Hallo,
habe mir Mitte November einen Scout Jahreswagen gekauft, der mit Sommerbereifung ausgestattet ist.
Nun gehts an den Kauf von Winterreifen inkl. Alufelgen.
Beim Reifen habe ich mich nach diversen Testbereichten für den Continental Winter Contact TS830 entschieden, bei den Felgen ist noch keine Entscheidung gefallen.
In den Papieren ist nur der 205/55 R16 6Jx16 ET50 eingetragen.
Aus Kostengründen und da eine geringere Reifengröße im Winter ja kein Nachteil ist würde ich gerne 195er Reifen fahren.
Ein Onkel fähre einen Octavia Combi 4x4 mit dieser Berreifung und ist absolut zufrieden.
Nach Studium einiger Foreneinträge kam ich zu keinem Ergebnis ob dies auch beim Scout erlaubt ist, weshalb ich heute beim TÜV angerufen habe.
Dort wurde mir gesagt, dass für den 195/95 R15 91V inkl. der Felgengrößen 6x15 ET47 und 6,5x15 ET50 eine Genehmigung für den Scout vorliegt, allerdings mit der Zusatzangabe (Wenn Werkseitig so ausgeliefert).
Der TÜV Mann meinte nun, es könnte sein, dass am Fahrzeug während der Produktionszeit Änderungen vorgenommen wurden und dann die 195er nicht drüber passen.
Hat das jemand eigene Erfahrungen dazu?
Frage Alukomplettwinterräder 195/95 R15 für Scout
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 8. Juni 2009 11:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage Alukomplettwinterräder 195/95 R15 für Scout
Hallo Flensi,
Laut Skoda sind nur zwei Kombinationen für den Scout erlaubt:
Reifen 205/55 R16 91H M+S auf Felge 6J x 16 H2 ET50 (mit Schneekettenzulassung) oder
Reifen 225/50 R17 94W auf felge 7J x 17 H2 ET50 (ohne Schneekettenzulassung).
Bereifung mit 15" Rädern gibt es wohl bei einem Offroadausstatter (Namen weiß ich leider nicht, findest Du aber im Forum). Dann aber mit extra Zulassung.
Ich für meinen Teil habe mich erschrocken, als ich einen Scout mit 16" silberner Alufelge das erste Mal gesehen habe - die Räder sehen bei den optisch groß wirkenden Rädkästen schon verloren aus. Aus diesem Grund habe ich mir die 16" mistral-anthrazitgraue Alufelgen (Borbet CA aus dem Skoda-Zubehörkatalog) bei Skoda bestellt (nur die Felgen) zu 96,50€ das Stück und die Reifen meiner Wahl beim örtlichen Reifenhändler besorgt.
Wenn ich mir jetzt 15" Felgen am Scout vorstelle ... naja. Wirkt wohl ähnlich wie bei einem Golf Country.
Aber die Geschmäcker sind verschieden.
Ich würde Dir davon abraten.
MfG
Scouter.
Laut Skoda sind nur zwei Kombinationen für den Scout erlaubt:
Reifen 205/55 R16 91H M+S auf Felge 6J x 16 H2 ET50 (mit Schneekettenzulassung) oder
Reifen 225/50 R17 94W auf felge 7J x 17 H2 ET50 (ohne Schneekettenzulassung).
Bereifung mit 15" Rädern gibt es wohl bei einem Offroadausstatter (Namen weiß ich leider nicht, findest Du aber im Forum). Dann aber mit extra Zulassung.
Ich für meinen Teil habe mich erschrocken, als ich einen Scout mit 16" silberner Alufelge das erste Mal gesehen habe - die Räder sehen bei den optisch groß wirkenden Rädkästen schon verloren aus. Aus diesem Grund habe ich mir die 16" mistral-anthrazitgraue Alufelgen (Borbet CA aus dem Skoda-Zubehörkatalog) bei Skoda bestellt (nur die Felgen) zu 96,50€ das Stück und die Reifen meiner Wahl beim örtlichen Reifenhändler besorgt.
