Erfahrungsbericht 1 Jahr Octavia TDI 90 PS
Erfahrungsbericht 1 Jahr Octavia TDI 90 PS
Hallo Miteinander,
seit fast genau einem Jahr fahre ich einen Octavia Combi mit 90 DieselPS und bin alles andere als zufrieden.
Auf den Punkt gebracht: Das einzigste was an dem Auto richtig Spaß macht ist der TDI-Motor.
In puncto Fahrsicherheit (Bremsen) und Qualität läßt sich als Fazit nur sagen: nie wieder!!!
Die Bremsanlage im 90 PS TDI (vorne Scheiben hinten Trommeln) ist hinsichtlich der Verzögerung eine einzige Katastrophe.
Das serienmäßige Radio wurde wegen schlechtem Empfang zweimal ausgetauscht. Habe mir dann ein Navi VDO MS 4100 eingebaut, seitdem ist der Empfang etwas besser und zumindest kann ich wieder alle CDs abspielen.
Zum Thema Qualität kann ich nur sagen, dass mein Octi nach nur einem Jahr und knapp 40.000 km in allen Ecken und Ende klappert. Mehrmalige Werkstattbesuche waren erfolglos. Der Hammer war noch dazu die Aussage eines Meisters in einem großen Müchner Skoda-Betrieb, dass ich nunmal Skoda fahre und mich damit abfinden sollte. Wenn ich mehr möchte sollte ich doch zu BMW oder Audi gehen.
Dies werde ich bei nächster Gelegenheit auch tun. Es ist schade, dass mein erster Octi auch gleichzeitig mein letzter sein wird, zumal er mir von der Optik nach wie vor sehr gut gefällt. Aber wie heißt es so schön: Gebranntes Kind scheut das Feuer.
In diesem Sinne
punto8
seit fast genau einem Jahr fahre ich einen Octavia Combi mit 90 DieselPS und bin alles andere als zufrieden.
Auf den Punkt gebracht: Das einzigste was an dem Auto richtig Spaß macht ist der TDI-Motor.
In puncto Fahrsicherheit (Bremsen) und Qualität läßt sich als Fazit nur sagen: nie wieder!!!
Die Bremsanlage im 90 PS TDI (vorne Scheiben hinten Trommeln) ist hinsichtlich der Verzögerung eine einzige Katastrophe.
Das serienmäßige Radio wurde wegen schlechtem Empfang zweimal ausgetauscht. Habe mir dann ein Navi VDO MS 4100 eingebaut, seitdem ist der Empfang etwas besser und zumindest kann ich wieder alle CDs abspielen.
Zum Thema Qualität kann ich nur sagen, dass mein Octi nach nur einem Jahr und knapp 40.000 km in allen Ecken und Ende klappert. Mehrmalige Werkstattbesuche waren erfolglos. Der Hammer war noch dazu die Aussage eines Meisters in einem großen Müchner Skoda-Betrieb, dass ich nunmal Skoda fahre und mich damit abfinden sollte. Wenn ich mehr möchte sollte ich doch zu BMW oder Audi gehen.
Dies werde ich bei nächster Gelegenheit auch tun. Es ist schade, dass mein erster Octi auch gleichzeitig mein letzter sein wird, zumal er mir von der Optik nach wie vor sehr gut gefällt. Aber wie heißt es so schön: Gebranntes Kind scheut das Feuer.
In diesem Sinne
punto8
Octavia Combi TDI "Family Edition", 66 kW, EZ 2003, Navi VDO MS4100
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.5 TSI ACT
Hallo Punto8,
deine Erfahrungen, was die Bremsen angeht kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Subjektiv gehen meine (auch 90PS TDI) eigentlich ziemlich gut... Ich bin schon Fahrzeuge mit deutlich schlechterer Bremsanlage (nat. ebenfalls subjektiv gesehen) gefahren. Darunter waren auch Audis und Mercedes (Audi A4, Mercedes C und E-Klasse).
