Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Octi2000 »

Am vergangenen Wochenende gab mein Octi mal folgendermaßen Laut.

Nach einer Langstreckenfahrt und folgender mehrstündiger Abkühlphase auf die niedrige Aussentemps. von knapp über null gab es bei der Rückfahrt ca. 2 Minuten nach dem Start für wenige Sekunden eine blinkende Vorglühanzeige und eine Meldung im Maxidot : Motorsteuerung (oder so ähnlich) Werkstatt aufsuchen!!!

Die Meldung verschwand gleich wieder, der Octi lief prima (nichts von einem Notprogramm o. ä. zu merken, Leistung und Verbrauch alles im grünen Bereich). Seitdem hatte ich noch 5-6 Starts, warm wie kalt, jedoch alle ohne eine weitere Meldung.

Obs nur ein Schluckauf war, ein Kupferwurm o. ä. :)

Hat sowas schon mal jemand an einem der neueren Octis erlebt?

(ggf. werde ich mal beim Händler vorbei den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber Not tuts derzeit nicht...)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Lani »

Bei mir kam einmal " ESP-Fehler ", aber auch nur beim erstmaligen Umdrehen des Zündschlüssels. Erneutes Umdrehen und Motor starten blieb ohne die Fehlermeldung. Das war vor ungefähr 6 Wochen. Seitdem hab ich den Fehler nichtmehr gesehen. Fehlerspeicher war ich noch nicht auslesen lassen, da der Fehler bisher nur einmal auftrat und ich keine weiteren Effekte bisher bemerken konnte.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von eckenwetzer »

Vermutung meinerseits: Du fährst ja äußerst "Verbrauchsorentiert". Da kann es wohl schon mal passieren, dass sich zuviel Ruß am AGR-Ventil ansammelt, welches dann eine Fehlermeldung erzeugt.
Eine Volllastfahrt auf der BAB sollte mit den dann entstehenden hohen Temperaturen das Ventil vom Ruß etwas befreien.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Der Thüringer »

@Lani:
Gleiche Meldung hatte ich Heute Mittag, nach ca. 9h extremer Kälte zwischen -0,5° & 2°C!
Fahre am WE in die Heimat, bin mal gespannt was da abgeht, da ist er anderen Temperaturen über Nacht ausgesetzt!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
doerfchen2
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 22. Oktober 2008 17:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von doerfchen2 »

@Octi2000+Der Thüringer:

War bei mir paar tsd km nach nem defekten Turbolader der Fall. Erst mehrfaches Aufleuchten der Vorglühkontrollleuchte in Verbindung mit der Anzeige im Bordcomputer. Später dann dauerhaftes Aufleuchten der Vorglühkontrolle und MIL dauerhaft an. Zum Glück kein Notlaufprogramm!
Es wurde dann der Abgastemperaturfühler gewechselt.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=27144
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Der Thüringer »

Ich hatte Lani seine Meldung, ESP hat wohl nichts mit Turbo zu tun!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Der Thüringer »

Hi! Lani:

Wenn es bei Dir auch schon ein paar Wochen her ist, überleg mal was du an dem besagtem Tag nach abstellen Deines Fahrzeuges gemacht hast? :roll: Ich habe gestern nach Abstellen des Octi's Ihn noch noch zwei mal auf einem leicht abschüssigem Parkplatz rollen lassen, Motor aus & nur mit der Handbremse gebremst, da ich noch mal an den Kofferraum mußte und zu nahe an einem Strauch geparkt hatte. :wink: Vielleicht ist das ja der Grund für einen undeffinierbaren ESP - Fehler nach dem Motorstart??

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Lani »

Der Wagen stand in der Garage als der Fehler auftrat, wurde vorher normal wie immer dort hinein gefahren. Sprich, Rückwärts rein fahren, Motor aus, zweiter Gang rein und ohne Handbremse aussteigen.
Der Fehler kam bisher auch erst einmal, circa 6 - 7 Wochen her. Ich mach mir da keine großen Gedanken mehr drum. :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Der Thüringer »

OK, war nur so ein Gedanke, weil heute war es Kälter hier im Rheinland :rofl: (0,5° C) und Fehler trat nicht auf. Man könnte ja unsere Post's aus diesem Thread lösen oder löschen, weil es ja mit dem eigentlichem Anliegen von Octi2000 nichts zu tuen hat, bzw. völlig anders gelagert ist!

Gruß!
Zuletzt geändert von Der Thüringer am 12. Januar 2010 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Sporadische Fehleranzeige Motorsteuerung

Beitrag von Octi2000 »

Update 12.01.2010

Heute morgen kam nach knapp halbstündiger Fahrt durch Schneeregen wieder das Symbol für die Motorsteuerung...kurz darauf blinkte auch die Glühwendel und das Maxi Dot ermahnte : Motorstörung Werkstatt. Die Wendel verschwand wieder, das Sysmbol für Motorsteuerung leuchtet aber jetzt permanent!

Also mal beim :) vorstellig geworden und den Fehlercode ausgelesen:

Sporadischer Fehler Abgastemperatursensor.

Der Werkstattmeister mutmaßte zunächst einen Marderschaden, doch die Kabel sind intakt.

Jetzt gibts Donnerstag einen neuen Sensor. :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“