Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Zur Technik des Octavia II
location
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 5. November 2009 11:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von location »

Hallo Miteinander,
habe vor ein paar Monaten meinen 1,8TSI (man) bekommen und wollte mal in die Runde fragen, ob bei euch die Aktivierung der Warnblinker bei einer "Gefahrenbremsung" ab 60 kmh so reibungslos funktioniert, wie vom Hersteller beschrieben. Habe mehrere Testbremsungen unternommen aber die Funktion bis 90 kmh nicht zum blinken gebracht. Lt. Bordcomputer ist die Funktion eingeschaltet, mein :D hat es aber auch erst bei ca. 100 kmh, bei meinem Schaltwagen, zum laufen gebracht.

Der :D hat dies mit einem Automatik nachgestellt, da sprach die Funktion schon bei 60 kmh ohne probleme an.

Nun noch mal meine Frage (an die Schalter): Greift bei euch die Funktion schon bei "niedrigen" Geschwindigkeiten?
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von 4x4fahrer »

Hallo,

und ein ganz klares "jepp"... :)

das funzt prima bei 50. Allerdings musste so drauftreten, dass der Bremsassi seinen Dienst tut...dann klappt das auch mit dem Blinken....

Grüße
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
location
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 5. November 2009 11:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von location »

hmmm, habe eigentlich Bremse und kupplung richtig durchgetreten. Wie gesagt, der :D hatte auch seine Probleme mit der "Aktivierung", hat dann ein Mechaniker mit entsprechendem höherem Tempo hinbekommen. Vielleicht ist ja die Sensibilität bei der neueren SW-Version (mitte Juni/09 bzw. ab MJ2010) verändert worden?!?
Ulle
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 31. Juli 2009 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin 102 PS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von Ulle »

Ich habe auch schon öfter probiert die so genannte Gefahrenbremsung zu machen.
Aber mein Bremslicht blinkte nicht und die Warnblinkanlage hat sich im Stand danach auch nicht eingeschaltet.

Obwohl ich bei 60 km/h und dann bei 80 km/h voll in die Eisen bin ind das ABS nur so ratterte (bis zum Stand) fing nichts an zu Blinken.

Muß da vieleicht doch was freigeschaltet werden?
Sollte doch eigentlich Serienmäßig sein.
Lueneburger
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 9. Januar 2009 21:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von Lueneburger »

BJ 09 CR TDI ich hab heute beim ADAC in Embsen ein Fahrsicherheitstraining gemacht. Mit dabei, Audi S3 BJ 08 meiner blinkt, Audi nicht.
Aber die Warnblinkanlage löst nur mit aktiviertem Bremsassistentem aus.
Ich brems immer so :rofl:

und nehm Autobahnausfahrten zukünftig auch nur noch mit regelndem ESP.... :roll:
Lüneburger
O2 RS CR schwarz und silber
nach 4Jahren Renault reumütig zurückgekehrt in den Konzern
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von Klinke »

@Lueneburger

Helfende und nützliche Informationen sind mehr wert, wenn der Satzbau stimmt.
Kannst du bitte nochmal verdeutlichen was genau du sagen möchtest?
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
guitarero82
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 23. März 2009 19:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 9000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von guitarero82 »

Hi Leute,

also mein Informationsstand zu meinem (Octi FL 1.4 TSI Elegance manuell MJ 2010): Habe es bei meinem auch probiert da ich testen wollte ob es wirklich funzt. Vollbremsung von ca. 100 Km/h auf 20 Km/h ergab keine Funktion. Ich kannte diese Funktion aber von einem damals Probegefahrenen Octi Classic wo es mit 3 sec. Verzögerung angefangen hat zu blinken. Also hat es mir keine Ruhe gelassen und ich weiß jetzt die Funktionsweise( mit nachgewiesener Funktion): Bei einer Gefahrenbremsung länger als 3 sec. beginnt das Bremslicht zu blinken bis das Fahrzeug zum stehen kommt. Nach Stillstand schaltet sich die Warnblinkanlage ein bis sie manuell ausgeschaltet wird oder das Fahrzeug auf über 40 Km/h beschleunigt wird!

Lg

Guit
Niveau sieht nur von ganz unten aus wie Arroganz...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von mojo73 »

Es hat wohl nicht nur was mit der Dauer zu tun. Auch bedarf es einer gewissen Verzögerung.
Ich glaub es war 7m/ s2? So stand es zumindest mal in irgendeinem Fred.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
jetol
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 15. August 2007 16:30

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von jetol »

Bei mir reicht eine starke Verzögerung. D.h. bei 20 Grad, warmen Reifen und trockener Straße braucht das ABS noch gar nicht zu arbeiten und dennoch geht die Blinkerrei los. Auf Glatteis kann man voll auf dem Pedal stehen und es blinkt nichts.
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Beitrag von perfusor »

guitarero82 hat geschrieben: ...ich weiß jetzt die Funktionsweise( mit nachgewiesener Funktion): Bei einer Gefahrenbremsung länger als 3 sec. beginnt das Bremslicht zu blinken bis das Fahrzeug zum stehen kommt....
Guit
3Sek. können verdammt lange sein wenns drauf ankommt. Ich kann mir kaum vorstellen dass ich 3 Sek. brauche, wenn ich voll in die Eisen steige. Vllt. bei 200km/h, aber bei den üblichen 150km/h denke ich sollte ich schneller herunten sein.

@alle Vollbremstester: Wie lange habt ihr gebraucht um von 100km/h bis zum STand zu kommen?
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“