Entscheidungshilfe LPG Umbau ja oder nein
Verfasst: 11. Juli 2009 19:07
Hallo alle miteinander !
Nach nunmehr einem reichlichen Jahr LPG Gasbetrieb habe ich mal einige Berechnungen der Kosten meiner Gasanlage durchgeführt. Dazu habe ich auch eine Benzin und Gaspreisstatistik erstellt .Dem Diagramm zu Grunde liegen meine persönlichen Aufzeichnungen. Dabei habe habe ich bei jedem Tankvorgang den Gaspreis und den an der gleichen Tankstelle ausgewiesenen Benzinpreis notiert. Ok, der juli ist noch nicht vorbei, aber den vernachlässige ich jetzt einfach mal.Für meine interne Statistik habe ich ebenfalls gefahrene Kilometer, getankte Kraftstoffmenge sowie zu zahlender Betrag festgehalten. Nicht berücksichtigt habe ich Tankvorgänge an Autobahntankstellen und Tankstellen im Ausland .Diese würden meiner Meinung nach durch ihren erheblichen Preisunterschied die Statistik verfälschen. Bei den Tankstellen handelt es sich zu ca 80% um Standorte in NRW. Hierbei ausschließlich im Rhein Sieg Kreis. Die restlichen 20% verteilen sich auf Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Hessen. Im Rhein Sieg Kreis wiederum habe ich zu ca 60% an der gleichen Tankstelle getankt. Diese ist meiner Meinung nach die mit zum Teil erheblichen Abstand billigste Tankstelle im RSK. Ich erziele mit einer Tankfüllung von dieser Tankstelle auch die größten Reichweiten. Das spricht auch für die gute Gasqualität dieser Tkst. Allen Zweiflern sei gleich gesagt: Nein, ich bin nicht der Besitzer und ich bekomme auch keine Provision !!. Dem gegenüber stehen die teuersten Stationen im RSK. Das sind nach meiner Erfahrung alle M.....f Stationen. Auch ist mir aufgefallen, dass der Gaspreis pro Liter in allen Neuen Bundesländern prinzipiell um 7 bis 12 ct/l über dem in den Alten Bundesländern liegt. Hierbei sind 7 ct/l das absolute Minimum(drunter geht gar nichts!).Bei den 12 ct/l konnte ich sogar noch vereinzelte Steigerungen auf bis zu 15 ct/l beobachten. Eine plausible Erklärung für diese prinzipiell höheren Preise habe ich nicht. Für die Aufzeichnung aller nötigen Daten bei den einzelnen Tankvorgängen eignen sich übrigens prima so genannte Fahrtenbücher. Diese kann man in jedem gut sortierten Büro-oder Schreibwarenladen kaufen.
Des weiteren findet Ihr eine Gesamtkostenaufstellung meiner Gasanlage . Diese setzt sich zusammen aus dem Gesamtpreis der Anlage sowie div. Zusatzkosten. Dazu kommt noch eine Vergleichsrechnung über den Preisvorteil.(insgesamt getankte Gasmenge jeweils in Benzinmenge umgerechnet)
Was die Zufriedenheit angeht, kann ich mich nur positiv äußern. Die Anlage lief von Anfang an störungsfrei und der Mehrverbrauch bewegt sich genau in dem Toleranzbereich von ca 15 – 20 %.Hatte bisher keine Defekte oder Fehlfunktionen. Einzig die Einblasventile klicken etwas beim Gasbetrieb. Das hört man aber nur von außen in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs. Dazu habe ich in verschiedenen Foren gelesen, das sei wohl techn. abhängig von der verwendeten Gasanlage. Mich stört es jedenfalls nicht.
Ich hoffe ich konnte vielleicht dem einen oder anderen Unentschlossenen zwecks Gasumbau die Entscheidung etwas leichter machen. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung .
BRC Sequent 24
4. Generation
Gesamtpreis 1920.€ incl. :
- Einbau
- Flashlube 400 ml Behälter incl. Erstbefüllung
- 2 Tankadapter
- 56 l brutto Radmuldentank incl. Erstbetankung
- Tüvabnahme
- 2 Jahre Garantie
Preisvorteil durch Gastanken bei einer Kilometerleistung von bisher 20000 km : 1110.- €
Herrausgerechnet davon sind folgende Nebenkosten:
- Eintrag im KFZ Brief beim Strassenverkehrsamt : 20 €
- zusätzliche Gebühr für Überprüfung der Gasanlage bei regulärer HU : ca 30 €
- Auffüllen des Flashlubebehälters insgesamt ca 2000 ml : 39,90 €
- in Kürze fälliger Wechsel beider Gasfilter : ca 50 - 70 €
Insgesamt : ca 160 €
Man kann schon jetzt sehen, daß die Anlage nicht einmal 2 Jahre in Betrieb sein muss, um sich amortisiert zu haben.
