Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Familientraktor
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Oktober 2009 20:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1997
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von Familientraktor »

Hallo und erst mal guten Tag,

zuerst zu unserem Octavia: Fahren einen 1,9 TDI mit "eigentlich" 90 PS, 144tkm und dem BJ 97.
Hat aber keine 90 PS mehr, da der Turbo schon vor ca. drei Jahren den Geist aufgegeben hat. :oops:
Zieht also beladen am Berg rein gar nichts mehr vom Brot... Die Dame des Hauses fährt ihn als Taxi Mama leider zumeist auf Kurzstrecken und vermisst den Turbo nicht. Bitte nicht zu sehr mit uns schimpfen :roll:

Hatten früher gelegentlich die in diversen Threads nachzulesenden Warmstartprobleme. Mussten dann einfach ne Weile orgeln, bis unser Traktor ansprang. Letzten Winter bei der derben Kälte von -15 war die Batterie dann komplett platt und es kam eine neue rein.

Im Frühsommer hat unser eigentlich gutmütig-zuverlässiger Trecker dann ein neues Zündschloss benötigt.
Es war seither schon öfters die Borduhr nach dem Start auf 0:00 h zurückgesprungen; also trotz recht frischer Batterie kurzfristig kein Saft mehr da. Habe einigen Threads hier schon entnommen, dass der Anlasser eben doch kräftig Saft zieht... Hatte zunächst auf einen unbekannten Stromverbraucher getippt und die Traktoristin gebeten, abends unbedingt alles abzuschalten & bei den Kurzstreckeneinsätzen auf Sitzheizung und sonstige Stromfresser zu verzichten.

Nun haben wir definitive Start-Probleme. Es ist - aber eben nicht immer - so, dass manchmal beim Anlassen komplett alle Lichter ausgehen. Der Anlasser dreht den Motor gefühlt eine halbe Umdrehung, die Türöffner sind dann klackend mit "zu und auf" zu hören und das Mäusekino flackert auf. Aber er springt nicht an und der Saft scheint danach absolut leer zu sein.
Haben es in diesem Zustand schon mit Starthilfe versucht, was sofort zum Erfolg führte. Andererseits sprang er aber nach einem solchen Anfall mit nichts anderem als ca. vier Stunden Wartezeit auch wieder (fast) problemlos an.

Aber die Batterie ist eben wie gesagt noch nicht mal ein Jahr alt. Mein :D ist wirklich die FREIE Werkstatt meines Vertrauerns - und der tippt nun auf den Anlasser. Er habe das gleiche Problem beim Golf-Diesel einer Kundin gehabt. Anlasserwechsel und alles in Butter. Seltsam ist auch, dass dieses Problem irgendwie sporadisch auftritt, und es bei ca. 5 von 6 Startversuchen keine Probleme gibt. Kann das dann überhaupt am Anlasser liegen? (Magnete und deren Stellung zueinander?)

Oder kann es sein, dass das was mit dem Zündschlosswechsel zu tun hat und ich meinen Vertrauensvorschuss an den :D nochmals überprüfen sollte?? Noch zwei Hinweise, die ich aufgrund anderer Threads geben möchte: die Ventilatoren laufen nicht beim Kaltstart schon an und wir haben keine Fremdradios oder CD-Player oder sonstige Elektrobauteile nachgerüstet.
Ebenfalls habe ich anderen Threads schon den Tipp entnommen, mal die Massekabel zu überprüfen, was ich Morgen bei Tageslicht mal tun werde. Aber das scheint mir ebenso unwahrscheinlich - was mich v.a. irritiert, ist dass der Fehler nur sporadisch auftritt.

Will jetzt nicht für teures Geld den Anlasser tauschen und danach dieselben Probleme weiterhin haben. Hat uns jemand einen Tipp?

