sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Zur Technik des Octavia II
Smiler
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 3. Juli 2009 09:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Smiler »

Hallo Leute,

bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines gebrauchten Octavia II 2,0 FSI mit inzwischen 60000km auf dem Tacho.
Seit einigen Wochen leuchtet die ESP Leuchte sporadisch auf was natürlich mit ein er Leistungsdrosselung einhergeht. Nach anhalten und Neustart des Motors ist der Fehler wieder weg.

War jetzt bei meinem freundlichem und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
der da lautet:
- Drosselklappensteuerung: Fehlfunktion
- Unterdrucksystem Bremse: mechanischer Fehler

Daraufhin zeigte er mir ein Rundschreiben der Skoda AG das bei diesem Fehlercode der komplette Zylinderkopf auseinandergenommen werden muss da Dreckpartikel aus dem KAT !!! durch Undichtigkeiten in das Einlassventil !! gelangen. (den genauen Wortlaut hab ich leider nicht mehr im Kopf)
Habe bisher auch nur im Seatforum darüber was ähnliches gefunden.

Kennt jemand dieses Rundschreiben oder besitzt es ? Wie kann das sein ? Da muss doch ein Baufehler vorliegen...

Kann da jemand vielleicht helfen, bitte !!!
Smiler
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 3. Juli 2009 09:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Smiler »

keiner eine Idee oder was ähnliches erlebt ?
Weiß echt nicht was ich machen soll...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von L.E. Octi »

Na wenn folgendes in dem Rundschreiben stand
Smiler hat geschrieben:das bei diesem Fehlercode der komplette Zylinderkopf auseinandergenommen werden muss da Dreckpartikel aus dem KAT !!! durch Undichtigkeiten in das Einlassventil !! gelangen.
dann dies machen lassen. Entweder auf Garantie oder eben auf die "zahl ich selber Variante". Oder Du lebst damit.
Ich bin dann mal weg.
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Sven2 »

@smiler
Da hast Du garantiert was falsch verstanden:
1. Was hat das ESP mit dem Verbrennungsmotor zu tun? Wenns ein Problem mit dem Verbrenner gibt, dann kommt mit höchster Wahrscheinlichkeit die Kontrolle der Motorsteuerung.
2. Das beschriebene Problem kann m.E. nicht auftreten: Es gilt folgende Einbahnstraße: Luftfilter - LMM - Einlassventil - Brennraum (da gibts den großen Bums) - Auslassventil - KAT

Klar ist: Wenn Dreck im Einlassventil (woher auch immer) zu Motorstörungen führt, liegt ein Konstruktionsfehler vor.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
kybernon1978
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 30. Dezember 2008 12:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TFSI, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von kybernon1978 »

@ Sven2: Weis nicht wie's beim 2,0 FSI genau aussieht, aber es gibt ja bei modernen Verbrennungsmotoren ein AGR-Ventil. Könnte über dieses Ventil Schmutz aus dem Abgas (bzw. Auspuff) zum Einlassventil gelangen?

Ich hatte bei meinem vorigen Auto, einem Astra Coupe, das Problem dass sich nach ca. 20.000 km Motoröl aus der Nockenwellenentlüftung im Drosselklappengehäuse angelegt hat und somit der feine Spalt zw. Gehäuse und Klappe abgedichtet wurde - damit gabs Probleme beim Ausrollen lassen wenn ich an einer Ampel stehen bleiben musste - Motor starb immer ab. Nach Reinigung funktionierte das ganze wieder einwandfrei! Vielleicht ist bei dir auch wirklich nur die Drosselklappe defekt?

Der andere Fehler hat meiner Meinung nichts mit der MKL zu tun...
Bild
Smiler
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 3. Juli 2009 09:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Smiler »

War gerade beim zweiten :D genau die gleiche Aussage.
Definitiv diese beiden Fehlercodes.
1. Drosselklappensteuerung Fehlfunktion sporadisch
2. Unterdrucksystem Bremse mechanischer Fehler sporadisch

Ja FSI hat das AGR-Ventil und muss auch gewechselt werden zuzüglich der kompletten Dichtungen an den Einlassventilen.

@L.E. Octi
ist ja eine tolle Aussage, sorry aber heutzutage darf so etwas nach dieser Kilometerleistung nicht passieren. Bei einem Einzelfall würde ich so ärgerlich das ist ja auch sagen PP aber wenn es dafür sogar ein Rundschreiben gibt ?
Wagen ist Baujahr 2005 und ich hab Ihn gebraucht mit 30000km vor einem Jahr gekauft. Natürlich keine Garantie mehr.
Wenn aber ein Baufehler vorliegt stellt sich jede Herstellerfirma erstmal quer da der Kunde ja keine Handhabe hat. Wenn man aber dieses Schreiben irgentwie bekommt kann man zumindest versuchen auf Kulanz was auszuhandeln. Dieses Schreiben dürfen die :D
aber dem Kunden normalerweise nichtmal zeigen.

@sven2
Ja und sobald die kommt geht auch die ESP an da der Motor gezielt im Notprogramm gedrosselt wird.
Smiler
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 3. Juli 2009 09:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Smiler »

mal wider hochschieb, stellt sich raus das durch den Dreck die kompletten Einlassventile abgeschliffen werden müssen da dort vermtl. starke Ablagerungen aufgetreten sind. Und das nach 60000km und der gerade 2ten Inspekt.

find das echt ein Armutszeugniss den auf so etwas wird beim Neuwagenverkauf sicher nicht hingewiesen...
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Christian_K »

was hat dich denn der ganze spaß gekostet?
maba

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von maba »

@Christian_K locker bleiben und tief durchatmen. Wenn keine Lampe leuchtet, hat es deiner nicht. Dann mußte auch nicht zum Händler deswegen rennen. Wirklich.
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: sporadischer ESP-Leuchte - Rundschreiben von Skoda an Wst

Beitrag von Christian_K »

haha danke.. man wird ja nur mal fragen dürfen!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“