Gruss Thommy
Nach nunmehr einem reichlichen Jahr LPG Gasbetrieb habe ich mal einige Berechnungen der Kosten meiner Gasanlage durchgeführt. Dazu habe ich auch eine Benzin und Gaspreisstatistik erstellt .Dem Diagramm zu Grunde liegen meine persönlichen Aufzeichnungen. Dabei habe habe ich bei jedem Tankvorgang den Gaspreis und den an der gleichen Tankstelle ausgewiesenen Benzinpreis notiert. Ok, der juli ist noch nicht vorbei, aber den vernachlässige ich jetzt einfach mal.Für meine interne Statistik habe ich ebenfalls gefahrene Kilometer, getankte Kraftstoffmenge sowie zu zahlender Betrag festgehalten. Nicht berücksichtigt habe ich Tankvorgänge an Autobahntankstellen und Tankstellen im Ausland .Diese würden meiner Meinung nach durch ihren erheblichen Preisunterschied die Statistik verfälschen. Bei den Tankstellen handelt es sich zu ca 80% um Standorte in NRW. Hierbei ausschließlich im Rhein Sieg Kreis. Die restlichen 20% verteilen sich auf Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Hessen. Im Rhein Sieg Kreis wiederum habe ich zu ca 60% an der gleichen Tankstelle getankt. Diese ist meiner Meinung nach die mit zum Teil erheblichen Abstand billigste Tankstelle im RSK. Ich erziele mit einer Tankfüllung von dieser Tankstelle auch die größten Reichweiten. Das spricht auch für die gute Gasqualität dieser Tkst. Allen Zweiflern sei gleich gesagt: Nein, ich bin nicht der Besitzer und ich bekomme auch keine Provision !!. Dem gegenüber stehen die teuersten Stationen im RSK. Das sind nach meiner Erfahrung alle M.....f Stationen. Auch ist mir aufgefallen, dass der Gaspreis pro Liter in allen Neuen Bundesländern prinzipiell um 7 bis 12 ct/l über dem in den Alten Bundesländern liegt. Hierbei sind 7 ct/l das absolute Minimum(drunter geht gar nichts!).Bei den 12 ct/l konnte ich sogar noch vereinzelte Steigerungen auf bis zu 15 ct/l beobachten. Eine plausible Erklärung für diese prinzipiell höheren Preise habe ich nicht. Für die Aufzeichnung aller nötigen Daten bei den einzelnen Tankvorgängen eignen sich übrigens prima so genannte Fahrtenbücher. Diese kann man in jedem gut sortierten Büro-oder Schreibwarenladen kaufen.
Des weiteren findet Ihr eine Gesamtkostenaufstellung meiner Gasanlage . Diese setzt sich zusammen aus dem Gesamtpreis der Anlage sowie div. Zusatzkosten. Dazu kommt noch eine Vergleichsrechnung über den Preisvorteil.(insgesamt getankte Gasmenge jeweils in Benzinmenge umgerechnet)
Was die Zufriedenheit angeht, kann ich mich nur positiv äußern. Die Anlage lief von Anfang an störungsfrei und der Mehrverbrauch bewegt sich genau in dem Toleranzbereich von ca 15 – 20 %.Hatte bisher keine Defekte oder Fehlfunktionen. Einzig die Einblasventile klicken etwas beim Gasbetrieb. Das hört man aber nur von außen in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs. Dazu habe ich in verschiedenen Foren gelesen, das sei wohl techn. abhängig von der verwendeten Gasanlage. Mich stört es jedenfalls nicht.
Ich hoffe ich konnte vielleicht dem einen oder anderen Unentschlossenen zwecks Gasumbau die Entscheidung etwas leichter machen. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung .
BRC Sequent 24
4. Generation
Gesamtpreis 1920.€ incl. :
- Einbau
- Flashlube 400 ml Behälter incl. Erstbefüllung
- 2 Tankadapter
- 56 l brutto Radmuldentank incl. Erstbetankung
- Tüvabnahme
- 2 Jahre Garantie
Preisvorteil durch Gastanken bei einer Kilometerleistung von bisher 20000 km : 1110.- €
Herrausgerechnet davon sind folgende Nebenkosten:
- Eintrag im KFZ Brief beim Strassenverkehrsamt : 20 €
- zusätzliche Gebühr für Überprüfung der Gasanlage bei regulärer HU : ca 30 €
- Auffüllen des Flashlubebehälters insgesamt ca 2000 ml : 39,90 €
- in Kürze fälliger Wechsel beider Gasfilter : ca 50 - 70 €
Insgesamt : ca 160 €
Man kann schon jetzt sehen, daß die Anlage nicht einmal 2 Jahre in Betrieb sein muss, um sich amortisiert zu haben.
Gruss Thommy