Seite 1 von 1
Kupplungspedal Skoda Octavia
Verfasst: 12. Februar 2004 20:01
von Marco 33
Hallo,
wer kennt das Problem ??
Gelegentlich bleibt das Kupplungspedal im getretenen Zustand unten und es lässt sich kein Gang mehr einlegen.Ich muss dann das Pedal per Hand zurückziehen.
Habe im Bekanntenkreis das gleiche Problem ??
Wer noch !!!
Marco
Verfasst: 12. Februar 2004 23:57
von Predator
Hallo Marco 33
Hier im Forum wurde schon sowas beschprohen.
Und es kamm raus das da etwas dahinter lag, weis ich aber nicht was, ist auch egal.
must du verkleidung von unten wegnemmen und schauen, vielleicht wirst du etwas finden
PS: Fusmatte vielleicht?
Verfasst: 13. Februar 2004 08:10
von Jochen
Hi,
hab das gleiche Problem, für eine Lösung wäre ich dankbar.
Gruß
Jochen
Verfasst: 13. Februar 2004 08:32
von insideR
Kupplungszylinder etc alles i.O.? Bremsflüssigkeit regelmäßig gewartet?
Woher sollen wir wissen, ob du im Bekanntenkreis das gleiche Prob hast?
Ralf
Verfasst: 13. Februar 2004 13:00
von Brauni
Moin!
Selbiges Problem hatte ich zum Glück bisher nur ein einziges Mal. Habe dann meinen Fuß einfach mal hinter das Kupplungspedal gehakt und ein kleines Stückchen nach vorn gezogen. Dabei sprang es wieder vollständig in die normale Stellung zurück. Danach ist der Fehler Gott sei Dank nie wieder aufgetreten.
An was es lag und wie man dem Problem "richtig" beikommen kann, kann ich somit leider nicht wirklich sagen.
Gruß aus HH
Der Brauni 8)
Verfasst: 13. Februar 2004 13:25
von Dieselwiesel
Ist bei meiner auch einmal passiert, denke hier handelt es sich um globales Problem wie ich das so sehe. Ich selbst habe an meinen einen neuen Kupplungsgeber drinn, da der alte knarzte.
Gruß Ronny
p.s. wie wärs mit einer Mail an Skoda Deutschland ?
Geberzylinder auf Garantie getauscht
Verfasst: 19. Februar 2004 08:41
von alehmann
Hallo!
Ich hatte kürzlich denselben Fall:
Kupplungspedal bleibt gelegentlich hängen, viel lustiger noch:
Bei ganz leichter Berührung lässt es sich ohne Gegendruck durchdrücken und bleibt dann hängen.
Am 17.02. wurde vom freundlichen der Kupplungsgeberzylinder als Ursache identifiziert und auf Garantie getauscht. Lt. Aussage des Meisters gab's hieran eine Änderung.
Bei der Gelegenheit wurde auch festgestellt, dass die Manschette am Nehmerzylinder undicht war. Dieser wurde dann auch noch erneuert.
Jetzt habe ich Ruhe. Aber kurios war's schon.
alehmann[/b]