Besten Dank vorab,
Grüße aus dem landwitschaftlichen Süden der Republik - Euer Familientraktor


PS: Vielleicht müssen wir doch besser auf einen Lanz umrüsten – mit Holzkohlevorglühung und Schwungrad? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von ReneVR »

Was heißt du kommst aus dem Süden??
Könnte Dir für kleines Geld einen org Bosch Starter besorgen.
Was sagen denn sämtliche Kabelverbindungen von der Batterie zum/zur Starter/Karosse??
Alles ordentlich verbunden?
Der Starter kann aber auch einen Schaden haben denn der mag das gar ned wenn man ihn zu lange betreibt wenn z.B. der Motor schlecht anspringt und er ewig orgeln muß.
Golf 6 GTI DSG
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von michael216 »

Lieber Kollege Familientraktor,
ich fahre seit 1998 meinen Octavia 126000 km , und ich hoffe er macht nochmal die gleiche Laufleistung, der Wagen läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Als ich anfing Autos zu reparieren, gab es nur VW Käfer , R4, Borgward usw.
Aufmerksam lese ich die verschiedenen Beiträge in diesem Forum und erfreue mich, mit welchem Sachverstand und Humor viele Fragen beantwortet werden, denn heute ist in einem PKW mehr Elektronik als in der Gemini Raumkapsel die zum Mond geflogen ist.
Der überwiegende Teil diese Forumsteilnehmer ist sehr jung und steht noch im Berufsleben und wenn denen dann so ein Octavia als Reparaturaufrag hingestellt wird, da macht das Mechaniker- leben keinen Spaß mehr.
Du scheibst: Bitte nicht zu sehr mit uns schimpfen.
Doch nur hier im Forum können die Mechaniker den Kunden die Wahrheit sagen, in den Werkstätten müssen sie den Mund halten.
Also pflege und warte den Octavia besser.

Aber nun zu meinem Vorschlag der Fehlersuche:
Ich vermute deine Lichtmaschine lädt die Batterie nicht richtig, die Kohlen des LM-regler sind so mit 150000km verschlissen.
Also besorge dir einen Adapter für den Zigarettenanzünder ( vom Navi, Kühltasche, oder einen anderem Gerät was man in dem Zigarettenanzünder anschließen kann) daran schließt Du ein Voltmeter an und misst die Spannung während der Fahrt nach.
Adapter und Messgerät bekommst Du bei Conrad für ca. 15 Euro.
Es müssen 14 Volt sein , bei Spannungen unter 12 Volt wird die Batterie nicht geladen.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von darkking »

michael216 hat geschrieben:Also besorge dir einen Adapter für den Zigarettenanzünder ( vom Navi, Kühltasche, oder einen anderem Gerät was man in dem Zigarettenanzünder anschließen kann) daran schließt Du ein Voltmeter an und misst die Spannung während der Fahrt nach.
Nimm nen Multimeter, das bekommste fast überall. Und das Messen im Stand bei laufendem Motor sollte auch ausreichen. es reicht auch aus, direkt an der batterie zu messen. Allerdings würde ich mal versuchen, nen günstigen Turbi bei Ebay zu schießen :D Und als Lebensverlängernde Maßnahme ruhig auch mal Langstrecke fahren :D
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von Boettch_70 »

Da hat Darkking recht. Überprüfe mal die Ladespannung an der Batterie. Wenn diese mehr wie 13,5V hat, tausche die Batterie aus. Du hast ja schließlich Garantie darauf.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von Oberberger »

Klingt zwar jetzt machomässig, aber das hat man oft, dass die Damen des Hauses fahren bis der Arzt kommt.....Temperatur auf Anschlag? Handbremse fest? Shize drauf, weitergefahren wird....hatte schon einige Fälle in der Familie und hier scheint es das Gleiche zu sein :lol: Schimpfen tu ich aber nicht, ist ja Eure Sache....

Hört sich für mich nach nem Masseproblem an....
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von michael216 »

Ich habe es einige male erlebt, dass einen Lichtmaschine im Leerlauf in Ordnung war, aber unter Fahrbedingungen die Spannung eingebrochen ist. Auch bei einer neuen Lichtmaschine habe ich dass einmal festgestellt. ( 40 Berufsjahre , ca. 5 mal trat dieser Fehler auf.)
Als Grund wurden Resonanzschwingungen ermittelt, die die alten Kohlen (oder gebrochenen Federn der Kohlen,) von den Schleifringen abgehoben haben. Dies trat aber nur während der Fahrt auf.

