Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Verfasst: 1. November 2009 10:08
Guten Morgen liebe Octi Gemeinde.
Als erstes möchte ich mich hier mal vorstellen.
Ich heiße Michael und komme aus Lünen.
Unser Auto : Octavia 1u2 1,9 TDI 66 Kw / 90 Ps Bj.11/99
Ich wollte eigentlich schon vor längerem diesem Forum beitretten habe das aber
irgendwie nie verwirklicht.
Nunja jetzt bin ich hier und hab da auch gleich ein Riesenproblem.
Also
Vor einem Jahr haben wir in einer Werkstatt hier bei uns den Zahnriehmen
erneuern lassen.Komplett mit allen Spannrollen, Wasserpumpe usw.
Jetzt, ein Jahr später haben wir das Problem das der Motorhalter
am Motor gebrochen ist.Sprich der Halter der hinten am Motor sitz.
Dadurch hängt der Motor nicht mehr Korrekt in seiner Aufhängung.
Aufgefallen ist es durch ein Pfeiffen aus dem Motorraum.
Grund dafür war das der Zahnriehmen an der Verkleidung schliff.
Meine Vermutung ist:
Die Werkstatt hat die Schraube nicht Ordnungsgemäß angezogen und jetzt hat
sie sich im Laufe des Jahres losgerappelt.
Durch die Belastung ist dann der Halter gebrochen.
Auf Deutsch gesagt : Pfusch am Bau !!!
Meine Fragen:
Kann man die Werkstatt dafür noch zur Rechenschaft ziehen???
Kann man das Eventuell schweissen lassen???
Oder muss der Motor definitiv neu?
Motor umbauten habe ich damals an meiner Garage am
damaligen autos auch schon gemacht.Es waren aber alles Benziner.
Sprich einmal Kadett E 2,0 / Polo 2 / Fiesta 3...
aber wie gesagt noch nie am diesel.
Ich bräuchte ja eigentlich nur den Rumpf wechseln, was aber komplizierter
ist als den Motor komplett zu tauschen.
So...ich denke ich habe erstmal genug dazu geschrieben.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Was ist mit der Werkstatt? Kann ich da noch was machen...
...die müssen ja Garantie auf ihre Arbeiten geben.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Mfg der Micha
Als erstes möchte ich mich hier mal vorstellen.
Ich heiße Michael und komme aus Lünen.
Unser Auto : Octavia 1u2 1,9 TDI 66 Kw / 90 Ps Bj.11/99
Ich wollte eigentlich schon vor längerem diesem Forum beitretten habe das aber
irgendwie nie verwirklicht.
Nunja jetzt bin ich hier und hab da auch gleich ein Riesenproblem.
Also
Vor einem Jahr haben wir in einer Werkstatt hier bei uns den Zahnriehmen
erneuern lassen.Komplett mit allen Spannrollen, Wasserpumpe usw.
Jetzt, ein Jahr später haben wir das Problem das der Motorhalter
am Motor gebrochen ist.Sprich der Halter der hinten am Motor sitz.
Dadurch hängt der Motor nicht mehr Korrekt in seiner Aufhängung.
Aufgefallen ist es durch ein Pfeiffen aus dem Motorraum.
Grund dafür war das der Zahnriehmen an der Verkleidung schliff.
Meine Vermutung ist:
Die Werkstatt hat die Schraube nicht Ordnungsgemäß angezogen und jetzt hat
sie sich im Laufe des Jahres losgerappelt.
Durch die Belastung ist dann der Halter gebrochen.
Auf Deutsch gesagt : Pfusch am Bau !!!

Meine Fragen:
Kann man die Werkstatt dafür noch zur Rechenschaft ziehen???
Kann man das Eventuell schweissen lassen???
Oder muss der Motor definitiv neu?
Motor umbauten habe ich damals an meiner Garage am
damaligen autos auch schon gemacht.Es waren aber alles Benziner.
Sprich einmal Kadett E 2,0 / Polo 2 / Fiesta 3...
aber wie gesagt noch nie am diesel.
Ich bräuchte ja eigentlich nur den Rumpf wechseln, was aber komplizierter
ist als den Motor komplett zu tauschen.
So...ich denke ich habe erstmal genug dazu geschrieben.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Was ist mit der Werkstatt? Kann ich da noch was machen...
...die müssen ja Garantie auf ihre Arbeiten geben.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Mfg der Micha