Servicewüste Skodaland? Erfahrungen mit meinem Skodahändler
Verfasst: 17. August 2002 11:59
Hallo liebe Forummitglieder und Leser,
ich will hier über die Erfahrungen mit meinem Skoda Händler „Heusel + Moritz“ in Reutlingen – Betzingen berichten. Über Kommentare, Anregung, Kritik und Eure Erfahrungen mit Eurem Skoda Händler würde ich mich sehr freuen.
Ich habe Anfang August letzten Jahres bei meinem Händler einen Skoda Octavia Combi bestellt. Die Lieferzeit sollte laut Aussage des Verkäufers 6 – 8 Wochen betragen. Der tatsächliche Auslieferungstermin war der 19. November. Das man bei der Bestellung eines Neuwagens eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen muß ist mir schon klar, wie kommt dann aber der Verkäufer dazu mir eine Lieferzeit von 6 – 8 Wochen zu nennen?
Das ganze war für mich nicht so schlimm, da ich ja noch ein anderes Auto besaß. Nach der Übergabe des Fahrzeugs hörte die Freundlichkeit der Mitarbeiter dann jedoch auf! Das der versprochene Liter Öl nicht mit ausgeliefert wurde war ja nicht so schlimm, Fehler können schließlich ja mal vorkommen. Auf meine beim Kauf mitbestellten Einstiegsleisten mußte ich zwei weitere Monate warten, da sie viermal falsch bestellt wurden. Für das wechseln der Reifen (ich hatte gleich 4 Sommerreifen auf 225er Alufelgen für stolze 2500,-DM mitbestellt, die Serienbereifung wurde auf Winterreifen geändert) eine Woche nach der Auslieferung mußte ich gleich mal 10,-DM berappen. Ein stolzer Preis wenn man bedenkt das ich wegen falschen Auswuchtens sofort danach meinen Reifenhändler aufsuchen mußte. Die Auswucht-Gewichte haben von der Grammzahl zwar gestimmt, sie waren jedoch auf der gegenüberliegenden Seite angebracht was ein Fahrzeug nahezu unfahrbar macht.
Der Skodahändler in Reutlingen Betzingen hatte zum Zeitpunkt meiner Bestellung ein Angebot: „Wenn Sie bei uns einen Gebrauchtwagen oder Neuwagen kaufen, bekommen Sie von uns eine Freisprecheinrichtung für Ihr Handy dazu!“. Auf diese Freisprecheinrichtung warte ich trotz mehrmaligen Nachfragens noch heute, obwohl ich eines der meistgekauften Handys in Deutschland besitze!
Das Faß zum überlaufen hat nun noch der nachträgliche Einbau einer GRA gebracht. Für 219,27Euro (ohne den Tempomathebel, den hatte ich nämlich schon) kann man doch eigentlich erwarten, daß abgesprochene Termine eingehalten werden und man nicht vor Ort dann die Auskunft bekommt:“ Das geht jetzt nicht, da unser Elektriker jetzt in den Mittag geht“. Sicherlich gönne ich dem Elektriker des Autohauses seinen Mittag aber irgend etwas stimmt doch dann an der Koordination nicht oder? Auch könne man für diese stolze Summe doch eine Aufschlüsselung der Arbeitsstunden erwarten und nicht die spartanische Zeile „GRA nachträglich eingebaut 809 170,00 Euro“. Hier entsteht für mich als Kunde der Verdacht, daß bei der Steuererklärung und der Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter ebenso nur kryptische Zeilen stehen...
Den Vorwurf des Händlers, meine Daten seien ja völlig falsch im Computer und meine angegebene Kilometerleistung könne ja gar nicht stimmen konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe nunmal von meinem heimischen PC keinen Zugriff auf die Datenbank sämtlicher Autohäuser in der Umgebung so daß ich auch die hier eingetragenen Daten leider nicht ändern kann (ich dachte immer, die interne Verwaltung der Kundendaten sei Sache des Autohauses).
Alles in allem kann ich über dieses Autohaus nicht viel Positives berichten! Schade, das es hier in der Umgebung keinen anderen Autohändler von Skoda gibt. Als Kunde bin ich ja gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn ich dafür in den Genuß der Serviceleistungen komme. So hätte ich allerdings auch einen Re-Importwagen aus Ost-China oder sonst woher bestellen können.
