Hallo,
ich würde nicht den erstbesten HiLo-Adapter kaufen, mache beschneiden / verzerren etc. wohl das Signal. Am besten man informiert sich mal in den einschlägigen Zeitschriften, in den Bestenlisten kann man sich einen geeigneten auswählen.
Für Euer Vorhaben sollte ein 2-Kanal-Adapter ausreichen. Soweit ich sehe, sind die besseren i.d.R. aktiv. Aber ein Schaltplus müsst Ihr euch eh besorgen (am Sicherungskasten im Innenraum recht einfach möglich). Ein Dauerplus findet sich dort auch, natürlich kann man es auch aus der Zuleitung für die Endstufe holen.
Das Anzapfen des LS-Kabels sollte, wie Oberberger schon schrieb, möglichst nah an der Endstufe geschehen. Man kann es natürlich auch gleich hinterm Radio anzapfen. Die Problematik ist nur, dass eine Cinchleitung i.d.R. störanfälliger ist als die LS-Leitung. Aber wenn (man hofft es zumindest) keine Störungen gibt ... 8)
Der Verstärker benötigt auf alle Fälle eine eigene Plus-Leitung direkt von der Batterie. Minus kann man im Kofferraum von einem geeigneten Massepunkt bekommen. Natürlich sollte man in dem Fall auch die Verbindung des Minuspols der Batterie zur Karosserie entsprechend verstärken. Natürlich darf auf keinen Fall die ordentliche Absicherung der Anlage vergessen werden, was heißt spätestens 30cm hinter der Batterie eine entsprechende Sicherung in der Plusleitung.
Der Querschnitt sowie die Absicherung ergeben sich aus der Leistung der Endstufe, im Netz findet man auch entsprechende Tabellen. Aber geht auch nach der Qualität, es gibt seit einiger Zeit Kabel, das zum Teil aus Aluminium besteht. Wenn nicht dabei steht, dass es 99,xx % Kupfer ist, dann lieber einen Querschnitt höher wählen oder halt drauf achten.
Ich bin mit dem Stromkabel hinter der Batterie (muss dafür ausgebaut und der Plastikkasten darum zerlegt werden) in den Innenraum und auf der Fahrerseite unter der Schwellerverkleidung bis zum Kofferraum. Ich habe aber ein Vor-Facelift und weiß nicht, ob sich eventuell etwas an den Möglichkeiten geändert hat.
Für alle Kabel natürlich ordentlich Aderendhülsen bzw. geeignete Kabelschuh je nach Anschluss verwenden! (Sind bei Ebay deutlich günstiger als im Laden, bei mir in der Gegend zumindest)
Ich denk mal, Ihr wollt es nicht übertreiben, daher würde ich folgendes empfehlen (zumindest aus meiner Sicht ne saubere und trotzdem relativ einfache, rückbaufähige Lösung):
- Leergehäuse Iso-Buchse für Lautsprecher, Leergehäuse Iso-Stecker für Lautsprecher und die entsprechenden Kontakte (sprich 8x Flachstecker und 8x Junior Timer) besorgen. Gibt es alles zusammen bei Ebay für 5-6 Euro.
- 2x 2,5qm-Lautsprecherkabel, so lang, dass ihr 4 mal vom Radio bis zum Platz eurer Endstufe reicht... also so 20m dürften reichen... ich würde auf 99,xx% Kupfer achten und vielleicht, dass es aus viele Adern besteht (lässt sich da leichter verlegen).
- Dann mit dem Kabel und den Leergehäusen einen „Adapter“ bauen (Siehe Skizze). Die Original-Lautsprecherkabel müssen dafür aus der Quad-Lock-Buchse („Stecker“, der am Radio hängt) entfernt werden... ist ziemlich bescheiden, daher vielleicht für kleines Geld von einer Werkstatt mit entsprechenden Werkzeug machen lassen... auf alle Fälle muss die braune Buchse, wo die LS-Kabel drin stecken, aus der schwarzen Halterung, da noch ein (glaube) pinkfarbener Sicherungsstift aus der braunen Buchse gedrückt werden muss... erst dann lassen die Kontakte sich überhaupt entfernen... und vorsichtig sein, da man die Kontakte an der Originalen-LS-Kabel noch im Isostecker verwenden möchte.
-
Mit dem Einbauzeug und Adaptern dürften schon mal 100€ weg sein... bleiben also 300 € ... ist schon eng, aber man kann bei Ebay ne Menge sparen. Für 100€ kann man bspw. ganz gute ,wenn auch gebraucht, Endstufen ersteigern. Ich würde auf alle Fälle ne 4 Kanal empfehlen ... den Subwoofer gebrückt an 2 Kanäle und das Frontsystem an 2 Känäle. Es gibt auch Verstärker, die haben den HiLo-Adapter gleich integriert. Eine integrierte Frequenzweiche sollte der Verstärker haben, so das der Subwoofer nach oben abgeregelt werden kann und das Frontsystem nach unten hin.
Manche Läden machen auch preiswert Komplettpakete ... was du nur i.d.R. vergessen kannst, sind die großen „Elektrodiscounter“ vor Ort...
Wenn später ein anderes Lautsprechersystem kommt soll, auf alle Fälle die Türen ordentlich dämmen... wenn nicht genug Geld da, lieber erst mal dämmen... 50-100 Euro dämmen, bringt mehr als neue Lautsprecher.
Denk mal, fürs erste genug
Viele Grüße
David