verklebte Kolbenringe?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
David12
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 14. Januar 2008 10:41

verklebte Kolbenringe?

Beitrag von David12 »

Hallo!

Nachdem mein Octi I einen erhöhten Ölverbrauch hat, er schlecht ansprang und bei kaltem Motor unrund lief und ständig abgestorben ist, dazu noch ein Rasseln zu hören war hab ich ihn in die Werkstatt gebracht. Es hat sich herausgestellt, dass die Kompression bei 5 bar liegt. Weitere Tests haben ergeben, dass es an den Kolbenringen liegt. Nun sagte man mir, dass die Kolbenringe nicht defekt sein müssten, sondern "nur" verklebt und dass dies dann durch einen Ölzusatz wieder "gelöst" werden könnte. Weiss da jemand bescheid? Mir kommen so "Kipp-es-ins-Öl-und-alles-ist-wieder-gut"-Zusätze suspekt...

Alternative Frage: Falls sich nun herausstellt, dass die Kolbenringe wirkllich hinüber sind, dann wird sich eine Instandsetzung ja nicht lohnen (170.000 km). Wie ist das mit Autauschmotoren, oder "Teilmotoren"? Weiss da jemand ne günstige und zuverlässige Quelle? Mit welchen Kosten hätte ich da inkl. Einbau zu rechnenß

Vielen Dank schon mal für alle Antworten...
Benutzeravatar
Scippy
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: verklebte Kolbenringe?

Beitrag von Scippy »

Hallo !

Versuchen würd ich jedenfalls erstmal mit der günstigen Möglichkeit über die Spülung. Wenn es nichts bringen sollte, hast du keine großen Kosten investiert.
Ich benutze zB. von Zeit zu Zeit immer mal wieder einen Einspritzanlagen - Reiniger, oder auch Drosselklappenreiniger und kann bisher nichts negatives Berichten.

Gruß Scippy
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: verklebte Kolbenringe?

Beitrag von BS-Toni »

wurde der entsprechende zyl endoskopiert? wie sehen die ventile aus? wie die ventilsitze? also nen verkleben ist das nicht wirklich. das ist eher ein festbrennen und das hinterläßt meist an den laufbuchsen und kolben arge spuren.
versuch es mit dem systemreiniger, aber ich denke, das es nicht wirklich auf dauer was bringt. dazumal ich damit die ursache und den grund noch lange nicht beseitigt sehe, sondern nur das offensichtliche übel.

was haben die anderen zyl für kompressionswerte?

bevor du gleich nen ausstauschmotor rein hängen läßt, laß doch erst mal den zylinderblock runter nehmen und die ganze sache ansehen. das kostet nun wirklich nicht die welt.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“