Seite 1 von 2
Tweeter Vorne
Verfasst: 6. März 2004 21:50
von hasyfra

Hallo,habe den Combi 2004 und wollte mal fragen welcher Tweeter Durchmesser sowie Tiefe vorne in den Dreiecken reinpassen?
Ich wollte nämlich die Monacor Tweeter DT-284 irgendwie unterbringen,die haben 21 mm Einbautiefe.
In der Türe vorne hat,soviel ich weiß der Monacor Neokick-165 genügend Platz,denn der hat Dank seines Neodym-Magneten nur 53 mm Einbautiefe!
Danke für Eure Erfahrungen !
Verfasst: 6. März 2004 21:57
von paramaster
Alles was du brauchst ist eine Feile und Heißkleber... Alles kann man reinbauen...
Hochtöner die genauso groß sind wie die Originalen und was hermachen wirst du nicht bekommen....
Verfasst: 6. März 2004 22:14
von gertsch
nana nicht vorschnell sein. die helix tweeter bekommst du NICHT rein

Verfasst: 7. März 2004 13:02
von Sillek
mit Vorderaufbau.... geht das schon...
Grüsse Silelk
Tweeter Vorne
Verfasst: 7. März 2004 14:55
von hasyfra
Vorest danke an euch,werde es mal ausprobieren!

Verfasst: 7. März 2004 17:10
von Ivan
So siehts dann aus:

Verfasst: 22. März 2004 18:30
von frog_didi
Hi,
bin nun auch glücklicher Octi-Besitzer. Habe ein neuen Medion-MP3-Player, den ich vom letzten Wagen übrig hatte, eingebaut. Der Unterschied zum Symphony ist schon ganz nett. Die Original-Frontsysteme sind aber nicht die Besten.
Möchte mir jetzt die Canton QS 2.16 zulegen. Was ich bis jetzt gelesen habe, scheint das ein gutes System zu sein. Erstmal will ich sie einbauen ohne das Plastik aufzuschneiden und zu dämmen. Mal sehen was das bringt.
Jetzt meine Frage:
Krieg sich die 25 mm Tweeter in die Original Einbauplätze rein. Ein bischen Basteln wäre kein Problem!
Verfasst: 22. März 2004 20:40
von Frank V.
Es hat keinen Wert, Lautsprecher "erstmal nur so" einzuabeun um zu sehen, wie die sind. Man setzt sich ja auch nciht erstmal nur mal so im Autohaus ins Auto und guckt, wie das Auto fährt. Wenn, dann werden Lautsprecher von vornherein ordentlich eingebaut. Und die Serienlautsprecher sind garnicht mal die schlechtesten. Das Problem ist immer die fehlende Leistung des Radios, um die Lautsprecher adäquat anzutreiben. Und klanglich wird das Ergebnis eh nicht traumhaft ausfallen, egal ob mit den Serienspeakern oder dem Cantonsystem. Das fängt schon beim Medion Radio an. Sorry, aber in meinen Augen ist das Radio das Allerletzte. Es muß nicht immer Highend sein, es gibt auch sehr preiswerte Einstiegsradios. Das Medion zählt nicht dazu. Schlechte Bedienbarkeit, miserabeles Display, klanglich untere Mittelklasse. Da solltest Du mal über ein kleines Alpine oder JVC nachdenken.
Frank
Verfasst: 22. März 2004 21:03
von frog_didi
Vom Klang ist es aber um einiges besser als das Original. Wenn ich aufdrehe und mit Bässen nicht geize, merkt man aber, wie ungenau die Musik wiedergegeben wird bzw. das die Boxen überlastet sind.
Verfasst: 22. März 2004 22:25
von Ivan
Krieg sich die 25 mm Tweeter in die Original Einbauplätze rein. Ein bischen Basteln wäre kein Problem!
Was fuer eine Frage! Versuchs doch mal - schau dir das an!
Da die Halterung fuer den Skodatweeter gemacht worden ist, wird nicht reinpassen, was nicht exakt identische Form hat.
Alles andere ist Bastelarbeit - ob klein oder gross? Man muss halt das ganze inner ausbrechen oder abschneiden und den Tweeter befestigen.
Wie aber Frank schon gesagt hat: Austausch der LS bringt selbst nicht allzuviel. Das was fehlt, ist dichtes Volumen.