Gruß,
Jens
deine Erfahrungen, was die Bremsen angeht kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Subjektiv gehen meine (auch 90PS TDI) eigentlich ziemlich gut... Ich bin schon Fahrzeuge mit deutlich schlechterer Bremsanlage (nat. ebenfalls subjektiv gesehen) gefahren. Darunter waren auch Audis und Mercedes (Audi A4, Mercedes C und E-Klasse).
Gruß,
Jens
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich könnte jetzt auch schrieben was mich alles an meinem Octavia stört... Ich habe ihn im Feb. 03 bekommen und er hat jetzt 54000km am Tacho...
Bis auf die 3 Motoren die ich so hatte und diverse kleinere Problemchen bin ich aber ziemlich zufrieden...
Das mit der Bremsanlage empfinde ich zwar nicht aber es ist halt rein subjektiv...
Bedenke aber in der Aussage deines Händlers (in München sind mir die alle nicht geheuer) das ein BMW oder Audi auch nicht so günstig ist... Außerdem gibt es auch dort immer wieder Probleme - glaub's mir...
Bis auf die 3 Motoren die ich so hatte und diverse kleinere Problemchen bin ich aber ziemlich zufrieden...
Das mit der Bremsanlage empfinde ich zwar nicht aber es ist halt rein subjektiv...
Bedenke aber in der Aussage deines Händlers (in München sind mir die alle nicht geheuer) das ein BMW oder Audi auch nicht so günstig ist... Außerdem gibt es auch dort immer wieder Probleme - glaub's mir...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
@paramaster & jensw
Natürlich weiß ich, dass bei den Premiumherstellern auch nicht alles Gold ist was glänzt (besonders wenn ich an die E-Klasse meines Chefs denke).
Da ich im Außendienst tätig bin, erwarte ich, dass der Wagen läuft und ich keine großartigen Aufwendungen weiter habe (Inspektionen mal abgesehen). Mein letzter Dienstwagen (Opel Vectra Bj. 2000) hat diese Erwartungen erfüllt. In den drei Jahren war ich nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt. Beim Octavia waren es im ersten Jahr schon 8!!!! Werkstattaufenthalte und die erste Inspektion war noch nicht fällig.
Eine Garantie kann mir bei anderen Marken keiner geben, ich weiß, aber von Skoda habe ich erstmal die Nase voll.
so long
Natürlich weiß ich, dass bei den Premiumherstellern auch nicht alles Gold ist was glänzt (besonders wenn ich an die E-Klasse meines Chefs denke).
Da ich im Außendienst tätig bin, erwarte ich, dass der Wagen läuft und ich keine großartigen Aufwendungen weiter habe (Inspektionen mal abgesehen). Mein letzter Dienstwagen (Opel Vectra Bj. 2000) hat diese Erwartungen erfüllt. In den drei Jahren war ich nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt. Beim Octavia waren es im ersten Jahr schon 8!!!! Werkstattaufenthalte und die erste Inspektion war noch nicht fällig.
Eine Garantie kann mir bei anderen Marken keiner geben, ich weiß, aber von Skoda habe ich erstmal die Nase voll.
so long
Octavia Combi TDI "Family Edition", 66 kW, EZ 2003, Navi VDO MS4100
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Hallo!
Auch ich fahre seit 2 jahren den Octavia Combi in der 66kW Variante.
Ich habe keinen Grund zur Klage. Das originale Radio (Symphony CD) arbeitet einwandfrei; ausser der Ladung klappert nichts.
Ebenso ist die Bremsanlage ohne jeden Tadel. Allerdings ist die Reifenwahl von entscheidender Bedeutung. Die original aufgezogenen Dunlop SP-200 sind diesbezüglich als extrem schlecht zu werten.
Die Aussage deines Händlers würde mich aber zu einer Beschwerde bei Skoda Deutschland veranlassen und zu einem sofortigem Wechsel des Händlers.
Handelt es sich dabei zufällig um die Auto & Service PIA GmbH ?
