Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Wie zufrieden seit Ihr mit den Federn.

Federn drin, Klappe geht immer auf, kein Verzug festzustellen
9
7%
Federn drin, Klappe geht nicht immer auf, kein Verzug festzustellen
10
8%
Federn wieder ausgebaut, da keine Funtion
4
3%
Federn wieder ausgebaut, da Aufnahmepunkte verbogen
18
14%
habe keine Federn eingebaut, würde es aber gerne machen
41
31%
habe keine Federn eingebaut, wozu braucht man den sowas auch
46
35%
sonstiges (bitte unten erläutern)
5
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 133

Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von Boettch_70 »

habe hier eine Umfrage gestartet auf Anreiz von "RS200@raceblue".
Zuletzt geändert von Boettch_70 am 31. Januar 2010 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von Boe »

Tach zusammen,

also ich kann da nicht mit abstimmen, weil keiner der Punkte auf mich zutrifft.
Ich werde es mal beschreiben:
Ich habe die Federn eingebaut, die Klappe geht nicht immer auf (Dämpferproblem, weil kalt)
Ich bilde mir ein, das die Aufnahmepunkte an der Heckklappe ein wenig nach innen verbogen sind. Hatte bisher aber noch nicht die Möglichkeit, es bei einem anderen 1Z zu überprüfen. Die Aufnahmepunkte an der Karosserie sind nach wie vor gerade, und keineswegs verbogen. So wie es sein sollte. Bei Gelegenheit werde ich das "Vergleichsergebnis" hier posten.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von Combi-Man »

Ich finde auch, dass noch eine Option fehlt: Klappe öffnet bei mir nur ca. 15 cm, kein verzug feststellbar.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von md2609 »

Öffnen tat meine Heckklappe eigentlich immer. Aber die Aufnahme an der Heckklappe ist verbogen, daher wieder ausgebaut.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von Boettch_70 »

So habe die Umfrage geändert. Ich hoffe, das es so besser ist. :wink:
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
glasklar
Alteingesessener
Beiträge: 230
Registriert: 21. Mai 2009 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 tsi benzin 90 kw
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von glasklar »

md2609 hat geschrieben:Öffnen tat meine Heckklappe eigentlich immer. Aber die Aufnahme an der Heckklappe ist verbogen, daher wieder ausgebaut.

bei mir hat sich die aufnahme an der karosserie verbogen ,daher wieder ausgebaut :o
M.F.G. wilfried

seit 25,9,09 octavia combi 1,4 tsi ambiente ,90 kw ( arctic-grün metallic -Ah.K- plus paket ., dachr. schwarz .,E.f.h. hinten ., gepäcknetztrennwand ., climatronic ., radio swing .,nichtraucherpaket .,V.ladeboden ., best-14,04,09 )
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von Boettch_70 »

Also bis jetzt war noch niemand richtig zufrieden mit den Federn.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von Boe »

Ich bin sehr zufrieden, denn ich lasse meine Federn drin. Sobald es wieder wärmer wird, funktioniert das Ganze doch. Mich stören die leicht verbogenen Aufnahmen an der Heckklappe nicht (wen dem überhaupt so ist). Son Teil ist zu ersetzten. An der Karosserie wäre das was anderes. Aber da ist bei mir nichts.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von md2609 »

Wobei sich nicht die Kugelzapfen verbiegen, sondern die Aufnahme in der Heckklappe. Viel Spaß beim wechseln.
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie funktionieren eure Federn für die Heckklappe!

Beitrag von TWC »

naja, wer weiß ob die sich wirklich verbogen haben. Das Blech ist an dieser Stelle sehr weich. Hatte meine deswegen auch ausgebaut und Zapfen wieder gerade gebogen. Habe mir neue Dämpfer eingebaut (ein Dämpfer war defekt) und siehe da, Zapfen sind wieder verbogen.
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“