber mein bisheriges Auto hat auch Xenon. Da gibt es keine dynamische Regelung. Nur der Beladungszustand wird berücksichtigt. Die Scheinwerfer klappern beim Start auch nicht mit den Augen. Musste nun schmerzhaft einen Defekt beim letzten TÜV durchmachen, das Steuergerät. ALWR defekt. Teurer Spaß :cry:
Kenne eine dynamische LWR nur beim alten C5 bei Bodenwellen. Da haben die Xenon runtergeregelt.
picomint

Re: Problem mit ALWR

Beitrag von picomint »

Es gibt theoretisch zwei Arten von Leuchtweitenregulierung: hier ist die dynamische automatische Leuchtweitenregulierung gemeint. Auf der anderen Seite gibt es auch eine statische automatische Leuchtweitenregulierung.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“