Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Hallo liebe Forumsgemeinde.
Ich bin neu und bitte Euch, nicht gleich loszuschimpfen, dass ich mit so einem (alten?) Thema komme.
Ich habe auch wirklich schon ganz viel gelesen und gesucht, bin aber immer noch verwirrt.
Ich habe das Columbus im Rahmen des Business-Paktes. Ich kann ein Nokia-Handy so koppeln, dass man die Telefonbucheinträge auf dem Columbus/MFA sehen und frei sprechen kann (Codeeingabe 4stellig!).
Wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, gibt es aber auch noch die Variante "GSM geht nicht mehr übers Handy, sondern über das Columbus/die Dachantenne".
Diese letztere Variante müsste aber dann doch die Bluetooth-Kopplung über den 16-Stelligen Code machen, oder?
Meine zentrale Frage lautet nun eigentlich:
Woher weiss ich, ob ich diese zweite (Dachantennen-)Variante benutzen kann oder nicht? - Gibt es unterschiedlich gebaute Versionen vom Columbus?
(Es verwirrt mich, dass in diesem Zusammenhang immer von Handyhalterungen und "grosse" und "kleine" Vorbereitung gesprochen wird....Das ist doch für Bluetooth eigentlich egal, ob das Handy in einer Halterung steckt oder nicht?!)
Könnt ihr mir bitte helfen, meine Halbinformationen etwas zu sortieren? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.
Danke und Gruss!
Ich bin neu und bitte Euch, nicht gleich loszuschimpfen, dass ich mit so einem (alten?) Thema komme.
Ich habe auch wirklich schon ganz viel gelesen und gesucht, bin aber immer noch verwirrt.
Ich habe das Columbus im Rahmen des Business-Paktes. Ich kann ein Nokia-Handy so koppeln, dass man die Telefonbucheinträge auf dem Columbus/MFA sehen und frei sprechen kann (Codeeingabe 4stellig!).
Wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, gibt es aber auch noch die Variante "GSM geht nicht mehr übers Handy, sondern über das Columbus/die Dachantenne".
Diese letztere Variante müsste aber dann doch die Bluetooth-Kopplung über den 16-Stelligen Code machen, oder?
Meine zentrale Frage lautet nun eigentlich:
Woher weiss ich, ob ich diese zweite (Dachantennen-)Variante benutzen kann oder nicht? - Gibt es unterschiedlich gebaute Versionen vom Columbus?
(Es verwirrt mich, dass in diesem Zusammenhang immer von Handyhalterungen und "grosse" und "kleine" Vorbereitung gesprochen wird....Das ist doch für Bluetooth eigentlich egal, ob das Handy in einer Halterung steckt oder nicht?!)
Könnt ihr mir bitte helfen, meine Halbinformationen etwas zu sortieren? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.
Danke und Gruss!
- troll-collect
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 31. August 2009 09:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI 90kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 365560
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Ich versuche es mal mit einer (Teil)Antwort.
1) Das Columbus hat nichts mit der Art der Kopplung und der verbauten FSE zu tun. Dies sind zwei getrennte Geräte.
2) Es gibt zwei gundsätzlich unterschiedliche Bluetooth-Freisprechanlagen (und nochmal unterschiedliche Unterversionen)
1) Das Columbus hat nichts mit der Art der Kopplung und der verbauten FSE zu tun. Dies sind zwei getrennte Geräte.
2) Es gibt zwei gundsätzlich unterschiedliche Bluetooth-Freisprechanlagen (und nochmal unterschiedliche Unterversionen)
- Die eine benutzt die Sende-/ Empfangseinheit und Antenne im gekoppelten Mobiltelefon und
- die andere benutzt lediglich die Informationen der Sim-Karte im Handy. Alles andere: Verbindungsaufbau, Antenne etc. erfolgt in der FSE mit eigener Sende-/ Empfangsteil. Bei der zweiten Variante wird das Mobilteil ausserdem in einen "Schlaf"-Modus versetzt.
Combi 1.4 TSI Facelift, Ambition (Ital.-Imp)
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Danke für Deine (Teil-)Antwort!
Ich hatte in der Tat nicht verstanden oder gewusst, dass die FSE nochmal ein weiteres Gerät ist. (Wo ist das ? Ist das ein "Modul" im Columbus?, kann man das ggf. umrüsten?)
Sehe ich das nun richtig:
Da ich das Handy im Moment auf dem einfachen Wege (Handy sendet und empfängt) gekoppelt habe, habe ich also diejenige FSE, die die Kopplung ausschliesslich auf diesem Weg beherrscht? (Also vermutlich die sog. "kleine Vorbereitung"?)
Schade, ich hatte eigentlich gehofft/gedacht zum Business-Paket und dem gut ausgestatteten Columbus würde quasi auch die bestmögliche FSE-Kopplung gehören.
