Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Juni 2009 09:17
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Hallo.
Ich hab letzte Woche meinen Octavia (Ambiente) abgeholt und habe ein Problem mit den Nackenstützen vorne. Die reichen so weit nach vorne, dass ich eine sehr "ungesunde" Haltung beim Fahren einnehmen muss...
Laut Händler sind die nicht mehr in der Neigung verstellbar. Ist das wirklich so? Gibt es einen Trick, so dass cih die Neigung doch ändern kann oder muss ich mir hier andere kaufen? welche?
Danke für eure Hilfe
Ich hab letzte Woche meinen Octavia (Ambiente) abgeholt und habe ein Problem mit den Nackenstützen vorne. Die reichen so weit nach vorne, dass ich eine sehr "ungesunde" Haltung beim Fahren einnehmen muss...
Laut Händler sind die nicht mehr in der Neigung verstellbar. Ist das wirklich so? Gibt es einen Trick, so dass cih die Neigung doch ändern kann oder muss ich mir hier andere kaufen? welche?
Danke für eure Hilfe
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. April 2009 11:15
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Eigentlich bin ich froh, dass ich endlich ein Auto habe bei dem ordentliche KOPFstützen verbaut sind.
Mich würde dann aber doch eher ein Bild von der Sitzposition interessieren bei der dich die KOPFstützen stören?
Ich kann mir das nicht vorstellen - und bei mir steht dir Rückenlehne schon ziemlich aufrecht...
Mich würde dann aber doch eher ein Bild von der Sitzposition interessieren bei der dich die KOPFstützen stören?
Ich kann mir das nicht vorstellen - und bei mir steht dir Rückenlehne schon ziemlich aufrecht...
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Spriti hat geschrieben:Eigentlich bin ich froh, dass ich endlich ein Auto habe bei dem ordentliche KOPFstützen verbaut sind.
Mich würde dann aber doch eher ein Bild von der Sitzposition interessieren bei der dich die KOPFstützen stören?
Ich kann mir das nicht vorstellen - und bei mir steht dir Rückenlehne schon ziemlich aufrecht...
dem schließe ich mich an


2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Juni 2009 09:17
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Meinetwegen auch Kopfstütze, das Ding halt, das den Nacken schont, wenn's den Kopf nach hinten reißt 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine nicht verstellbare Kopfstütze für alle gleichmäßig perfekt passen soll, da gibts verschiedene Kopfformen,
Haltungen, Halslängen und was weiß ich noch... Vielleicht liegts ja auch an meiner Größe (1,90m).
Und anscheinend bin ich nicht der einzige, denn mein Händler hat gesagt, dass er schon einige Beschwerden über die Kopfstützen bekommen hat.
Also nochmal die Frage an die community hier: weiß jemand ob es in der Neigung verstellbare Kopfstützen gibt (als Zubehör, oder von VW), die man alternativ einbauen kann. Danke euch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine nicht verstellbare Kopfstütze für alle gleichmäßig perfekt passen soll, da gibts verschiedene Kopfformen,
Haltungen, Halslängen und was weiß ich noch... Vielleicht liegts ja auch an meiner Größe (1,90m).
Und anscheinend bin ich nicht der einzige, denn mein Händler hat gesagt, dass er schon einige Beschwerden über die Kopfstützen bekommen hat.
Also nochmal die Frage an die community hier: weiß jemand ob es in der Neigung verstellbare Kopfstützen gibt (als Zubehör, oder von VW), die man alternativ einbauen kann. Danke euch.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 30. Dezember 2008 12:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TFSI, DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Bevor ich mir Kopfstützen von VW einbaue würd ich lieber die aus dem 5er BMW nehmen. Da gibt's laschen auf der seite, die wie im Flugzeug aufgeklappt werden können. Ist super wenn man auf dem Beifahrersitz ein Nickerchen macht...
- Dateianhänge
-
- Nackenstütze.JPG (90.68 KiB) 3669 mal betrachtet
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 149
- Registriert: 28. Dezember 2008 19:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
also ich bin mit dem sitz zufrieden.
aber meine bessere hälfte hat dieses problem auch mit der kopfstütze.
speziell wenn sie ihre haare hinten zusammen gebunden hat.
aber meine bessere hälfte hat dieses problem auch mit der kopfstütze.
speziell wenn sie ihre haare hinten zusammen gebunden hat.
