neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Hi Gemeinde,
da meine vorderen Bremsbeleäge(elektr. Verschleisanzeiger aktiv) und wohl auch Scheiben verschlissen sind würde ich gerne etwas bessere Scheiben und Beläge als die Serienvarianten verbauen.
Hatte schon oft gemerkt, dass bei Bremsungen mit rel. hoher Geschwindigkeit (200+) die Bremsen einfach überfordert waren. Das ist wohl das berühmte Fading was ich da spüre. Und genau dies möchte ich gerne minimieren oder gar abstellen indem ich eine performace Kombination aus Scheibe und Belag verbaue.
Würde gern wissen was Ihr mir da empfehlen könnt.
Dazu hätte ich 3 Kriterien:
1. Alles muss plug&play und TÜV tauglich sein (also keine großen Umbauten)
2. Die Bremsanlage sollte dann auch besser als die Serie sein. Insbesondere bei Autobahnbremsungen von 220 auf 120.
3. Die Beläge sollen den Anschluss für den elektr. Verschleisskontakt haben
habe auch schonmal diese beiden Kombinationen herausgesucht:
a) gelochte Ferodo Sportbremsscheiben mit Ferodo DS Performance
http://cgi.ebay.de/Sport-Bremsscheiben- ... 3efad57d94
http://cgi.ebay.de/Ferodo-DS-Performanc ... 19b85189a6
b) geschlitze ATE PowerDiscs mit ATE Power Pads
http://www.conti-online.com/generator/w ... sc_de.html
http://www.conti-online.com/generator/w ... ad_de.html
Ihr könnt mir aber gerne etwas anderes Vorrschlagen wenn Ihr davon Überzeugt seit.
Besten Dank, dSaster
da meine vorderen Bremsbeleäge(elektr. Verschleisanzeiger aktiv) und wohl auch Scheiben verschlissen sind würde ich gerne etwas bessere Scheiben und Beläge als die Serienvarianten verbauen.
Hatte schon oft gemerkt, dass bei Bremsungen mit rel. hoher Geschwindigkeit (200+) die Bremsen einfach überfordert waren. Das ist wohl das berühmte Fading was ich da spüre. Und genau dies möchte ich gerne minimieren oder gar abstellen indem ich eine performace Kombination aus Scheibe und Belag verbaue.
Würde gern wissen was Ihr mir da empfehlen könnt.
Dazu hätte ich 3 Kriterien:
1. Alles muss plug&play und TÜV tauglich sein (also keine großen Umbauten)
2. Die Bremsanlage sollte dann auch besser als die Serie sein. Insbesondere bei Autobahnbremsungen von 220 auf 120.
3. Die Beläge sollen den Anschluss für den elektr. Verschleisskontakt haben
habe auch schonmal diese beiden Kombinationen herausgesucht:
a) gelochte Ferodo Sportbremsscheiben mit Ferodo DS Performance
http://cgi.ebay.de/Sport-Bremsscheiben- ... 3efad57d94
http://cgi.ebay.de/Ferodo-DS-Performanc ... 19b85189a6
b) geschlitze ATE PowerDiscs mit ATE Power Pads
http://www.conti-online.com/generator/w ... sc_de.html
http://www.conti-online.com/generator/w ... ad_de.html
Ihr könnt mir aber gerne etwas anderes Vorrschlagen wenn Ihr davon Überzeugt seit.
Besten Dank, dSaster
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 6. Dezember 2008 13:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI, 103kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Hoi,
also ich kann dir nur sagen, dass ich mal von Zimmermann gelochte Scheiben hatte, und nicht zufrieden war...!
Danach Umbau von 288mm auf 312mm (waren nur Scheiben und ein anderer Halter der Sättel)
Ich werde beim Wechsel auf ATE bzw. einfach auf geschlitzt umsteigen! gelocht ist nur Optik... sieh dir Rally an, dort verwenden sie nur geschlitzte...
Grüße Stefan
also ich kann dir nur sagen, dass ich mal von Zimmermann gelochte Scheiben hatte, und nicht zufrieden war...!
Danach Umbau von 288mm auf 312mm (waren nur Scheiben und ein anderer Halter der Sättel)
Ich werde beim Wechsel auf ATE bzw. einfach auf geschlitzt umsteigen! gelocht ist nur Optik... sieh dir Rally an, dort verwenden sie nur geschlitzte...
Grüße Stefan
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Also habe jetzt schon öfter Zimmermannscheiben mit Ferodo Thermoquiet Belägen verbaut...
Sind alle samt zufrieden damit....
Sind alle samt zufrieden damit....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Ich kann dir die EBC Scheiben und Beläge empfehelen. Selbst fahre ich die Standartscheiben mit Greenstuff Belägen und finde die super. Mehr würde ich auch nicht machen, da es sonst Hitzeprobleme geben kann (Redstuff etc.) Hinten hab ich bei mir originale Scheiben mit Blackstuff von denen und ist wie Serie von der Wirkung, kann aber auch da nicht meckern. Dann gibt es noch Tarox Scheiben, erhältlich bei Sandtler-Tuning zum Beispiel und soll auch gut sein, aber soweit ich weiss nur mit Ösi TüV Papieren.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
EBC premium scheiben und green stuff beläge vorne und hinten.
Den unterschied merkt man sofort. Für mich eine sehr sinnvolle investierung.
