Seite 1 von 1

Longlife Öl umstellen auf "billigeres" Öl?

Verfasst: 2. März 2004 21:32
von isa
guten abend,
auch auf den verdacht hin, dass ich lauter antworten mit links auf andere threads hier im forum bekomme.. ich versuchs trotzdem :wink:
und mal ehrlich: für was gibts denn das forum? sonst wärt ihr spezialisten ja alle "arbeitslos"..

nun zu meiner frage: war heut bei meinem freundlichen wegen einer anderen sache.. der war sehr nett und hat mich gleich drauf aufmerksam gemacht, dass ein liter öl fehlt..
klar, das teuerste dachte ich und so wars auch.
"longlife" wurde mir genannt. und sogleich 22 euros aus der tasche gezogen..
nun gut, einmall und nie wieder.. gibts anderswo billischer..

der mechaniker erzählte mir was von umstellen auf "wd-dings" und dann sei das öl billiger und die wartungsintervalle kürzer?
aber schlechter für den motor.. und besser für kurze stadtfahrten..
und was ist mit den wartungsintervallen? bleiben die immer gleich und die kosten? hat jemand eine ahnung was das kostet??
auf jeden fall versteh ich jetzt gar nichts mehr..
vielleicht kann mir das jemand genau erklären? für ganz blöde sozusagen..
und ob man bzw. frau :wink: das machen sollte..??
vielen dank schon mal.

Verfasst: 2. März 2004 21:41
von rawei
hallo isa,

bitte nicht böse sein, aber ich komme dir in der tat mit einem anderen thread der auch noch brandaktuell ist. hier steht dein problem ausführlich beschrieben, das dafür und gegen einen langen bzw. kurzen serviceintervall.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4212

gruss rawei

Verfasst: 2. März 2004 22:08
von isa
hallo rawei,
ok, danke. denn hatte ich auch schon gelesen.
aber schlauer bin ich jetzt auch nicht wirklich :cry:

hab ich das so richtig verstanden?
mit longlife alle ca. 30.000km zur inspektion
mit "normal" alle ca. 15.000km?
wenn ich auf "normal" umstellen lasse kann ich trotzdem longlife öl rein packen?
was ist also der unterschied?
die 15.000 km die ich früher zur inspektion muss?
ist die dann billieger, oder kosten alle inspektionen gleich?
und klar, dass billigere öl..

meiner scheint einer der octis zu sein, die viel öl schlucken. ein 2.0er übrigens!

vielleicht mag mir's ja doch nochmal einer (für doofis) erklären?!
und sagen was sinnvoller ist?

wäre echt sehr dankbar - denn die ganzen threads sind doch etwas durcheinander für nen laien..

Verfasst: 2. März 2004 22:20
von rawei
normal alle 15.000 km da kannst du longlife öl trotzdem reinfüllen, wäre aber bei dem kurzen intervall nicht nötig und auch nicht sinnvoll für deinen geldbeutel. sinnvoll wen du wenig km im jahr fährst um die 10.000, schliesslich heisst es ja alle 15.000 oder 1x im jahr.

longlife alle 30.000 km wenn du sie überhaupt erreichst. das liegt an deinem fahrstil (gas, bremse, vollgas, stadtverkehr usw) die inspektionspreise sind zwar teurer und das öl auch, würde aber denken das du über die jahre billiger kommst.

bleibt alles in allem trotzdem deine entscheidung. vielleicht gibt es ja noch einpaar hier die auch schon vor dieser frage standen und dir noch einen anderen tipp oder erfahrungsbericht geben können.

gruss rawei

Verfasst: 2. März 2004 22:27
von isa
ok, danke.
jetzt wird das schon ein bischen klarer..

ich warte mal, vielleicht hat ja noch jemand einen tipp oder erfahrungen zu dem thema - oder gar ungefähre preise der inspektion (habe gar keine vorsellung)

ich danke euch

Verfasst: 2. März 2004 23:09
von Manuel A4 TDi
System ist doch ganz simpel!

Longlife= Teures Öl und teure Werkstattkosten Wechsel nach Intervall!

Festintervall= Billiges ÖL, Billige Werkstattkosten!

Ölwechsel alle 15.000km, Inspektion nur alle 30.000km oder alle 2 Jahre, je nach Fahrleistung!

Das heißt als Beispiel, Jahresfahrleistung 31.000km

Fester Intervall: Nach 15.000km Ölwechselservice (ca. 30€ Arbeitslohn), und bei 30.000km Inspektion ( ca. 90€ Arbeitslohn)!

Longlife: Nach Fahrweise bei ca. 26.000km Longlifeservice (ca. 150€ Arbeitslohn + das teure Öl)

Gruß

Manuel

Verfasst: 3. März 2004 08:24
von jensw
Komisch, beim Fabia 1.4MPI (QG0) meiner Freundin sieht's so aus:
Inspektion 1x pro Jahr oder nach 30.000 km.
Zusätzlich alle 15.000 km Ölwechsel.

Bei meinem Ex-Fabia (1.9TDI, auch QG0) war's auch so.

Gruß,
Jens

Verfasst: 3. März 2004 08:33
von SteDu1609
Hallo isa,

ich hab auch ein 2.0 und hab das Öl umgestellt.

Also bei Zulassung hatte mein Octi auch den Longlife Intervall. Also alle 30 000 km Ölwechsel. Da aber der Ölverbrauch so hoch war, das das Öl niemals diese Laufleistung erreicht hätte, war es mir einfach zu teuer.
Hab dann bei der ersten Inspektion direkt af normales Öl umstellen lassen.
Das Öl ist preiswerter und bei meiner geringen Laufleistung mache ich sowieso einmal im Jahr neues Öl rein. Ein weiterer Effekt. Der Ölverbrauch ist drastisch zurückgegangen.
Also meine Meinung: Lass es umstellen. Bei mir hat es sich gelohnt.

Hoffe konnte helfen.

Gruß
Stefan

Verfasst: 3. März 2004 09:26
von Manuel A4 TDi
jensw hat geschrieben:Komisch, beim Fabia 1.4MPI (QG0) meiner Freundin sieht's so aus:
Inspektion 1x pro Jahr oder nach 30.000 km.
Zusätzlich alle 15.000 km Ölwechsel.

Bei meinem Ex-Fabia (1.9TDI, auch QG0) war's auch so.

Gruß,
Jens
Wenn Du aber ein Longlife Fahrzeug QG1 hast, und lässt diesen auf festen Intervall umstellen gilt automatisch QG2:

Bei QG2 gilt Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) und Inspektions-Service alle 24 Monate oder alle 30.000 km.

Gruß

Manuel

Verfasst: 4. März 2004 17:56
von isa
danke an Manuel A4 TDi:
super erklärung! jetzt versteh auch ich! das :wink:
vielen dank!
@SteDu1609: auch danke für deinen tipp. ich denke ich werde auch umstellen.. hab ja noch ein bischen zeit bis zur nächsten inspektion und bin jetzt erstmal mit meinem octi schön in urlaub :-)
also, vielend dank an alle