Seite 1 von 4

O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 3. Januar 2010 16:46
von Mr.Magicpaint
Inspiriert durch einen Beitrag hier im Nachbar Forum fahre ich jetzt seid ca. 5 Wochen mit LPG.
Die erste Kontaktaufnahme mit der Fa. D.C.S. http://www.autogasshop24.de war für mich mehr als positiv, auf eine so ausführliche telefonische Beratung war ich ehrlich gesagt nicht eingestellt.
Unter der Prämisse dass es sich bei meinem Fahrzeug um ein Ausstellungswagen handelt folgten noch etliche Telefonate wobei all meine Fragen mit Engelsgeduld beantwortet wurden.

Meiner Bitte bei dem Umbau zuschauen zu dürfen stand nichts im Wege, so dass ich mir die vollen zwei Tage die Zeit nahm und immer vor Ort war.
Der erste positive Eindruck festigte sich immer mehr das hier absolute Profis am Werk sind. Da wurde erst mal akribisch geschaut und überlegt wie und wo man die zu verbauenden Teile platziert bzw. die Leitungen am besten zu verlegen sind.
So fand das Steuergerät samt Kabelbaum seinen Platz unter dem Windlauf, der Verdampfer und das Druckregelventil verschwanden im Radhaus, das einzig sichtbare Bauteil ist die Railleiste mit den Einspritzdüsen.
Jede verlegte Leitung oder Kabelstrang wurde sofort fixiert und befestigt, jedes gebohrte Loch wurde sofort mit Wachs versiegelt.
Genau so hatte ich mir es vorgestellt. 
Da bekannt war das meiner schon gechippt war, kamen um eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten von vorne herein schon verstärkte Bauteile wie verstärkte Pumpe, andere Rails, dickere Leitungen und was weiß ich nicht alles zum Einsatz.

Softwaremäßig abgestimmt wurde das ganze von der Fa. CTU TurboPerformance http://www.turboperformance.de und auch hier muss ich wieder sagen, die Jungs verstehen Ihr Handwerk ebenfalls.
Es wurde mir eine Software aufgespielt die hervorragend auf das ganze System abgestimmt ist, mit einer Leistung von ca. 250 PS und ca. 390 Nm mit Gas, und ca. 260 PS und ca. 400 Nm auf Benzin, auf meinen Wunsch hin wurden alle Vmax Begrenzungen entfernt was bis keiner geschafft hat…
Zu erwähnen wäre noch das ich ne Downpipe mit nem 400 Zeller Sportkat und ne 70iger Komplettanlage verbaut habe.


Und wie fährt er jetzt??????

Einfach perfekt, wenn er einmal auf Betriebstemperatur ist merkt man nicht ob er nu gerade Gas oder Benzin verbrennt, und auch vom Umschalten von Benzin auf Gas ist nicht’s spürbar, denn unter 1000U/min und einer Wassertemperatur unter 50 Grad läuft er immer auf Benzin, Saft und Kraft ist in allen Lebenslagen wie vor dem Umbau mehr als ausreichend vorhanden.

Verbrauch… Bin letztens mit 36 Litern Super 1900km weit gekommen, den Gasverbrauch bin ich derzeit noch am ermitteln, grob geschätzt so zwischen 8,5-10,5 Liter und das auch bei flotter Autobahnfahrt.

Zu den Kosten:

Der Umbau schlägt bei einem ungechippten mit ca. 2700,-€ zu Buche, bei einem gechippten sollte man die etwas teureren verstärkten Teile mit berücksichtigen und die neu abgestimmte Software, wie sich bei mir heraus gestellt hat lief meiner nämlich nicht so tolle mit dem Chip der drauf war…

Mein besonderer Dank gilt den Jungs von D.C.S. Frank, Denis und Ralf sowie von CTU dem Benny und allen im Hintergrund mitwirkenden.

Und wie man sieht , sieht man fast nix...
Motorraum 28_600_400.JPG
Motorraum 28_600_400.JPG (66.34 KiB) 14093 mal betrachtet

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 3. Januar 2010 20:11
von Ronny RS
Na ja Gas hin od her, nen RS fahren und dann doch auf Gas sparen.. wer's braucht bzw. gut findet warum auch nicht...

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 3. Januar 2010 20:18
von Rainer-76
Dann viel Spaß beim "Gas" geben.

