Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
- bluemax
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Mai 2009 15:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI DSG
- Kilometerstand: 111000
- Spritmonitor-ID: 192415
Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Moin!
Sagt mal kann es sein das die Anti-Beschlagsfunktion im Octavia II nicht so das wahre ist? IM Vergleich zum alten Passat 3BG und unserem 1er BMW funktioniert diese recht "beschissen". Es dauert ewig bis etwas passiert. Klima-Service inklusive FIlterwechsel wurde gerade erst vor 2 Wochen gemacht. Aber was ich diese Woche morgens erlebt habe, war recht bescheiden. Egal ob auf Schaltung "Frontscheibe" oder manuell auf Scheibe mit Klimakompressor an.
Habt ihr Tipps oder Ratschläge aus Erfahrung, was im Octavia II am besten wirkt?
greetz
Sagt mal kann es sein das die Anti-Beschlagsfunktion im Octavia II nicht so das wahre ist? IM Vergleich zum alten Passat 3BG und unserem 1er BMW funktioniert diese recht "beschissen". Es dauert ewig bis etwas passiert. Klima-Service inklusive FIlterwechsel wurde gerade erst vor 2 Wochen gemacht. Aber was ich diese Woche morgens erlebt habe, war recht bescheiden. Egal ob auf Schaltung "Frontscheibe" oder manuell auf Scheibe mit Klimakompressor an.
Habt ihr Tipps oder Ratschläge aus Erfahrung, was im Octavia II am besten wirkt?
greetz
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Das ist sicher nicht normal.
Entweder hast du etwas sehr feuchtes im Auto (z.B. Fußmatten, Wassereinbruch im Kofferraum ...usw.) oder die Klimaanlage funktioniert nicht einwandfrei.
Oder saßen da 5 Leute in nassen Regensachen im Auto?
Schau doch mal in die Reserveradmulde. Dort kann bei beschädigtem 3.Bremslicht o. anderen Undichtigkeiten eine Pfütze stehen.
Nochwas die Klima geht nur bis +5°C. Aber so kalt war es ja in den letzten Tagen noch nicht.
Entweder hast du etwas sehr feuchtes im Auto (z.B. Fußmatten, Wassereinbruch im Kofferraum ...usw.) oder die Klimaanlage funktioniert nicht einwandfrei.
Oder saßen da 5 Leute in nassen Regensachen im Auto?
Schau doch mal in die Reserveradmulde. Dort kann bei beschädigtem 3.Bremslicht o. anderen Undichtigkeiten eine Pfütze stehen.
Nochwas die Klima geht nur bis +5°C. Aber so kalt war es ja in den letzten Tagen noch nicht.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Ich hab zwar nur die manuelle, aber die macht die Scheibe innerhalb Sekunden frei. Da ist bei Deiner irgendwas im Argen , würde ich sagen.
Was mich immer nervt: Wenn man die Klima bei Regen anmacht, dann muss man sie auch die ganze Regenzeit über anlassen, da sonst die Karre beschlägt wie die Hölle. Ist aber kein Kritikpunkt am O2, das haben alle Autos gemacht. Deswegen lasse ich sie auch aus, wenn es regnet und nutze zum Beschlag entfernen immer nur die normale Heizung mit Warmlkuft, dauert zwar etwas länger, geht aber auch und man hat danach Ruhe.
Was mich immer nervt: Wenn man die Klima bei Regen anmacht, dann muss man sie auch die ganze Regenzeit über anlassen, da sonst die Karre beschlägt wie die Hölle. Ist aber kein Kritikpunkt am O2, das haben alle Autos gemacht. Deswegen lasse ich sie auch aus, wenn es regnet und nutze zum Beschlag entfernen immer nur die normale Heizung mit Warmlkuft, dauert zwar etwas länger, geht aber auch und man hat danach Ruhe.
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
hmmm, meiner beschlägt bei ausgeschalteter Climatronic im Regen nicht.
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
entscheidend ist doch nicht ob es draußen regnet, sondern wie feucht es im Auto ist.