Zum Glück ist der Wagen so zuverlässig. Nicht auszudenken wenn ich bei so einem Händler auch noch ein „Montags-Auto“ erwischt hätte!
Das ganze habe ich jetzt auch mal (in ziemlich genau diesem Wortlaut) an Skoda Deutschland weitergegeben. Nach 3 Wochen tat sich noch nichts, nach einer E-Mail bekam ich dann nach einer weiteren Woche einen Schrieb in dem mir mitgeteilt wurde, Skoda Deutschland ist nur der Importeur, solche Sachen wie mit der Freisprecheinrichtung müsse ich mit meinem Händler selbst klären.
Also schrieb ich an Skoda in Tschechien direkt. Hier kam nach nur 3 Tagen ein Entschuldigungsschreiben mit einem Werbegeschenk. Eigentlich kam das Päckchen von Skoda Deutschland (der war nämlich der Absender). Sind die dort nun doch zuständig oder was? Egal, in dem Entschuldigungsschreiben wurde mir mitgeteilt, das man sich mit Herrn Peter B. von Heusel + Moritz in Verbindung gesetzt hätte, und ich würde meine Freisprecheinrichtung zusammen mit einer Überraschung als Entschuldigung bekommen.
Gestern war ich bei Herrn Peter B. und habe meine Freisprecheinrichtung mit dem Wortlaut „Ich hätte mich halt gleich nach der Auslieferung melden sollen!“ bekommen (??? s.o.). Die Überraschung war wohl das ich keine Überraschung bekommen habe...
Vielleicht habe ich ja völlig überzogene Vorstellungen was Kundenfreundlichkeit anbelangt. Von meinem Suzuki Händler bei dem ich vor 10 Jahren einen gebrauchten Suzuki Swift für 6000,-DM gekauft habe bekomme ich jedenfalls noch heute zum Geburtstag und zu Weihnachten ein Postkärtchen.
Ach ja, ich werde selbstverständlich Skoda Deutschland wieder schreiben wie das gestern so abgelaufen ist. Updates werden also folgen...
Gruß an alle
Filezdancer
ich will hier über die Erfahrungen mit meinem Skoda Händler „Heusel + Moritz“ in Reutlingen – Betzingen berichten. Über Kommentare, Anregung, Kritik und Eure Erfahrungen mit Eurem Skoda Händler würde ich mich sehr freuen.
Ich habe Anfang August letzten Jahres bei meinem Händler einen Skoda Octavia Combi bestellt. Die Lieferzeit sollte laut Aussage des Verkäufers 6 – 8 Wochen betragen. Der tatsächliche Auslieferungstermin war der 19. November. Das man bei der Bestellung eines Neuwagens eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen muß ist mir schon klar, wie kommt dann aber der Verkäufer dazu mir eine Lieferzeit von 6 – 8 Wochen zu nennen?
Das ganze war für mich nicht so schlimm, da ich ja noch ein anderes Auto besaß. Nach der Übergabe des Fahrzeugs hörte die Freundlichkeit der Mitarbeiter dann jedoch auf! Das der versprochene Liter Öl nicht mit ausgeliefert wurde war ja nicht so schlimm, Fehler können schließlich ja mal vorkommen. Auf meine beim Kauf mitbestellten Einstiegsleisten mußte ich zwei weitere Monate warten, da sie viermal falsch bestellt wurden. Für das wechseln der Reifen (ich hatte gleich 4 Sommerreifen auf 225er Alufelgen für stolze 2500,-DM mitbestellt, die Serienbereifung wurde auf Winterreifen geändert) eine Woche nach der Auslieferung mußte ich gleich mal 10,-DM berappen. Ein stolzer Preis wenn man bedenkt das ich wegen falschen Auswuchtens sofort danach meinen Reifenhändler aufsuchen mußte. Die Auswucht-Gewichte haben von der Grammzahl zwar gestimmt, sie waren jedoch auf der gegenüberliegenden Seite angebracht was ein Fahrzeug nahezu unfahrbar macht.
