Ich schilder mal eben meine Problemlage.
Vor 8 Wochen starker Wasserverlust bei meinem 1.8T Bj.2002
Zylinderkopf Defekt. Alle Stege bei den Auslassventilen gerissen. Neuen Kopf verbaut inkl. Auslassventilen.
Jetzt habe ich vor kurzen bemerkt das er stärker Raucht als normal und auch ziemlich stikt. Oilverbrauch auch stark. Nach der letzten Autobahnfahrt qualmt er wie schwein und das Oil knistert im ESD

Fehlerspeicher sagt Gemisch Zylinderbank 1 zu Fett. Erste diagnose von mir war das es eine Schafftdichtung runtergezogen hat. Also steh ich gerade in der Garage und zerlege den Wagen, alle zündkerzen sauber und mit dem Endoskope habe ich mal die Zylinder angeschaut, so alle sauber. Also habe ich mal den Ladeluftkühler ausgebaut und gesehen das sich darin Oil befindet, jetzt aber nicht so das es rausläuft aber schon etwas. Habe einen großen Ladeluftkühler drin, Edelstahlleitungen und Chip. Dann habe ich angefangen den Turbo auszubauen, denke der wird hin sein. Würde einen bekommen zu einem Preis von 433-499 kommt auf den Typ an. Den bekomme ich vom Motorsport Kappelhoff da habe ich auch den Kopf und die Ventile her. Er meinet das ich den Turbo mit Oil voll machen hätte sollen vor den ersten Starten nach der Reperatur vom Kopf da er evtl. da ohne Oil lief ?!?!...
FRAGE:
Kann mir jemand sagen ob viel Oil aus den Oilleitungen vom Turbo kommt und wie ich die Leitung vom Luftfilter an Turbo endferne, da ja da keine Schelle ist? Am besten wäre eine Anleitung zu ausbau des Turbos oder so ähnlich.
Vielen dank schon mal und bin für jeden Tip offen.
So, nu wieder in die Garage:-(