Früher waren es auch flatternde Keilriemen die diesen Fehler erzeugten, daß ist heute aber mit den Flachriemen ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Familientraktor
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Oktober 2009 20:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1997
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von Familientraktor »

Zunächst mal vielen Dank an alle, die bisher geantwortet haben!
Eure Diagnosen und Tipps gehen ja zumeist in Richtung Masse / Starter / Lichtmaschine. Also sollte ich das wohl erst mal checken, bevor ich auf Anraten meines :D in einen Anlasser investiere?!!

@ ReneVR: Kann der evtl. Starterschaden denn sporadisch auftreten, oder würde der Starter nicht wenn er defekt wäre auch dauerhaft streiken?

@ darkking: Ab und zu darf unser Trekker ja auch auf eine Langstrecke und das scheint ihn dann auch zu freuen :P

Unser :D sagte uns, dass der ausgefallene Turbo eigentlich keinen Folgeschaden auslösen dürfte. Wie seht ihr das?
-> Natürlich fordert es schon ein wenig Unerschrockenheit, mit dem Lastesel auf die AB einzufädeln, wo man da doch erst ab 61km/h Mindestgeschwindigkeit drauf darf :-?
Und ganz ehrlich: Ich würde mit dem Trecker und seiner geringen Leistung im Alltag rundweg verzweifeln. Vielleicht kann ich Madame ja doch überreden, und mit Hilfe der el. Bucht unserem Trecker einen Turbi gönnen, bevor ich in einen LANZ investiere.

@ michael216: Du tippst ja auf die Lichtmaschine. Werde also mal mit einem noch zu erstehenden Multi- oder Voltmeter nicht nur im Leerlauf, sondern auch wie von Dir vorgeschlagen beim Fahren am Zigarettenanzünder messen.
Problem ist nur, dass ich von Elektrik-Tricks ungefähr so viel Ahnung habe, wie Catweazle...

@ Oberberger - Du hast natürlich prinzipiell Recht! Wie sagte schon Reverend Horton Heat so treffend: "You take the dog - I'll take the Galaxy 500" :wink:
Und ansonsten gilt eben diesmal im Umkehrschluss "Masse statt Klasse"?! Werde die Käbelchen heute Nachmittag mal checken und es dann später posten, falls die schon allein vom schräg Anschauen abgebröselt sein sollten.

Besten Dank an Euch alle - aber irgendwie erscheint mir das nach wie vor seltsam, dass der Fehler nur sporadisch auftritt. Kann die Diagnose meines :D nicht doch stimmen, dass der Anlasser je nach Stellung der Magnete mal will und mal nicht??

Familientraktor macht sich jetzt mal vom Acker - bis später dann,
Grüße!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von darkking »

Familientraktor hat geschrieben:Und ganz ehrlich: Ich würde mit dem Trecker und seiner geringen Leistung im Alltag rundweg verzweifeln. Vielleicht kann ich Madame ja doch überreden, und mit Hilfe der el. Bucht unserem Trecker einen Turbi gönnen, bevor ich in einen LANZ investiere.
Dass sich mein rechtschreibfehler so durchzieht... Über den Neupreis eines turbos brauchen wir glaub ich nicht reden? (wobei die ich selber die Kosten höher eingeschätzt hätte: 898€ netto fürn Neuteil, 493-511€ netto bei Abgabe des Altteils.) aber beim groben drüberschauen in der bucht hab ich nix gebrauchtes gesehen, was bezahlbar ist und auch noch gut aussieht. Such doch auch im gleichen Zug mal nach nem Anlasser?

Klick, müsste zum AGR (was dein Motorkennbuchstabe nur sein kann) passen ;)
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadisch beim Anlassen alles tot -> Anlasser defekt?

Beitrag von michael216 »

Familientraktor schreibt: Unser Freundlicher sagte uns, dass der ausgefallene Turbo eigentlich keinen Folgeschaden auslösen dürfte. Wie seht ihr das?

Meine Meinung ist dort ein wenig anders.
Durch den Ausfall des Turboladers verbrennst Du den Diesel nicht mehr mit einen stöchiometrisch richtigen Sauerstoff: Treibstoff Verhältnis.
Also wird der Motor stark rußen. Der Ruß wird im Öl gelöst und sich dort anreichern . Ab 3% Ruß im Motorenöl verliert das Öl einen Großteil seiner Schmierfähigkeit.
Wenn Du alle 3000 km das Öl wechselt sehe ich auch keine Probleme.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“