Ich hatte in der Tat nicht verstanden oder gewusst, dass die FSE nochmal ein weiteres Gerät ist. (Wo ist das ? Ist das ein "Modul" im Columbus?, kann man das ggf. umrüsten?)
Sehe ich das nun richtig:
Da ich das Handy im Moment auf dem einfachen Wege (Handy sendet und empfängt) gekoppelt habe, habe ich also diejenige FSE, die die Kopplung ausschliesslich auf diesem Weg beherrscht? (Also vermutlich die sog. "kleine Vorbereitung"?)
Schade, ich hatte eigentlich gehofft/gedacht zum Business-Paket und dem gut ausgestatteten Columbus würde quasi auch die bestmögliche FSE-Kopplung gehören.
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
rSAP macht nur die Premium-FSE, und die hat andere Nachteile... Und nein, das FSE-Kästchen steckt nicht im Columbus, sondern unter dem Beifahrersitz.
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
ok, ich lerne kontinuierlich...
Was sind denn das für Nachteile? Ich kann mir das nicht vorstellen, was soll daran schlecht sein?
Kann man das denn einigermassen bezahlbar umrüsten?
(Oder besser: Bleiben lassen?)
Was sind denn das für Nachteile? Ich kann mir das nicht vorstellen, was soll daran schlecht sein?
Kann man das denn einigermassen bezahlbar umrüsten?
(Oder besser: Bleiben lassen?)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Wenn das Fahrzeug ein Multifunktionslenkrad hat, geht das ohne Probleme.
Falls nicht, geht es zwar auch, aber dann wird es etwas schwieriger.
Entsprechende PFSE Module findet man beim Auktionshaus
Passende Teile Nr z.B 3C8 035 730
Falls nicht, geht es zwar auch, aber dann wird es etwas schwieriger.
Entsprechende PFSE Module findet man beim Auktionshaus
Passende Teile Nr z.B 3C8 035 730
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- troll-collect
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 31. August 2009 09:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI 90kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 365560
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Ein Nachteil ist, das sich keine Mobiltelefone ohne rSAP verbinden (koppeln) lassen. Ob dein Telefon dies unterstützt kann dir nur der Hersteller sagen.moschbeck hat geschrieben: Was sind denn das für Nachteile? Ich kann mir das nicht vorstellen, was soll daran schlecht sein?
Combi 1.4 TSI Facelift, Ambition (Ital.-Imp)
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Danke für Eure Hilfe.
@troll: OK, dass man von einem Nicht-rSAP-fähigen Handy nicht erwarten kann, dass es rSAP kann ist ja irgendwie klar.
Die "Einschränkung" würde ich dann schon hinnehmen.
@Fliegerstefan: Ich habe ein MFL, insofern ginge es wohl. Ich werde mal ein wenig googlen und bei online-Auktionen schauen. Vielleicht versuche ich auch erstmal, mich mit der vorhandenen FSE anzufreunden.
Ich habe halt nur Sorgen wegen der Sende- und Empfangsstärke. Das müsste übers Dach deutlich besser sein, denke ich.
Gruss aus CH!
@troll: OK, dass man von einem Nicht-rSAP-fähigen Handy nicht erwarten kann, dass es rSAP kann ist ja irgendwie klar.

@Fliegerstefan: Ich habe ein MFL, insofern ginge es wohl. Ich werde mal ein wenig googlen und bei online-Auktionen schauen. Vielleicht versuche ich auch erstmal, mich mit der vorhandenen FSE anzufreunden.
Ich habe halt nur Sorgen wegen der Sende- und Empfangsstärke. Das müsste übers Dach deutlich besser sein, denke ich.
Gruss aus CH!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Hast du eine Ladeschale bzw Halterung für das Handy verbaut?
Falls ja, dann ist die Antenne für das Telefon bereits eingebaut.
Falls ja, dann ist die Antenne für das Telefon bereits eingebaut.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dezember 2009 08:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus/Business-Paket und rSAP was geht und was nicht?
Nein, keine Halterung.
(Was ich im Prinzip ja auch gut finde, stört eh nur... Dass das allerdings bedeutet, dass ich kein Antennenkabel verbaut habe, find ich jetzt etwas überraschend. Die Antenne auf dem Dach ist ja schliesslich auch schon (neben GPS-Empfänger) vorbereitet für GSM *und* UKW... komisch.)
(Was ich im Prinzip ja auch gut finde, stört eh nur... Dass das allerdings bedeutet, dass ich kein Antennenkabel verbaut habe, find ich jetzt etwas überraschend. Die Antenne auf dem Dach ist ja schliesslich auch schon (neben GPS-Empfänger) vorbereitet für GSM *und* UKW... komisch.)