Einbau VW Radio

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Gesperrt
mario870
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 17. September 2007 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9D
Kilometerstand: 93000
Spritmonitor-ID: 0

Einbau VW Radio

Beitrag von mario870 »

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von VW Radios im Octavia2?
z.B. VW RCD 310, RCD 300MP3, RCD 500
Passen diese Radios 1 zu1 in den Octavia, auch die Blende?

:-? :-? :-? :-?
Bis dann Mario
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von Schubee »

Schon wieder :roll:

Erstmal bitte die persönlichen Daten vollständig ausfüllen, damit wir wisse was für einen O2 Du hast. Das hilft.

Zwitesmal bitte Suche benutzen, so wird das Forum mit solchen Threads nicht vollgefüllt...

Deine Fragen sind schon ausführlich diskutiert worden.

Um es kurzzufassen: ja, es geht alles, völlig einfach.

Lies meinen Fred durch -> Signatur. Und auch die dort verlinkten Threads. Dann weisst Du alles.

Also: Welches Radio genau willst Du in was für einem Octi genau verbauen??
Zuletzt geändert von Schubee am 9. Oktober 2009 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von Schubee »

Wenn Du ein Vorfacelift O2 hast (2004-2008): VW RCD300 und RCD500 egal ob mit oder ohne MP3 sind plug and play.

Achte drauf, dass Du Blaupunkt Geräte erwischt, nur diese haben einen echten Doppeltuner.
Diese benötigen für den bestmöglichen Empfang auch eine zweite Antenne.
Am besten empfielt sich hier die Blaupunkt (oder Bosch) Autofun Pro, welche momentan überal Mangelware ist.

Bei denen musst Du den Stecker abschneiden und gegen einen SMB Crimp-Wikelstecker tauschen. Nicht einfach aber geht.
Die Leitung der Phantomspeisung kannst Du komplett entfernen, da das Radio die Phantomspeisung eh durch die Antennenleitung rausschickt.
Dafür musst Du aber im Antennkopf zwischen den Lötstellen RF IN (Antenne) und +12V eine UKW-Drossel mit 40uH einlöten.
Bestellnummer bei Conrad 501656. Somit ist die Autofun auf Phantomspeisung umgebaut.

RCD300 gibt es auch von Grundig, mit einem Tuner und Antennendiversity (Doppelantenne) und von Visteon (meiden!!).

RCD500 ist meistens von Panasonic.

Beim Facelift Octi ist das Radio RCD-310 plug and play Du brauchst gar nichts nur die Naviblende. Diese brauchst Du immer bei allen VW Radios im O2.

Ab Baujahr 2008 kannst Du das RCD310 auch ohne bedenken verbauen. In diesem Fall kann Dir die Funktion des Soundsystems und der FSE, bzw.
LFB keiner garantieren. LFB kann aber gehen. Audio Menü im Maxi Dot entfällt auch.
mario870
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 17. September 2007 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9D
Kilometerstand: 93000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von mario870 »

:D Vielen Dank für die ausfühliche Aufklärung.
Hat alles super geklappt!!!!!

PS. Hatte vorher versucht über suchen Infos zu bekommen, kam aber nichts.
Bis dann Mario
mario870
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 17. September 2007 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9D
Kilometerstand: 93000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von mario870 »

Hallo ich nochmal,

gibt es für RCD500 auch Antennen die man direkt auf den Original Fakraanschluß stecken kann.
Bis dann Mario
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von Schubee »

Dafür gibt es die Suche aber eine Menge her.

Blaupunkt Autofun Pro Scheibenantenne auf Phantomspeisung umgebaut (ich habe noch eine Übrig -> PN)
und ein SMB Winkelstecker dran. Fertig. Besser geht es nicht.

Achja, habe ich oben schon beschrieben... :roll:
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von Schubee »

Hallo Mario870,

Du hast mir eine PN geschickt, den Empfang von PNs (und Antworten) hast Du bei Dir aber gesperrt,
Email Adresse hast Du nicht hinterlegt. Also was nun?
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von agw »

Ich habe vor ein RCD300 MP3 anstatt eines Nexus einzubauen.

Inzwischen habe ich auch eine umgebaute Autofun Pro (von Schubee) und da mein O2 morgen eh in der Werkstatt ist, wollte ich die Radios tauschen und entsprechend codieren lassen.

Die Antenne soll die Werkstatt auch einbauen, ich bin aber noch unsicher wegen

a) des Einbauplatzes. Oben über dem Rückspiegel oder rechts oben in der Ecke? z.B. http://forums.motivemag.com/zerothread?id=2932764
b) des Aufklebens der Halterung und der Antennenstreifen, da ja es i.M. recht kalt draußen ist. Lieber noch warten oder zu hause fönen?

Wegen des Sunsafe Dämglases mache ich mir weniger Sorgen, mit einem Handy-Radio hat man im Auto auch Empfang (hoffentlich nicht nur durchs Schiebedach).

Gruß
Andreas
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Einbau VW Radio

Beitrag von Klinke »

Aufgrund der vielen Tipps, wie man mit Hilfe der Suche auf dieses Thema kommt, wird hier geschlossen.

Danke an die Helfenden!
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“