Seite 1 von 2
Kulanzantrag - Erfahrungen
Verfasst: 27. Juni 2009 14:55
von Dä Harry
Mich würde mal interessieren wie Eure Erfahrungen mit Kulanzanträgen so ist. An meinem Octavia 2 1/2 Jahre alt 15000 gelaufen war plötzlich die Batterie leer. Batterie geladen , danach liess sich die linke Seite nicht mehr per Funk abschliessen. Das " Türsteuergerät " war defekt , es war wohl auch für die Etladung der Batterie verantwortlich. Rep. Kosten knapp 500 € . Ich finde den Preis schon recht stattlich , hatte vorher einen BMW und einen Mercedes muß sagen Resepkt . Nun wurde ein Kulanzantrag gestellt und prompt abgelehnt. Ich habe mich natürlich beschwert nn muß ich mal sehen was drauss wird. Für mich ist das klar , der Wagen ist ein halbes Jahr aus der Garantie ,natürlich Scheckheft gewartet. Es handelt sich um kein Verschleissteil, ich finde da wäre eine Kulanzregelung durchaus angebracht.
Wie sind Eure Erfahrungen , war Skoda großzügig ? Oder musstet ihr kämpfen , drohen ?
Gruß
Harry
Re: Kulanz
Verfasst: 27. Juni 2009 15:01
von insideR
Beim ersten Mal wird immer abgelehnt, da könnte sonst ja jeder kommen... Der Meister soll nochmal anfragen und was reinschreiben von "bitte, bitte... ganz doll lieber Stammkunde und seine Frau bringt immer Kuchen für den Schlosser mit" und so. Und vllt wirklich mal Kuchen mitbringen...
Re: Kulanz
Verfasst: 28. Juni 2009 11:49
von Andreas79
Wir haben mit unseren beiden Octavias die gleichen Erfahrungen machen dürfen.
Mod. 2006
Kühler defekt nach 2 Jahren und 11 Monaten -> Kulanzantrag abgelehnt
Mod. 2005
Gateway defekt nach 3 Jahren -> Kulanzantrag abgelehnt
Anlasser defekt nach 3,5 Jahren -> Kulanzantrag abgelehnt
Die starre Ablehnung scheint also an der Tagesordnung zu sein.
Re: Kulanzantrag - Erfahrungen
Verfasst: 28. Juni 2009 19:40
von picomint
Verschoben in das Forum "Übergreifende Themen - Allgemein".
Kulanz bei Motorschaden
Verfasst: 1. Juli 2009 12:50
von Olaf_K
Hallo Leute,
am letzten Freitag bin ich mit Motorschaden liegengeblieben.
Octavia II Combi, 1,9 TDi, 77 Kw, EZ 02/2007 (!), ca. 77.000 Km Laufleistung, regelmäßig (also die 2x) bei der Inspektion beim Vertragshändler gewesen.
Laut dem Skoda Händler vor Ort ist der Motor nicht mehr zu retten und auf mich kommen 7.000 EUR Reparaturkosten zu. Eine erste Kulanzanfrage bei Skoda wurde abgelehnt. Der Händler hat jetzt nochmal eine Sonderkulanz angefragt.
Nun meine Frage, wie sind hier die Erfahrungswerte ? Wie kulant ist Skoda denn nun ? Und wie lange dauert das bis ich mit einer Antwort rechnen kann ? Schliesslich ist mein Octi ja erst 4 Monate über die Garantie hinaus.
Vielen Dank,
Olaf
Re: Kulanz bei Motorschaden
Verfasst: 1. Juli 2009 13:44
von L.E. Octi
Ich habe es an einen aktuell gestarteten Thread zur Erfahrung mit Kulanzansprüchen angehangen.
Re: Kulanzantrag - Erfahrungen
Verfasst: 1. Juli 2009 14:46
von uhuwald
ALSO ... ich hatte das bekannte Prob mit Wassereinbruch im Kofferraum. Zwar habe ich die Garantieverlängerung, allerdings fällt das dort nicht rein... zumindestens meinte das der Meister beim freundlichen.
Nichts desto trotz, für die Abdicht versuche (war jetzt 3mal da) habe ich bisher nicht einen Cent bezahlt, habe sogar kostenlos noch einen Leihwagen bekommen.
Der Meister meinte der regelt da irgendwas , was er abrechnen kann
Sprich, Kulanz aht auch eine Menge mit der Bereitschaft des freundlichen zu tun für dich etwas zu machen zu können.
Re: Kulanzantrag - Erfahrungen
Verfasst: 1. Juli 2009 15:32
von Olaf_K
Hi Leute,
ich habe gerade einen Anruf von meinem freundlichen bekommen. Skoda übernimmt 70% der Reparatur
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
also muss ich "nur" noch ca. 2.100 EUR zahlen !!
Na das ist doch was !
Gruss,
Olaf
Erfahrungen mit Kulanz bei SKODA?
Verfasst: 2. Oktober 2011 15:54
von scimitardiet
Wie sind Eure Erfahrungen mit Kulanzleistungen seitens der Firma Skoda?
Habe selbst eine Anfrage auf Kulanzleistungen gestellt. Bei unserem O2 Combi aus 2006 ist bei 200.000 Km der Zylinderkopf gerissen. In Anbetracht der langjährigen Treue unserer Firma zu Skoda schien mir die Anfrage durchaus nicht hoffnungslos, zumal der Meister von einem unüblichen Schaden beim 2.0 TDI PD sprach. (Obwohl ich nach stöbern im Forum andere Informationen gefunden habe)
Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt!
Mit besten Grüssen aus dem sonnigen Hessen.
Scimitardiet
Re: Erfahrungen mit Kulanz bei SKODA?
Verfasst: 2. Oktober 2011 16:38
von ThomasB.
Ich persönlich schätze nach 5 Jahren und 200.000km: 0 Euro Kulanz