Scheppern im Motorraum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Scheppern im Motorraum

Beitrag von Schotterzwerg »

Hallo zusammen,

bin seit heut etwas ratlos. Nach etwa 15km Fahrt schepperte es metallisch im Motorraum (rechte Seite) beim etwas zügigen Abbiegen. Genau dieses Geräusch hatte ich schon, aber nur ein einziges Mal vor etwa 1000km beim ebenfalls zügigen Abbiegen. "Damals" habe ich nix entdecken können und es war auch nicht reproduzierbar. Nun aber ist es doch reproduzierbar bei sämtlichen ruckartigen Lenkbewegungen oder "normalem" lenken bei gleichzeitigem bremsen. Bin dann kurzer Hand zum Vertrauenspartner.
Der Meister machte ne Probefahrt und zum Glück kein Vorführeffekt. :D Er tippte auf gebrochene Feder, was sich dann auf der Bühne nicht bestätigte. Ein weiterer Gedanke galt einem Fremdkörper, der eventuell auf dem Triebwerk-Unterbodenschutz "herumrollt". Da war auf die schnelle leider auch nix zu finden. :( Da ich in 1500km eh zum Service muss, empfahl er, dies gleich da mit anzugehen. Sicherheitsmägel an Fahrwerksteilen hat er ausgeschlossen. Somit bin ich wieder abgedampft und genauso ratlos wie der Meister. Auf der Heimfahrt konnte ich das Phänomen auch durch weniger "ruppige" Fahrweise demonstrieren.

Das ganze hört sich an, wie wenn etwas metallisches lose herumhängt und dann an Metall anschlägt.

Kennt jemand solch ein Geräusch, oder hat jemand noch Ideen für die Herkunft solcher?
Danke schon mal! (über die Suche hab ich leider nix gefunden, entweder gibt's nix zu finden oder ich muss noch üben :wink: )
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
charles
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 24. Oktober 2007 19:57

Re: Scheppern im Motorraum

Beitrag von charles »

Hallo,

hab ich auch, beim langsam um die Ecke fahren, der Octi geht morgen in die Werkstatt,
schau mer mal was die Jungs finden...

Grüße
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheppern im Motorraum

Beitrag von Schotterzwerg »

Ich bin heut meinem Scheppern mit Hilfe von Auffahrrampen auf den Grund gegangen.
Nach 13 Schrauben hatte ich den Fahrwerksschutz in den Händen (gefühlte 15kg). Mein Kollege nahm ihn entgegen und sagte: "Das wars dann, hier ist der Übeltäter."
Ich staunte nicht schlecht, als ich den nicht grad kleinen Stein sah. :o Er ist ca. 7,5cm x 3,5cm x 4cm groß und definitiv während unseres Ostseeurlaubs "zugestiegen". Ich tippe auf Einrichtungsgegenstand des dort heimischen Marders. :wink: An der Stelle, wo er sich fand, konnte er kaum selbst zugestiegen sein. Er war genau unter der Standheizung auf dem Blech hin und her gerollt.
Nun ist er raus und alles wieder ruhig. :roll: 8)
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheppern im Motorraum

Beitrag von Mathi »

Jau, sowas passiert!!

Ich hatte mir mal nach einer Strandfahrt in DK ein Klappern eingefangen. Es wurde gesucht und gesucht und endlich, mehr durch Zufall, wurde die Ursache gefunden:

Ein etwa walnussgrosser Stein lag in der U-förmigen Hinterachse.
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheppern im Motorraum

Beitrag von Schotterzwerg »

Kenn ich auch, Rollsplitt zwischen Fahrzeugboden und Kunststoffverkleidung, war total nervig. Aber bei dem Fels war schlichtes reinspringen undenkbar. Der Kollege, der mir den unter die Standheizung legte, hatte wohl echt seine Mühe gehabt. :o Bei Gelegenheit gibt's ein Foto vom Stein.
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“