Seite 1 von 1
nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 31. Dezember 2009 01:39
von giroTDI
Hallo zusammen, bin neu hier. Habe zwar schon zwei Generation Octavia (I+II) Combi hinter
mir , waren aber alles Geschäftsautos 8)
Jetzt brauche ich ein eigenen und habe schon zwei in der engeren Auswahl.
Combi 1: ist Bj 2008 ca 30000 km (elegance) und riecht nach Raucher
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
1,9 TDI
Combi 2: ist Bj 2009 (ambiente,nicht das neue Gesicht) mit 9700 km (!!), EU Import mit 2,0 TDI
Der Combi 2 ist ein Italiener und ich habe keine Ahnung ob das ein gutes oder schlechtes
Zeichen ist. Wobei er top dasteht .
Leider haben beide kein Navi, und der Italiener kein Tempomat.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen EU Importen ?
Ist der nachträglich Einbau von z.B. einem Columbus einfach machbar ?
Braucht man (ausser dem NAVI
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
) nur dieses Can Bus Kabel ?
Wie sieht es mit der GPS Antennne aus?
Der Einbau des Tempomanten wäre recht einfach meinte der freundliche ,
sofern das Steuergerät nicht getauscht werden muss ? Muss das denn getauscht werden ??
Vielleicht weiss jemand was. Würde mich freuen. Danke im voraus
Ansonsten einen Guten RUTSCH an alle
Peter
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 1. Januar 2010 01:12
von Rainer-76
Hallo und herzlich willkommen bei uns hier im Forum.
Mit Navi & Co. kenne ich mich leider nicht so aus.
Zu den beiden Kombis möchte ich Dir folgende Anmerkungen machen:
Der 2,0 TDI kommt Dich in der Versicherung erheblich teurer als der 1,9, liegt daran, dass der
Motor oft von Aussendienstmitarbeitern von Firmen (Vertreterauto) genutzt wird und darum
die Prämien entsprechend hoch sind. Was absolut für den 2,0 spricht ist die 6-Gang-Schaltung,
wenn man die mal gewohnt ist, fällt die Umstellung auf 5-Gang schwer.
Raucherautos sind was absolut ekelhaftes, wäre für mich ein Grund den Wagen nicht zu nehmen.
Zum Vergleich der Ausstattungen wäre es interessant zu wissen, ob und wie weit die Ausstattung
für Italien von der in Deutschland abweicht.
Wünsche Dir viel Erfolg und lass uns wissen, welcher es nun geworden ist.
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 1. Januar 2010 10:22
von Oberberger
Niemals ein Raucherauto, das kriegst Du nicht mehr raus....und wenn Dir der 2.0 zu teuer ist (was er mir auch wäre, der 1,9 hat Leistung satt - man will ja Dieseln , um zu sparen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
, würd ich weitersuchen.
6-Gang ist ein Argument, aber mit derer 5 ist auch auszuhalten...
Was den Naviumbau angeht, würde ich vermuten, dass da kein Unterschied zwischen Import und deutschem Markt ist. Die Antenne muss nachgerüstet werden und das Gerät am Auto angemeldet werden, aber das sollte nach dem, was ich hier schon so gelesen habe, funzen. Je nachdem, wie alt Auto und wie neu Navi ist, kann es sein, dass Du noch so einen CAN-Bus-Adapter brauchst.
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 1. Januar 2010 11:13
von Scoty81
giroTDI hat geschrieben:
Der Combi 2 ist ein Italiener und ich habe keine Ahnung ob das ein gutes oder schlechtes
Zeichen ist. Wobei er top dasteht .
Es ist ehr ein gutes Zeichen. Die Italien-Skodas sind i.d.R. deutlich besser ausgestattet als deutsche Autos.
Man müsste sich dazu aber die Details anschauen da es von Model und Baujahr abhängig ist.
Deshalb ist eine pauschale Aussage schwierig.
Ich warte gerade auf meinen neuen Italien RS, und der hatte wesentlich mehr Ausstattung, die die fehlte konnte ich dazu bestellen.
Bei der Nachrüstung des Navis gibt es keinen Unterschied. Du brauchst "nur" das Navi und eine GPS Antenne. Zusätzlich muss das Geät auf dein Auto codiert werden.
Ich würde klar zum 2.0 TDI raten, der fährt nicht so rau (auch wenn es leider auch noch der PD ist) und hat obenraus mehr Leistung.
Ein Auto mit 5 Gängen will ich auch nicht mehr bewegen. ISt aber nur meine persönliche Meinung.
Gruß Scoty81
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 2. Januar 2010 21:00
von giroTDI
.... hallo zusammen und nachträglich ein Gutes Neues Jahr an alle !!
Vielen Dank erstmal für die Antworten:
Also Versicherungsmässig soll der 2,0 ca 330 Euro (mit SF25
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
) kosten.
Das würde gehen. Der "Giro-Combi" ist nicht schlecht ausgestattet, hat leider
kein Tempomat und kein MFL. Was der Raucher hat. Wie gesagt der Raucher hat
ne Elegance Ausstattung und läuft recht gut. Muffelt halt ä bissle . Achja die nette VerkäuferIN
meinte, nach Ozonbehandlung und Schamponierung ist der Geruch weg
Ich müsste aber erst den Vertrag unterschreiben, dann wirds gemacht.
Auf meine Frage wieso Sie es nicht gleich machen, kam die GENIALE ANTWORT:
"..... vielleicht merkt es der nächste Kunde nicht , oder ihm ist es egal. ! "
Mit Ozon habe ich schon Erfahrung machen können. Das Auto stank zwei Tage danach
und der Geruch in dem Auto war immer noch drin...
Zum Navi habe ich heute noch was anderes gefunden , ist von Pioneer AVIC-F9110bt kostet aber
949 ~ 1400 Euro !!
Werde nächste Woche mal mit dem Italiener fahren. 8)
GRUß Peter
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 3. Januar 2010 15:10
von maba
Das Avic soll nicht so toll sein, mußte mal Google anwerfen.
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 3. Januar 2010 21:54
von giroTDI
hallole ,
danke für die Info. Werde mal nachsehen bei Frau Google.
Wie sieht es denn aus, mit Columbus direkt aus CZ ?
Mein Vermieter ist aus der Tschechei, der könnte mir vielleicht sowas
vom CZ Händler kaufen.
Müsste doch billiger sein ??
danke und Gruß
Peter
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 3. Januar 2010 22:29
von 4x4_TDI
beim Italien-Reimport fallen einige nicht unwichtige Dinge weg, zumindest beim O1 sind das zum Beispiel gewesen:
- Regensensor
- Seitenairbags
- Wasserzuheizer (echt wichtig im Winter, mein O1 braucht rund 20km bis er 90°C im Winter hat, daher hab ich den nachgerüstet)
daher, ganz genau mal auf die Ausstattungslisten gucken, weiß nicht genau wie es beim O2 ist.
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 4. Januar 2010 07:30
von Scoty81
Beim Octavia 2 (zumindest beim RS) gibt es diese Unterschiede nicht.
Gruß Scoty81
Re: nachträglicher Navi-Einbau in einem EU-Import (I) machbar?
Verfasst: 4. Januar 2010 13:56
von giroTDI
... danke für den TIP :
leider hatte der kleine Italiener keine side bags
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
, den Regensensor hätte ich verschmerzen
können. Also die Suche geht weiter....