Batterie defekt oder Ruhestrom zu hoch!?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
shark
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 14. Januar 2006 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 Turbo

Batterie defekt oder Ruhestrom zu hoch!?

Beitrag von shark »

Hallo,
letzten Montag morgen ist mein Octavia nach 2 1/2 Tagen Standzeit nicht angesprungen.
Überbrückungskabel dran, sofort war Er an.
Die ganze Woche ist er dann ohne Probleme gestartet.
Am Freitag abgestellt und am heutigen Montag wieder nicht angesprungen.
Wieder Überbrückungskabel dran, wieder sofort an.

Heute Abend habe ich mal den Ruhestrom gemessen.
Nach dem Verschliessen und einiger Wartezeit waren es ca. 160mA.
Ist das nicht etwas zu hoch?
Die Sicherungen im Innenbereich sowie die Stecksicherungen im Motorraum habe ich nach und nach gezogen.
Es war aber kein nennenwerter Unterschied festzustellen.
Jetzt habe ich noch was von geschraubten Metallsteifensicherungen gelesen
Soll ich diese auch mal entfernen, oder könnten die 160mA Normal sein und es ist einfach die Batterie defekt (alter knapp 4 Jahre)?

Gruß Shark
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Batterie defekt oder Ruhestrom zu hoch!?

Beitrag von Klinke »

Ein Hinweis von rs200@raceblue ergibt diesen Thread hier ...

Kriechstrom von 0,35 Ampère saugt die Batterie leer
Ich denke, dort findest schonmal ein paar Anregungen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie defekt oder Ruhestrom zu hoch!?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Also meine Glaskugel sagt ja, vielleicht, vielleicht auch nicht....... 8)
Ab zum :P Diagnosegerät dran und gucken, ob alle Busse in Ruhe gehen oder ob noch was wach bleibt.
160mA sind auf jeden Fall zu viel (auch wenn das nur knapp 4 Ah in 24 Stunden sind)!
Normal sind zwischen 30 und 50mA, wenn das Auto komplett schläft. Das kann durchaus nach dem Abschließen bis zu 15 Minuten dauern.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
shark
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 14. Januar 2006 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 Turbo

Re: Batterie defekt oder Ruhestrom zu hoch!?

Beitrag von shark »

Hallo,
ich habe mich heute nochmal auf die Suche nach dem Verursacher des zu hohen Ruhestromes gemacht.
Es ist der eingebaute Monitor von meinem Junior. Der zieht 100mA wenn er aus ist. :o
Jetzt habe ich noch 70mA. Wenn ich die Sicherung vom Radio ziehe bin ich bei 25mA. Mein JVC zieht also 45mA.
Ist das Ok oder sind 70mA immer noch zuviel?

Gruß
Shark
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie defekt oder Ruhestrom zu hoch!?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn Du meine (mathematisch nicht sehr anspruchsvolle :wink: ) Rechnung mit 70mA an Stelle von 160mA nachvollziehen würdest, könntest Du Dir die Antwort selbst geben. :roll:

Grüße
Torsten
PS: 0,07A*24h sind nach Adam Riese 1,68Ah pro Tag. Den Rest kannst Du Dir selber denken..... 8)
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“