Wenn ich mir jetzt 15" Felgen am Scout vorstelle ... naja. Wirkt wohl ähnlich wie bei einem Golf Country.
Aber die Geschmäcker sind verschieden.
Ich würde Dir davon abraten.
MfG
Scouter.
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage Alukomplettwinterräder 195/95 R15 für Scout
50er Flanke ist eigentlich nur wegen der "höheren" Bodenfreiheit gegenüber dem 4x4 Octi
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 397300
Re: Frage Alukomplettwinterräder 195/95 R15 für Scout
Hab die Reifen auch auf meinem Scout. Habe keine Eintragung dafür. Bitte keine Diskussionen zwecks Erlöschen der Betriebserlaubnis... bla bla
Zur Info, hab den Scout gebraucht gekauft, Winterräder waren dabei. Beim Kauf wusste ich nicht, dass die nicht für den Scout zugelassen sind.
Jetzt ist es zu spät, da der Vorbesitzer verstorben ist...
Jetzt mal zu den Fakten:
- der Abrollumfang liegt genau zwischen den beiden zugelassenen Reifengroßen - ist also kein Problem.
- wenn man in so manchen AKTEn nachschaut, so ist wohl das Fahrwerk des 4x4 mit Schlechtwegepaket und das des Scout identisch.
Beim 4x4 ist die Reifengröße zugelassen. Lasse mich bezüglich des Fahrwerks gerne eines besseren belehren.
- In der ABE der Felgen ist der Zusatz vermerkt, "wenn keine größeren Serienbereifung eingetragen ist" - ich vermute mal, dass Skoda hier aus Kostengründen diese Reifenkombi nicht mit aufgenommen hat - wie gesagt- Vermutung.
Ach ja, optisch kann ich da sehr gut mit leben. Aber ist ja Geschmacksache
Zur Info, hab den Scout gebraucht gekauft, Winterräder waren dabei. Beim Kauf wusste ich nicht, dass die nicht für den Scout zugelassen sind.
Jetzt ist es zu spät, da der Vorbesitzer verstorben ist...
Jetzt mal zu den Fakten:
- der Abrollumfang liegt genau zwischen den beiden zugelassenen Reifengroßen - ist also kein Problem.
- wenn man in so manchen AKTEn nachschaut, so ist wohl das Fahrwerk des 4x4 mit Schlechtwegepaket und das des Scout identisch.
Beim 4x4 ist die Reifengröße zugelassen. Lasse mich bezüglich des Fahrwerks gerne eines besseren belehren.
- In der ABE der Felgen ist der Zusatz vermerkt, "wenn keine größeren Serienbereifung eingetragen ist" - ich vermute mal, dass Skoda hier aus Kostengründen diese Reifenkombi nicht mit aufgenommen hat - wie gesagt- Vermutung.
Ach ja, optisch kann ich da sehr gut mit leben. Aber ist ja Geschmacksache
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage Alukomplettwinterräder 195/95 R15 für Scout
Wenn der Abrollumfang in der Norm liegt, bekommt man das auch eingetragen. Muß natürlich alles frei drehen. Also einfach mal hin zum Tüv und schon ist es legal.
Als ich auf die "Wächtersbachreifen" umgerüstet habe, wurde noch eine Tachoeichung vom TÜV verlangt. Umfang Außerhalb der Norm. Das Format macht aber auf der Serienfelge mit Serienfahrwerk für den normalen 4x4 keinen Sinn. Ist zwar dann genauso hoch wie der Scout, aber keine Ketten und Schlamm und Schnee fällt sehr schlecht aus dem Radkasten.
Als ich auf die "Wächtersbachreifen" umgerüstet habe, wurde noch eine Tachoeichung vom TÜV verlangt. Umfang Außerhalb der Norm. Das Format macht aber auf der Serienfelge mit Serienfahrwerk für den normalen 4x4 keinen Sinn. Ist zwar dann genauso hoch wie der Scout, aber keine Ketten und Schlamm und Schnee fällt sehr schlecht aus dem Radkasten.
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!