Erfahrungsbericht Micro Precission Serie 5
Verfasst: 23. Juni 2009 12:33
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht ob euch solche Erfahrungsberichte gefallen, aber helfen können sie immer:-)
Habe in meine Octavia Combi Bj: 2004 die ersten Einbauerfahrungen gesammelt.
Als aller erstes habe ich nach Einbauanleitung die Dämmung in den Türen angefangen, neue Kabel für die Lautsprecher gezogen und die Weichen hinter dem Handschuhfach und unter dem Lenkrad verbaut.
Die Hochtöner hatte ich zuerst in den Spiegeldreiecken untergebracht, dazu aber später mehr.
Die TMT passen ohne anzuecken in die Lautsprecherhalterungen, man muß auch nicht das Blech vom Fensterhebergestänge bearbeiten.
Die erste Hörprobe verlief ganz gut, bis mir die sehr zischigen HT´s ins Ohr stachen.
Ich hatte ja noch die Alukugeln also wieder aus den Spiegeldreiecken ausgebaut und in die Alukugel gesetzt.
Somit konnte ich Reflexionen von den Spiegeldreieckgittern und die falsche Ausrichtung ausschließen.
Nur leider wurde es dadurch noch besser hörbar auch die Absenkung über die Weichen brauchte keine akzeptable Besserung.
Nur über eine weitere Absenkung durch zwei Widerstände um -6dB, war es einigermaßen OK.
" Als Referenzlied wurde Money for nothing von den Dire Straits in Orginalaufnahme gewählt , da dieses Lied im Bereich von ca 1-4 kHz mit einer ERhöhung um 3dB aufgenommen wurde. Dies sollte damals für eine bessere Dynamik sorgen."
Natürlich habe ich auch House, RNB etc. getestet aber es war einfach kein Hörgenuss.
Die TMT spielen einfach zu sehr in den Mitteltonbereich und die HT´s können Nerven.
Ich glaube durch die große Entfernung zwischen TMT und HT braucht man eine möglichst niedrige Trennfrequenz, nur da machen die HT´s (mp 5.28) nicht mit.
Eine aktive Ansteuerung habe ich mir gespart zu testen, da meine Soundstream"The continuum" das leider nicht ermöglicht.
Sollte also jemand dieses System aktiv betreiben, würde ich gerne mehr über die Ergebnisse hören.....
Habe mir jetzt ein Diamond Audio Hex S600S bestellt, damit waren in einem e39 Touring( die gleiche Problematik wie im Octavia) als 13er System mehr als nur ein AHA Effekt spürbar.
Vielleicht könnte man mit diesem Bericht mal einen Thread erstellen in dem alle Ihre guten und schlechten Erfahrungen schildern.
Würde mich freuen!
Bis dahin.
Christian
Ich weiß nicht ob euch solche Erfahrungsberichte gefallen, aber helfen können sie immer:-)
Habe in meine Octavia Combi Bj: 2004 die ersten Einbauerfahrungen gesammelt.
Als aller erstes habe ich nach Einbauanleitung die Dämmung in den Türen angefangen, neue Kabel für die Lautsprecher gezogen und die Weichen hinter dem Handschuhfach und unter dem Lenkrad verbaut.
Die Hochtöner hatte ich zuerst in den Spiegeldreiecken untergebracht, dazu aber später mehr.
Die TMT passen ohne anzuecken in die Lautsprecherhalterungen, man muß auch nicht das Blech vom Fensterhebergestänge bearbeiten.
Die erste Hörprobe verlief ganz gut, bis mir die sehr zischigen HT´s ins Ohr stachen.
Ich hatte ja noch die Alukugeln also wieder aus den Spiegeldreiecken ausgebaut und in die Alukugel gesetzt.
Somit konnte ich Reflexionen von den Spiegeldreieckgittern und die falsche Ausrichtung ausschließen.
Nur leider wurde es dadurch noch besser hörbar auch die Absenkung über die Weichen brauchte keine akzeptable Besserung.
Nur über eine weitere Absenkung durch zwei Widerstände um -6dB, war es einigermaßen OK.
" Als Referenzlied wurde Money for nothing von den Dire Straits in Orginalaufnahme gewählt , da dieses Lied im Bereich von ca 1-4 kHz mit einer ERhöhung um 3dB aufgenommen wurde. Dies sollte damals für eine bessere Dynamik sorgen."
Natürlich habe ich auch House, RNB etc. getestet aber es war einfach kein Hörgenuss.
Die TMT spielen einfach zu sehr in den Mitteltonbereich und die HT´s können Nerven.
Ich glaube durch die große Entfernung zwischen TMT und HT braucht man eine möglichst niedrige Trennfrequenz, nur da machen die HT´s (mp 5.28) nicht mit.
Eine aktive Ansteuerung habe ich mir gespart zu testen, da meine Soundstream"The continuum" das leider nicht ermöglicht.
Sollte also jemand dieses System aktiv betreiben, würde ich gerne mehr über die Ergebnisse hören.....
Habe mir jetzt ein Diamond Audio Hex S600S bestellt, damit waren in einem e39 Touring( die gleiche Problematik wie im Octavia) als 13er System mehr als nur ein AHA Effekt spürbar.
Vielleicht könnte man mit diesem Bericht mal einen Thread erstellen in dem alle Ihre guten und schlechten Erfahrungen schildern.
Würde mich freuen!
Bis dahin.
Christian