Der Skodahändler in Reutlingen Betzingen hatte zum Zeitpunkt meiner Bestellung ein Angebot: „Wenn Sie bei uns einen Gebrauchtwagen oder Neuwagen kaufen, bekommen Sie von uns eine Freisprecheinrichtung für Ihr Handy dazu!“. Auf diese Freisprecheinrichtung warte ich trotz mehrmaligen Nachfragens noch heute, obwohl ich eines der meistgekauften Handys in Deutschland besitze!
Das Faß zum überlaufen hat nun noch der nachträgliche Einbau einer GRA gebracht. Für 219,27Euro (ohne den Tempomathebel, den hatte ich nämlich schon) kann man doch eigentlich erwarten, daß abgesprochene Termine eingehalten werden und man nicht vor Ort dann die Auskunft bekommt:“ Das geht jetzt nicht, da unser Elektriker jetzt in den Mittag geht“. Sicherlich gönne ich dem Elektriker des Autohauses seinen Mittag aber irgend etwas stimmt doch dann an der Koordination nicht oder? Auch könne man für diese stolze Summe doch eine Aufschlüsselung der Arbeitsstunden erwarten und nicht die spartanische Zeile „GRA nachträglich eingebaut 809 170,00 Euro“. Hier entsteht für mich als Kunde der Verdacht, daß bei der Steuererklärung und der Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter ebenso nur kryptische Zeilen stehen...
Den Vorwurf des Händlers, meine Daten seien ja völlig falsch im Computer und meine angegebene Kilometerleistung könne ja gar nicht stimmen konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe nunmal von meinem heimischen PC keinen Zugriff auf die Datenbank sämtlicher Autohäuser in der Umgebung so daß ich auch die hier eingetragenen Daten leider nicht ändern kann (ich dachte immer, die interne Verwaltung der Kundendaten sei Sache des Autohauses).
Alles in allem kann ich über dieses Autohaus nicht viel Positives berichten! Schade, das es hier in der Umgebung keinen anderen Autohändler von Skoda gibt. Als Kunde bin ich ja gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn ich dafür in den Genuß der Serviceleistungen komme. So hätte ich allerdings auch einen Re-Importwagen aus Ost-China oder sonst woher bestellen können.
Zum Glück ist der Wagen so zuverlässig. Nicht auszudenken wenn ich bei so einem Händler auch noch ein „Montags-Auto“ erwischt hätte!
Das ganze habe ich jetzt auch mal (in ziemlich genau diesem Wortlaut) an Skoda Deutschland weitergegeben. Nach 3 Wochen tat sich noch nichts, nach einer E-Mail bekam ich dann nach einer weiteren Woche einen Schrieb in dem mir mitgeteilt wurde, Skoda Deutschland ist nur der Importeur, solche Sachen wie mit der Freisprecheinrichtung müsse ich mit meinem Händler selbst klären.
Also schrieb ich an Skoda in Tschechien direkt. Hier kam nach nur 3 Tagen ein Entschuldigungsschreiben mit einem Werbegeschenk. Eigentlich kam das Päckchen von Skoda Deutschland (der war nämlich der Absender). Sind die dort nun doch zuständig oder was? Egal, in dem Entschuldigungsschreiben wurde mir mitgeteilt, das man sich mit Herrn Peter B. von Heusel + Moritz in Verbindung gesetzt hätte, und ich würde meine Freisprecheinrichtung zusammen mit einer Überraschung als Entschuldigung bekommen.
Gestern war ich bei Herrn Peter B. und habe meine Freisprecheinrichtung mit dem Wortlaut „Ich hätte mich halt gleich nach der Auslieferung melden sollen!“ bekommen (??? s.o.). Die Überraschung war wohl das ich keine Überraschung bekommen habe...
Vielleicht habe ich ja völlig überzogene Vorstellungen was Kundenfreundlichkeit anbelangt. Von meinem Suzuki Händler bei dem ich vor 10 Jahren einen gebrauchten Suzuki Swift für 6000,-DM gekauft habe bekomme ich jedenfalls noch heute zum Geburtstag und zu Weihnachten ein Postkärtchen.
Ach ja, ich werde selbstverständlich Skoda Deutschland wieder schreiben wie das gestern so abgelaufen ist. Updates werden also folgen...
Gruß an alle
Filezdancer