- HariboGold
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Januar 2009 11:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TFSI SCOUT
- Kilometerstand: 43000
- Spritmonitor-ID: 323325
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Also ich habe meinen Skoda Facelift seit April 2009
Seit dem habe ich Beschwerden im Nackenbereich beim Autofahren.
Auf Grund, daß mein Sitz sehr aufrecht steht, steht die Kopfstütze auch sehr stark nach vorn.
Ich finde die Lösung Sch.... und werde mal sehen, das ich die beweglichen bekomme.
Hat jemand zufällig die Teilenummer und einen Preis ??
Danke
Seit dem habe ich Beschwerden im Nackenbereich beim Autofahren.
Auf Grund, daß mein Sitz sehr aufrecht steht, steht die Kopfstütze auch sehr stark nach vorn.
Ich finde die Lösung Sch.... und werde mal sehen, das ich die beweglichen bekomme.
Hat jemand zufällig die Teilenummer und einen Preis ??
Danke
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Mit dem Facelift wurden die neuen Kopfstützen eingeführt. Bei einem Crash schnellen die Kopfstützen automatisch nach vorne, um das Risiko eines Schleudertraumas aktiv zu verringern. So oder so ähnlich hab ich das mal gelesen.
Ich selber empfinde sie nicht als nervig, obwohl ich auch immer mit zusammen gebundenen Haaren fahre. Nackenschmerzen bekomme ich dadurch nicht, nicht mehr als durch andere Sachen auch.
Ich selber empfinde sie nicht als nervig, obwohl ich auch immer mit zusammen gebundenen Haaren fahre. Nackenschmerzen bekomme ich dadurch nicht, nicht mehr als durch andere Sachen auch.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Die Kopfstützen sind auch schon im Vor-FL "aktiv".
Dazu müssen diese nicht starr ausgeführt sein.
Da jeder Fahrer seine eigenen Vorlieben bei der Wahl der Lehnenneigung u. auch seine eigene Art bei der Kopfhaltung hat, ist es sicher ein Rückschritt im FL eine Kopfstütze ohne verstellbare Neigung anzubieten.
@kybernon1978
Diese Technik sieht sicher sehr interessant aus, aber bequemer ist bestimmt das gute alte Kuschelkissen.
Die Kopfstützen übertragen doch sehr direkt die Schwingungen von Trieb- u. Fahrwerk.
Das ist bei langen Fahrten u. empfindlichen Gemütern ein Garant für einen Brummschädel.
Dazu müssen diese nicht starr ausgeführt sein.
Da jeder Fahrer seine eigenen Vorlieben bei der Wahl der Lehnenneigung u. auch seine eigene Art bei der Kopfhaltung hat, ist es sicher ein Rückschritt im FL eine Kopfstütze ohne verstellbare Neigung anzubieten.
@kybernon1978
Diese Technik sieht sicher sehr interessant aus, aber bequemer ist bestimmt das gute alte Kuschelkissen.
Die Kopfstützen übertragen doch sehr direkt die Schwingungen von Trieb- u. Fahrwerk.
Das ist bei langen Fahrten u. empfindlichen Gemütern ein Garant für einen Brummschädel.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Juni 2016 19:36
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Nackenstützen Octavia BJ 2009 Neigung nicht verstellbar
Hi @all,
mein nächstes Auto sollte ein Octavia Combi werden,
jedoch ist die Kopfstütze des Beifahrersitrzes für meine
Frau ein absolutes KO-Kriterium, da sie ständig mit nach
vorn geneigtem Kopf sitzen muss. Das ist vor allem auf
längeren Strecken unzumutbar.
Auf dem Fahrersitz stellt sich das Problem nicht, denn da
sitzt man einfach in einer anderen Haltung.
Meine Frage an das Forum:
gibt es im Zubehörhandel eine Alternative ?
Gruß
inl1ner
mein nächstes Auto sollte ein Octavia Combi werden,
jedoch ist die Kopfstütze des Beifahrersitrzes für meine
Frau ein absolutes KO-Kriterium, da sie ständig mit nach
vorn geneigtem Kopf sitzen muss. Das ist vor allem auf
längeren Strecken unzumutbar.
Auf dem Fahrersitz stellt sich das Problem nicht, denn da
sitzt man einfach in einer anderen Haltung.
Meine Frage an das Forum:
gibt es im Zubehörhandel eine Alternative ?
Gruß
inl1ner