Wenn du trockenen Fußes (z.B. im Carport) in dein Auto steigst, beschlägt sicher nichts, auch wenn es draußen regnet.
Wenn du allerdings mit regendurchnäßten Klamotten in dein Auto steigst, beschlagen ohne Klima garantiert alle Scheiben.
Wenn du trockenen Fußes (z.B. im Carport) in dein Auto steigst, beschlägt sicher nichts, auch wenn es draußen regnet.
Wenn du allerdings mit regendurchnäßten Klamotten in dein Auto steigst, beschlagen ohne Klima garantiert alle Scheiben.

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Oh ja, dass kenne ichOberberger hat geschrieben:...Was mich immer nervt: Wenn man die Klima bei Regen anmacht, dann muss man sie auch die ganze Regenzeit über anlassen, da sonst die Karre beschlägt wie die Hölle. Ist aber kein Kritikpunkt am O2, das haben alle Autos gemacht. Deswegen lasse ich sie auch aus, wenn es regnet und nutze zum Beschlag entfernen immer nur die normale Heizung mit Warmlkuft, dauert zwar etwas länger, geht aber auch und man hat danach Ruhe.

Auch übel: am Vortag vergessen rechtzeitig vor Fahrtende die Climatic abzuschalten. Nächsten Morgen bei frischen Temperaturen losgefahren und es rotzt die ganze Feuchte auf die Frontscheibe. Wo sammelt sich eigentlich der Dunst an, dass er wieder retour kommt ?
Gruß
vom Teddybär (dessen OCTI-Zeit in ca. 6 Wochen nach 7,5 Jahren und 3 OCTIs endet)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Du hast es richtig erkannt, genau den Effekt meine ich. Und der hat nix damit zu tun, ob man selber trocken ist. Regenwetter, Klima an, auto abstellen, man kommt zurück zum Auto, die Karre sieht aus wie ne Sauna....allerdings gilt das auf jeden Fall für die manuelle klima. Eine Climatronic hatte ich noch nie und will eigentlich auch keine....Teddybär 1964 hat geschrieben:Oh ja, dass kenne ich. Climatic an - Scheibe frei, Climatic wieder aus - Scheibe sieht ratzfatz aus, als würde man durch den tropischen Urwald fahren. Ist fast so, als ob die entfernte Feuchte irgendwo gesammelt und mit Schmackes wieder auf die Scheibe geworfen würde. Ich nutze auch nur noch die normale Lüftung mit Heizung um die Frontscheibe frei zu bekommen.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
warum willst du keine Climatronic?
Ich kenne solche Probleme nicht. Scheint also so, als ob die Probleme, die Ihr habt, bei Climatronic nicht vorhanden sind.
Ich kenne solche Probleme nicht. Scheint also so, als ob die Probleme, die Ihr habt, bei Climatronic nicht vorhanden sind.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
Ich finde, die Climaautomatiken (aber alle Hersteller, nicht nur VAG) kühlen so stark im Sommer, das finde ich auf Dauer unangenehm. Ich stelle immer die manuelle Klima kurz auf Vollgas und dann wieder runter.
Aber ich hatte wie gesagt auch noch keine, von daher auch noch keine wirklich Erfahrung. Aber aus zwei Audis (A4 und Q5) kenne ich es so, dass die einem die Haare vom Kopf kühlen, wenn es richtig heiss ist....
Aber ich hatte wie gesagt auch noch keine, von daher auch noch keine wirklich Erfahrung. Aber aus zwei Audis (A4 und Q5) kenne ich es so, dass die einem die Haare vom Kopf kühlen, wenn es richtig heiss ist....
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anti-Beschlagsfunkton der Climatronic
das kann bei großer Hitze wirklich passieren. Weil die Climatronic "auf schnellstem Wege" die vorgegebene Wunschtemperatur herstellen will. Aber auch die Climatronic kann man beeinflussen. z.B. die Lüfterdrehzahl bei Bedarf manuell herunterregeln. In den meisten der Fälle passt das aber perfekt mit der Climatronic.