Wie hoch sind denn Deine Verbrauchswerte mit LPG?

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 3. Januar 2010 20:24
von Mr.Magicpaint
Bei meiner Laufleistung hab ich den Umbau in knapp einem Jahr eingefahren, der LPG Verbrauch liegt zur Zeit mit 225iger Winterreifen und viel Kurzstrecke bei 9,5 Liter

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 3. Januar 2010 20:45
von Rainer-76
THX.

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 14:53
von Segafrendo
Mr.Magicpaint hat geschrieben:unter 1000U/min und einer Wassertemperatur unter 50 Grad läuft er immer auf Benzin
Umschalttemperatur ist viel zu hoch, außerdem scheint es den Typen nicht möglich zu sein mit Chip (+Gas) alle Arbeitspunkte (Leerlauf, Teillast, Vollgas) des Motors gleichsam störungsfrei (ohne Rucken oder Ausgehen) anzufahren.

Zum Thema Laufleistung: Du fährst pro Jahr 100000km?

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 15:45
von Mr.Magicpaint
Segafrendo hat geschrieben:
Mr.Magicpaint hat geschrieben:unter 1000U/min und einer Wassertemperatur unter 50 Grad läuft er immer auf Benzin
Umschalttemperatur ist viel zu hoch, außerdem scheint es den Typen nicht möglich zu sein mit Chip (+Gas) alle Arbeitspunkte (Leerlauf, Teillast, Vollgas) des Motors gleichsam störungsfrei (ohne Rucken oder Ausgehen) anzufahren.

Zum Thema Laufleistung: Du fährst pro Jahr 100000km?
Wie gut kennst Du dich denn mit den neueren TSI Motoren aus das Du die Behauptung zwecks Umschalttemperatur aufstellst???

Und wie kommst Du auf 100000km Jahreslaufleistung???

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 16:02
von Chief
Er bezieht sich auf diese Aussage wg. Laufleistung
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Bei meiner Laufleistung hab ich den Umbau in knapp einem Jahr eingefahren
Ich glaube auch nicht, dass Du nach einem Jahr die Umbaukosten drin hast. Wie kommst Du zu so einer Behauptung?

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 16:41
von Mr.Magicpaint
Chief hat geschrieben:Er bezieht sich auf diese Aussage wg. Laufleistung
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Bei meiner Laufleistung hab ich den Umbau in knapp einem Jahr eingefahren
Ich glaube auch nicht, dass Du nach einem Jahr die Umbaukosten drin hast. Wie kommst Du zu so einer Behauptung?
Ganz einfach: bei einem Durchschnitt von ca. 9 Liter Super Plus macht das bei 30000km 3834,-€ Spritkosten, habe hier mit 1,42€ für den Liter gerechnet, wobei man die permannenten Preisschwankungen ja garnicht mit einrechnen kann.
Für den Gasbetrieb rechne ich jetzt mal 10Liter im Schnitt, den Liter Gas kriege ich zur Zeit für 0,58€, und hier gibts so gut wie keine Schwankung, macht bei 30000km im Jahr 1740,-€ Gaskosten.
Macht eine Differenz/Erspanis von 2094,- €.
Da ich als Selbstständiger die MwSt. zurück bekommen habe und ich letztes Jahr knapp 33000km gefahren bin geht es fast auf.
Was ich nicht mit eingerechnet habe sind die 50,-€ Spritkosten alle 3000km, die kämen noch dazu...

Dann wäre es vielleicht 1,1/4Jahr, aber im großen ganzen sollte meine Rechnung stimmmen, oder hab ich nen Denkfehler??

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 17:57
von sick boy
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Denkfehler??
hängt davon ab wie lange du mit deinem octi fahren willst und beispielsweise erhöhten verschleiß durch

#1 das chippen (und das sage ich ob wohl ich es im frühjahr auch machen werde)

und

#2 dem erhöhtem verschleiß durch den Gas betrieb (geringere eigenschmier eigenschaften gegen über dem Benzin / Super / Super Plus oder was auch immer für ne plürre)

unterm Strich stellt sich mir dann die Frage - wenn du sparen willst warum dann hast du dann gerade die höchste Motorisierung gewählt...? Bild


Klar wegen Leistung aber hätte sich dir dann der RS TDI (gechippt oder auch nicht) eher angeboten?