Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von Lodjur »

Hallo, da ich mit der Suche nichts gefunden habe frage ich also mal ins Forum. Mein 2003 Octi machte seit ein paar Wochen Probleme mit der Zündung der rechten Xenonlampe. Brauchte meisst so 3-5 Versuche bis die dann doch zündet. Da ich auch das Gefühl hatte das die Lichtleistung insgesamt auch schwächer geworden ist habe ich gestern die Xenons austauschen lassen. Ich hatte gehofft das sich die Zündproblematik damit auch löst weil evt. Kontaktproblem oder so beim Wechseln auch gelöst wird. Leider besteht das Problem noch immer. Meine Werkstatt meint nun es könne eine der beiden dafür zuständigen Steuerelektroniken sein. Die wollen aber auch nicht auf Verdacht beide ersetzen. Sie konnten den Fehler wohl nicht genau zuordnen. Ist da jemandem schon sowas bekannt, gibt es da schon ähnliche Fälle? Es ist keine VW/Skoda Werkstatt sondern eine sehr gute freie. Die habe auch bei Skoda angefragt aber die konnten/wollten nichts zu der Problematik sagen. Die beiden Steuerelektroniken sind jeweils ganz schön teuer, so um die 150 das Stück. Also zuviel um die nur auf Verdacht zu tauschen.
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von darkking »

Steuergeräte quertauschen, links nach rechts und umgekehrt. wandert der Fehler mit, ist es das STG.
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von Lodjur »

Hi, das ging ja schnell. Und hört sich logisch an. Darauf könnte man ja auch selber kommen ;-). Super, gebe ich so mal weiter.
Danke.
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,


Was sagt denn der Fehlerspeicher? Wenn die Brenner nicht gezündet werden, dann liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit am Zündgerät. Ggf. mal mit der Spannung direkt auf den Eingang des Zündgerätes gehen.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von Lodjur »

Jupp, auch das werde ich fragen. Vom Fehlerspeicher hatten die nichts gesagt. Aber mit den Jungs da kann man reden. Das es auf ein neues Schaltgerät raus läuft habe ich ja schon befürchtet, aber es sollte eben sicher sein.
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von Passat »

Hallo Bernd,
ich hatte einige Probleme mit den Xenon Scheinwerfern. Auch bei mir fing das mal mit dem Flackern an. Vermutlich wird das Steuergerät einen weg haben, bei mir ging der SW (also die Xenon Birne) dann bald gar nicht mehr. Fehlerspeicher sagte aus: 'Kabel vom oder zum Zündgerät prüfen'. Das habe ich getan aber keinen Fehler gefunden. Zündgerät im SW gewechselt und nix war. Dann habe ich mir ein Steuergerät besorgt und dieses getauscht. Da ging das Licht wieder einwandfrei. Ein neues Steuergerät kostet beim Händler 420;-€. Ich hatte eins aus der Bucht. Da ist aber allergrößte Vorsicht geboten, da es viele Steuergeräte gibt die zwar auf den SW passen aber offensichtlich ein 'leicht' geändertes Innenleben (Software etc.) haben :roll: .
Fakt war, das mein Steuergerät zwar für VAG, Ford und 'viele andere'war, aber die LWR nicht funktionierte. Ich habe dann noch ein gebrauchtes Steuergerät diesmal von einem Octavia besorgt. Damit funktionierte dann alles wieder, auch die LWR. Wichtig ist die Nummer vom AL- Aufkleber, diese muß exat identisch sein.
Lass aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen wie octi_tdi schon schrieb. Viel Glück.

bis die Tage,
Gruß vom EX-passat
Et kütt wie et kütt!
4x4_TDI

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von 4x4_TDI »

Beim O1 besteht der Xenon-Scheinwerfer im wesentlichen im Bezug aufs Licht aus 3 Teilen:

- Gasentladungsleuchtmittel
- Steuergerät
- Zündgerät


Das Zündgerät ist unmittelbar für den Betrieb des Brenners und dessen Spannung verantwortlich, Teilenummer 1U0941641, 180,81€.

Dann gibt es jeweils 1 Steuergerät hinten am Scheinwerfer, das zum einen das Zündgerät ansteuert und zum anderen die Leuchtweitenregulierung steuert. Diese Steuerteile sind also einfach links- rechts tauschbar, sowohl die außenliegenden Hauptsteuergeräte, als auch die innenliegenden Zündgeräte. Zu Testzwecken absolut ratsam.

1U0941651 - Steuergerät für Zündgerät und ALWR, 418,88 €


Bei Ebay findet man oft das besagte Steuergerät 1U0941651 nicht, Trick hier: die 1U0 am Anfang durch 1J0 ersetzen, dann hat man das Steuerteil vom Golf IV, welches problemlos mit der komplett baugleichen LWR zusammenarbeitet - wenn mans nach dem Einbau richtig codieren lässt.

Und grade die Vorschaltgeräte vom Golf IV gibts oft bei ebay.

Grüße
Georg
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Re: Zuendprobleme bei einer der Xenonlampen.

Beitrag von Lodjur »

Hi, danke damit lässt sich schon mal was anfangen. Mal sehen was da nun draus wird.
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“