BYE
TDI-Schrauber
Auch ich fahre seit 2 jahren den Octavia Combi in der 66kW Variante.
Ich habe keinen Grund zur Klage. Das originale Radio (Symphony CD) arbeitet einwandfrei; ausser der Ladung klappert nichts.
Ebenso ist die Bremsanlage ohne jeden Tadel. Allerdings ist die Reifenwahl von entscheidender Bedeutung. Die original aufgezogenen Dunlop SP-200 sind diesbezüglich als extrem schlecht zu werten.
Die Aussage deines Händlers würde mich aber zu einer Beschwerde bei Skoda Deutschland veranlassen und zu einem sofortigem Wechsel des Händlers.
Handelt es sich dabei zufällig um die Auto & Service PIA GmbH ?
BYE
TDI-Schrauber
Ich denke, daß es sich hier um ein typisches Montagsauto handelt. Normalerweise ist die Verarbeitungsqualität absolut in Ordnung. Zum Thema Bremsen: Ich hatte vor 2 Wochen als Leihwagen eine 90 PS Limousine und war im 1. Moment auch etwas von der Bremswirkung überrascht. Sie war deutlich schlechter als bei meinem Auto und da habe ich bei 75.000 km noch die ersten Beläge. Der Leihwagen hatte erst 7.500 km. Aber dennoch könnte ich die Bremswirkung nicht als wirklich schlecht bezeichnen. Das Problem mit dem Radioempfang habe ich leider auch von Anfang an. Mein erstes Radio war ein ziemlich teures Blaupunkt und momentan habe ich ein Pioneer für 139 Euro. Bei beiden Geräten ist der Empfang nicht gerade berauschend. Da ist das VW beta im Polo meiner Frau um Welten besser.
Michael G.
Octavia Combi 1,9 TDI (81 KW) Ambiente, BJ. 2001 mit Alutec 7x15 und 205/60, ansonsten Serie
Octavia Combi 1,9 TDI (81 KW) Ambiente, BJ. 2001 mit Alutec 7x15 und 205/60, ansonsten Serie
@TDI-Schrauber
Was den Händler betrifft: Bingo !!!!
Allerdings habe ich nicht viel Auswahl was Alternativen betrifft. Ich arbeite in München (Innenstadt) und wohne in Ebersberg. Der Skoda-Händler in Forstinning (10 km von Ebersberg) wollte mir nicht mal einen Octavia Family Edition anbieten (laut seiner Aussage war das Modell nur für Österreich bestimmt). Peinlich war nur, dass er vier Wochen später dieses Modell auf dem Hof hatte.
Außerdem handelt es sich ja nur um einen Firmenwagen, sodass mir der Händler im Endeffekt egal ist.
Mußte eh ganz schön bluten bei Vertragsabschluß (trotz Sondermodell 15% Nachlaß)
Was das Symphony CD betrifft, hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass die Radios früher von Grundig kamen und jetzt von Technisat sind. Dabei soll es sich um einen Anbieter aus Thüringen handeln, der im Wesentlichen Fernost-Teile verwendet. Vielleicht hast du noch ein Grundig-Teil erwischt.
Grüsse
punto8
@ TDI-Schrauber,
noch nen Nachtrag zu den Reifen. Habe auch die Dunlop drauf, aber auch mit meinen Winterreifen Bridgestone Blitzzak LM 18 ist die Bremswirkung identisch.
so long
Was den Händler betrifft: Bingo !!!!
Allerdings habe ich nicht viel Auswahl was Alternativen betrifft. Ich arbeite in München (Innenstadt) und wohne in Ebersberg. Der Skoda-Händler in Forstinning (10 km von Ebersberg) wollte mir nicht mal einen Octavia Family Edition anbieten (laut seiner Aussage war das Modell nur für Österreich bestimmt). Peinlich war nur, dass er vier Wochen später dieses Modell auf dem Hof hatte.
Außerdem handelt es sich ja nur um einen Firmenwagen, sodass mir der Händler im Endeffekt egal ist.