Schreib mal user RS200 an.
Den unterschied merkt man sofort. Für mich eine sehr sinnvolle investierung.
Schreib mal user RS200 an.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Ich hatte im Megane gute Erfahrungen mit ATE gemacht....die Standardbeläge- und Scheiben sind günstig und gut. Es gibt auch so eine Sportvariante mit ner Rille drin, aber nur für die Optik mehr zahlen wollte ich nicht....
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
@Oberberger: das denke ich auch. Immerhin sprechen wir hier von einem Octavia, und nicht von einem Supersportwagen, oder?
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Die ATE nennt man Powerdiscs und wurden von mir auch wegen eines Nassbremsproblems getestet. Funktioniert haben die dagegen schon, aber das Bremsgefühl war etwas schlechter und etwas weniger Bremswirkung empfand ich zumindest auch. Das schlimmste war jedoch, wo die Rillen relativ verschlissen waren wurde es bei Nässe laut beim Bremsen. Also nicht wirklich schön.
Was die Optik angeht, sage ich mal das die Funktion vorrang bei einer Bremse haben sollte 8)
Was die Optik angeht, sage ich mal das die Funktion vorrang bei einer Bremse haben sollte 8)
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Ich hab vorn wie auch hinten die EBC Redstuff drauf, Scheiben sind noch die ersten (original).
Also ich muss sagen die 200Euro haben sich gelohnt... gerade zum Ende hin sind die originalen Beläge sehr schwach geworden. Die Zangen sind ja von ATE, die Beläge waren von Ferodo.
die EBCs packen richtig derbe zu, im kalten viel besser als die originalen und wenn sie warm sind richtig krass... kein fading...
Longlife
Also ich muss sagen die 200Euro haben sich gelohnt... gerade zum Ende hin sind die originalen Beläge sehr schwach geworden. Die Zangen sind ja von ATE, die Beläge waren von Ferodo.
die EBCs packen richtig derbe zu, im kalten viel besser als die originalen und wenn sie warm sind richtig krass... kein fading...
Longlife
Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?
Ich für meinen Teil würde nicht zu viel Geld in irgendwelche geschlitzten oder gelochten Bremsscheiben stecken.
Meines Wissens macht das keinen Sinn. Die meisten Bremsscheiben werden sowieso nicht von den Belagherstellern selbst, sondern von kleineren Zulieferen produziert.
Auch bei den Belägen würde ich nicht zu viel für irgendwelche Rennbeläge oder ähnliches ausgeben. Denn Du schreibst ja das alles TÜV tauglich sein soll. Alle für die Straße zugelassenen Beläge "müssen" gewisse Anforderungen erfüllen. Der Spielraum ist da sehr klein. Im Endeffekt sind die sogenannte Sportbeläge nicht anderes als die Standardbeläge den etwas der Komfort genommen wurde indem sich das Reibmateial nicht so stark komprimieren lässt. Das wiederum führt zu dem Gefühl das die Bremse schneller packt. Ein Autohersteller würde so etwas nicht zulassen! Die sind unheimlich pingelig was geräusche und Beremsverhalten angeht.
Ich denke das du mit einem Standardbelag eines großen Herstellers wie Textar, Pagid, Ferodo, Ate, TRW etc nichts verkehrt machen kannst. Bei den meisten Marken weiß an sowieso nicht wer die Beläge produziert. Teilweise produziert der eine Hersteller aufgrund größerer Kapazitäten sogar für den Anderen. Bosch zum Beispiel kauft meines Wissens nur zu und produziert gar nicht selber.
Und bevor jetzt alle schreiben meine Beläge von XY sind aber viel besser als Serie: Wenn Ihr es so empfindet habt Ihr alles richtig gemacht.
Gruß,
Elton
Meines Wissens macht das keinen Sinn. Die meisten Bremsscheiben werden sowieso nicht von den Belagherstellern selbst, sondern von kleineren Zulieferen produziert.
Auch bei den Belägen würde ich nicht zu viel für irgendwelche Rennbeläge oder ähnliches ausgeben. Denn Du schreibst ja das alles TÜV tauglich sein soll. Alle für die Straße zugelassenen Beläge "müssen" gewisse Anforderungen erfüllen. Der Spielraum ist da sehr klein. Im Endeffekt sind die sogenannte Sportbeläge nicht anderes als die Standardbeläge den etwas der Komfort genommen wurde indem sich das Reibmateial nicht so stark komprimieren lässt. Das wiederum führt zu dem Gefühl das die Bremse schneller packt. Ein Autohersteller würde so etwas nicht zulassen! Die sind unheimlich pingelig was geräusche und Beremsverhalten angeht.
Ich denke das du mit einem Standardbelag eines großen Herstellers wie Textar, Pagid, Ferodo, Ate, TRW etc nichts verkehrt machen kannst. Bei den meisten Marken weiß an sowieso nicht wer die Beläge produziert. Teilweise produziert der eine Hersteller aufgrund größerer Kapazitäten sogar für den Anderen. Bosch zum Beispiel kauft meines Wissens nur zu und produziert gar nicht selber.
Und bevor jetzt alle schreiben meine Beläge von XY sind aber viel besser als Serie: Wenn Ihr es so empfindet habt Ihr alles richtig gemacht.
Gruß,
Elton