Mußte eh ganz schön bluten bei Vertragsabschluß (trotz Sondermodell 15% Nachlaß)
Was das Symphony CD betrifft, hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass die Radios früher von Grundig kamen und jetzt von Technisat sind. Dabei soll es sich um einen Anbieter aus Thüringen handeln, der im Wesentlichen Fernost-Teile verwendet. Vielleicht hast du noch ein Grundig-Teil erwischt.
Grüsse
punto8
@ TDI-Schrauber,
noch nen Nachtrag zu den Reifen. Habe auch die Dunlop drauf, aber auch mit meinen Winterreifen Bridgestone Blitzzak LM 18 ist die Bremswirkung identisch.
so long
Octavia Combi TDI "Family Edition", 66 kW, EZ 2003, Navi VDO MS4100
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@punto8
Das mit Pia ist so eine Sache... Die gehören zum Österreichischen Skoda Konzern und haben 4 Aussenstellen.... Ich denke du wirst wahrscheinlich immer zu dem am Schatzbogen fahren (ist ja auch näher an der 304) muss aber auch wirklich von diesem Händler abraten...
Ich war früher eigentlich auch immer am Schatzbogen da ich in Perlach arbeite und deshalb der Weg zum Frankfurter Ring zuweit war... Kann aber nur sagen: Es lohnt!
Ich hatte von Werk weg Fußmatten ohne Befestigungen.. Da bin ich mal - kurz vor einem Stammtisch in München - zum Frankfurter Ring... Nicht nur das er mir die Befestigungsteile mitgegeben hat, nein. Ich habe ein komplett nagelneuen Mattensatz bekommen ohne auch nur 1 Cent zu zahlen....
Das mit Pia ist so eine Sache... Die gehören zum Österreichischen Skoda Konzern und haben 4 Aussenstellen.... Ich denke du wirst wahrscheinlich immer zu dem am Schatzbogen fahren (ist ja auch näher an der 304) muss aber auch wirklich von diesem Händler abraten...
Ich war früher eigentlich auch immer am Schatzbogen da ich in Perlach arbeite und deshalb der Weg zum Frankfurter Ring zuweit war... Kann aber nur sagen: Es lohnt!
Ich hatte von Werk weg Fußmatten ohne Befestigungen.. Da bin ich mal - kurz vor einem Stammtisch in München - zum Frankfurter Ring... Nicht nur das er mir die Befestigungsteile mitgegeben hat, nein. Ich habe ein komplett nagelneuen Mattensatz bekommen ohne auch nur 1 Cent zu zahlen....
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
@paramaster
ich glaube nur eine Frau Magister als GF der Autohäuser reicht nicht aus, vielleicht sollte das gesamte Personal aus Österreich kommen, dann würde es auch mit dem Service besser klapen. Zumindest meine Erfahrungen (berufliche Kontakte nach Austria) sind diesbezüglich sehr positiv.
Was anderes, der Umweg über den Frankfurter Ring ist mir dann doch zu weit, da auch mein Wagen in Perlach (Legoland-Parkplatz Süd, meine Holde gehört ebenfalls zur Familie) parkt.
Gruss
punto8
ich glaube nur eine Frau Magister als GF der Autohäuser reicht nicht aus, vielleicht sollte das gesamte Personal aus Österreich kommen, dann würde es auch mit dem Service besser klapen. Zumindest meine Erfahrungen (berufliche Kontakte nach Austria) sind diesbezüglich sehr positiv.
Was anderes, der Umweg über den Frankfurter Ring ist mir dann doch zu weit, da auch mein Wagen in Perlach (Legoland-Parkplatz Süd, meine Holde gehört ebenfalls zur Familie) parkt.
Gruss
punto8
Octavia Combi TDI "Family Edition", 66 kW, EZ 2003, Navi VDO MS4100
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Na dann haben wir mit "Legoland" sogar den selben Arbeitgeber 

Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün