Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Zur Technik des Octavia II
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von Longlife4ever »

Zur Vorgeschichte:
Ich bin bis jetzt super zufrieden mit meinem :)
beim Service gab es nie Probleme, wenn mal was in der Garantie gewesen ist wurde mir auch geholfen... kostenfreier Ersatzwagen auch nach der Garantie und und und...

Am 28.1. bin ich auf der Autobahn unterwegs gewesen, Hamburg Richtung Heimat, entspricht 500km am Stück.

Nach ca. 400km ist im Intervall das Notlaufprogramm und die Glühwendel im Combi-Instrument aufgeleuchtet. Sobald ich beschleunigen wollte setzte es diesen Fehler und wenn ich 3-4 Sekunden vom Gas ging, war der Fehler wieder weg. Ab 170km/h trat kein Fehler auf. Das ganze gefühlte 2000 mal und geschätzte 200 mal! Soviel dazu.

Hab das Auto dann am Freitag zu meinem :) gefahren. Ich bin sofort dran gekommen, habe das Auto selbst in die Werkstatt gefahren. Der Service Meister ist der Junior vom Inhaber.
Es wurde der Fehlerspeicher mit folgendem Ergebnis ausgelesen:

-sporadische Fehler im Pumpe-Düse-Element (dieser war schon häufig in der Vergangenheit aufgetreten ohne Relevanz und ohne das man da etwas gemerkt hat, kein Leistungsverlust usw)

Der Meister meinte gleich es würde sicher an dem Pumpe-Düse-Element (PDE) liegen. Habe ihn darauf hingewiesen das dieser Fehler schon in der Vergangenheit aufgetreten ist und ich mir nicht vorstellen könne das es jetzt daran liegt.

Er beharrte darauf!

Ich habe dann weil ein kompetenter Mitarbeiter auch zufällig daneben stand weiter nachgefragt und den Kilometerstand zu den Fehlern erfragt. Ich habe z.Z. rund 73tkm auf dem Tacho. Er meinte der Fehler mit dem PDE wäre zuletzt bei 66tkm aufgetreten.
Dieser Mitarbeiter meinte aus dem Hintergrund, er stand noch am Rechner und hat weiter geschaut als ich mit dem Meister am Auto stand, das die Abgastemperatur viel zu hoch sei. Das Auto stand nun schon eine Weile in der Werkstatt. Ich fragte gleich ob da nicht ein Temperatursensor defekt sein könnte, hab ich schon einige male im Netzt davon gelesen.

Der Mitarbeiter meinte das könnte man nur Testen und mit Messwerten vergleichen da die Ausgegebenen Werte nicht anders überprüft werden können. Ok sagte ich, dann diesen Sensor tauschen. Der Meister war auch der Meinung. Er ist gleich los und hat nachgeschaut ob der Sensor noch vorrätig im Lager ist.

Diese Zeit habe ich genutzt und hab mich auf nen Rundgang um mein Auto begeben.
unter anderem habe ich mir meine Bremsscheiben und die Klötzer angeschaut da ich diese einige Wochen zuvor mit nem Freund (selbst Kfz-Mechaniker) gewechselt habe.
gleich noch geschaut das die Ventilkappen richtig drauf sind... und noch mit den Fingern an der Felge etwas groben Schmutz ab gemacht.

Zu diesem Zeitpunkt waren keine Schläge oder Schäden am Fahrzeug oder an der Felge!

Der Meister hat einen Arbeitsauftrag geschrieben, es wurden auch keine Mängel auf diesem eingetragen! Das der Fahrzeugschein im Auto ist wurde eingetragen und was gemacht werden sollte. Und auch telefonische Rücksprache bei Mehraufwand.

16Uhr war abgesprochen wegen Abholung, und ich habe kostenfrei einen Jetta 1,4TSI als Ersatzwagen bekommen. Bis dahin TOP!

Ich bekomme gegen 15.30Uhr einen Anruf das mein Wagen fertig sei und ich ihn abholen könne. Habe ich auch gemacht, kurz nach 16Uhr im Autohaus, der Fehler habe wirklich nur an dem Temperatursensor gelegen. Der Meister hat mich dann als wir zum Fahrzeug unterwegs waren darauf hingewiesen das die linke Felge! einen Schlag hat.

Ich: Das sind nagelneue Felgen das kann nicht sein.
Er: Doch da haben sie ein Schlagloch mitgenommen.
Ich: nein ganz sicher nicht, das hätte ich gemerkt!
Er: Doch, man merkt es auch im Lenkrad!
Ich: Wie? im Lenkrad?

Wir kommen am Auto an, aber von der anderen Seite, so das man die vordere rechte Felge sieht! Zur Erinnerung an dieser Felge habe ich nach den Bremsscheiben gesehen und die Ventilkappe wieder festgedreht!
Ein riesen Schlag! Auf eine Länge von 4cm das Felgenhorn ca. 1-1,5cm flach! direkt neben dem Ventil! Er schaut auf die Rechnung! Oh, da haben wir links geschrieben! Wir schauen zusätzlich auf die linke Felge, und diese hat auch einen Schlag!

Er meinte das war schon so als ich das Fahrzeug abgegeben habe!
Ich sagte ihm nein, ganz bestimmt nicht.
Riesen hin und her, habe gesagt das ich damit nicht einverstanden sei. Ich habe erstmal die Rechnung bezahlt und fuhr vom Hof um mir Rat bei meinem Freund zu holen.

Und schon beim losfahren bemerkte ich ein Vibrieren im Lenkrad! Und das ist definitiv nicht auf der Fahrt von Hamburg in meine Heimat gewesen! Schon bei sehr geringer Geschwindigkeit im Stadtverkehr ist es zu bemerken und auch ein lauteres "wuppen" im Takt!

Auf der Abrechnung mal geschaut und gerechnet, Differenz vom Kilometerstand vor und nach Probefahrt 43km!!!

Ich habe am Montag nochmal Rücksprache gehalten der Meister streitet alles ab, sie hätten auch schon Fotos gemacht. Er hat dann den Mitarbeiter dazu geholt der mir Fotos auf der Digitalkamera gezeigt hat wo diese Schäden zu sehen sind und sagte dazu, die habe er gesehen und fotografiert, als er das Auto in die Werkstatt gefahren habe!
Zur Erinnerung, ich habe das Auto persönlich in die Werkstatthalle gefahren!

Mein Problem ist jetzt, wie gehe ich weiter vor? Innung einschalten? Ich habe keine Rechtsschutzversicherung, nur eine für Verkehr. Die wird da sicher nicht greifen! Aber im Ernst!

43km! Und er sagt zu mir, sind nicht lange gefahren! Da kann sowas nicht passieren! :evil: :evil: :evil:

Ja ich weiß... sehr langer Text... :roll: vielen Dank wenn ihr das bis hierhin gelesen habt!
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von octavius2 »

Juristisch problematisch ( bin juristischer Laie )
Fragen : Gab es ein Übergabeprotokol ?
Hast du einen Zeugen ?
So wie du es schreibst , stehen die Chancen eher schlecht - wenn die 2 Mitarbeiter des Händlers beide einer Meinung bleiben .
Du kannst mit der Chefin / dem Chef des Händlers eine einvernehmliche Lösung heraushandeln oder die Schiedsstelle um eine Lösung bitten .
Falls du einen Zeugen hast , sieht die Sache anders aus - dann kannst du zum Anwalt und dir dein Recht holen .
Falls kein Zeuge vorhanden , würde ich eine einvernehmliche Lösung suchen und in Zukunft dieses Autohaus meiden !!!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Verkehrsrechtsschutz greift normaler Weise auch bei Streitigkeiten mit der Werkstatt.
Das stinkt zum Himmel! Warum steht denn die falsche Seite drauf und es sind beide Seiten kaputt?
Wenn die Jungs Fotos gemacht haben (warum eigentlich? :-? ), kannst Du die (als Datei) bekommen?
Man kann nämlich aus den EXIF-Daten sehen, wann die wirklich gemacht wurden. :wink:
Wenn da nix passt, müsste man die Kamera sehen, wie da Datum und Uhrzeit stehen und kann das dann entsprechend zurückrechnen. :wink:
Ich würde da mal mit einem Laptop aufschlagen, höflich auf den Busch klopfen und um Übergabe/bzw. Angucken der Bilder bitten (in deren Beisein). Wenn die sich querstellen, würde ich denen was von einer Anzeige erklären und sie darauf hinweisen, dass sie, falls sie an den Bildern etc. was ändern, Beweismaterial manipulieren, was richtig heftige strafrechtliche Konsequenzen haben kann/wird.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
turbo_octi
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 18. Dezember 2006 17:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 37000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von turbo_octi »

da fällt man ja vom Hocker !!!!!! klingt nach ner fetten bordsteinkante frontal draufgefahren
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von eckenwetzer »

Oh Gott. Mir wäre da der A---h geplatzt. Imho ist dafür die Verkehrsrechtschutz zuständig. Frag doch mal an. Wo bist du? ADAC Rechtschutz?
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Außerdem würde ich sofort! mal die Reifen ganz genau angucken!
Wenn die Felgen so einen weg haben, sind die Reifen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch hinüber! Nicht dass da noch einer platzt. :oops:

Das Verhalten der Werkstatt ist obermies! :motz:
Wenn bei der Annahme so ein offensichticher Schaden nicht bemängelt/angegeben wurde, sieht es (meine Meinung!) für die Werkstatt auch nicht so besonders gut aus.
"Sauber" wäre es auf jeden Fall gewesen (wenn der Schaden vorher schon bestanden hat), Dich anzurufen und zu fragen, ob der Schaden bekannt ist, bevor das Auto (zur Probefahrt) bewegt wird. Ich würde auch mal explizit fragen, wohin denn die 43km lange Probefahrt ging! Sowas ist auch nicht normal.
Und (hinterher?) Fotos zu machen, ist auch kein Beweis (es sei denn, man hätte die EXIF-Daten, dann kann das ein feines Eigentor werden :wink: ).
Die Werkstatt hätte Dich mit diesem Mangel gar nicht mehr vom Hof lassen dürfen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von neuhesse »

Naja, die EXIF-Daten sind nicht wirklich fälschungssicher. Zumal keine genauen Zeiten, zu denen die Probefahrt durchgeführt wurde, bekannt sind.

Wo ich eher ansetzen würde, ist die Frage, warum die Werkstatt eine Probefahrt, und noch dazu über 43 km, durchführt, wenn vorher ein solcher Schaden an den Felgen/Rädern festgestellt und dokumentiert und wird.
Trashman
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 6. Dezember 2008 13:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 103kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von Trashman »

ach ja... WICHTIG... probier (wie schon gesagt) die Bilder zu bekommen... ich denke, dass die digital sind....
--> da wird ein Datum drauf sein... und wenn du es hast, frag mal nach, wann die die Fotos gemacht haben... eventuell ein Widerspruch... ansonsten, warum haben sie nicht gleich die Fotos gemacht, das muss ja auffallen, selbst, wenn ich den Wagen nur parke!!!!

kleiner Tip von mir... ;)

P.S.: am besten mit USB Stick die Bilder holen... und daneben sehen... ansonsten ist der "Datumsstempel" in der Datei drin... (frag mich jetzt aber nicht, wo und wie man zu dem kommt)
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von Longlife4ever »

eckenwetzer hat geschrieben:Oh Gott. Mir wäre da der A---h geplatzt. Imho ist dafür die Verkehrsrechtschutz zuständig. Frag doch mal an. Wo bist du? ADAC Rechtschutz?
Ja beim ADAC bin ich Plusmitglied, da dürfte ich ja zumindest eine Rechtsauskunft bekommen. Bzw hab ich ne eigene Verkehrsrechtschutz bei der Allianz! Werde da heute gleich mal anrufen.

TorstenW hat geschrieben:Moin,

Verkehrsrechtsschutz greift normaler Weise auch bei Streitigkeiten mit der Werkstatt.
Das stinkt zum Himmel! Warum steht denn die falsche Seite drauf und es sind beide Seiten kaputt?
Ja, erst nachdem wir am Auto waren und er gesehen hat das auch die andere Seite nen Schaden hat (den noch größeren) hat er es per Hand auf der Rechnung dazu geschrieben.
TorstenW hat geschrieben: Wenn die Jungs Fotos gemacht haben (warum eigentlich? :-? ), kannst Du die (als Datei) bekommen?
Man kann nämlich aus den EXIF-Daten sehen, wann die wirklich gemacht wurden. :wink:
Wenn da nix passt, müsste man die Kamera sehen, wie da Datum und Uhrzeit stehen und kann das dann entsprechend zurückrechnen. :wink: ...
Daran hab ich auch schon gedacht, aber wenn sie für die Aufnahmen das Datum geändert haben und die Bilder geschossen haben und dann wieder zurück gestellt haben fällt das ja nicht auf.
Aber es ist auch nen Ansatz da werd ich mal drüber nachdenken, habe zwar keinen Laptop hier, aber die könnten mir das ja auch auf nen USB Stick kopieren!

octavius2 hat geschrieben:Juristisch problematisch ( bin juristischer Laie )
Fragen : Gab es ein Übergabeprotokol ?
Hast du einen Zeugen ?
So wie du es schreibst , stehen die Chancen eher schlecht - wenn die 2 Mitarbeiter des Händlers beide einer Meinung bleiben.
Wir haben den Arbeitsauftrag geschrieben
Unten links ist das Feld für Schäden!

Bild

Und hier die Rechnung!
Bild

octavius2 hat geschrieben: Du kannst mit der Chefin / dem Chef des Händlers eine einvernehmliche Lösung heraushandeln oder die Schiedsstelle um eine Lösung bitten .
Falls du einen Zeugen hast , sieht die Sache anders aus - dann kannst du zum Anwalt und dir dein Recht holen.
Falls kein Zeuge vorhanden , würde ich eine einvernehmliche Lösung suchen und in Zukunft dieses Autohaus meiden !!!
Zeuge bei Abgabe habe ich nicht, genau wie bei Abholung! Wo finde ich die Schiedstelle in meiner Stadt? Habe damit noch nichts zutun gehabt.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt hat Schaden am Fahrzeug verursacht...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich unterstelle jetzt mal, dass die Jungs nicht so "intelligent" sind, dass sie Datum/Uhrzeit und/oder die EXIF-Daten fälschen............ :wink:
Eine so lange Probefahrt mit diesem Mangel ist für eine Werkstatt unverantwortlich!!!!!
Die Schiedsstelle findest Du über die KFZ-Innung.
Wenn auf dem Arbeitsauftrag keine Schäden stehen dann waren (meine laienhafte Meinung) auch keine vorhanden! Die Felder sind schließlich extra dafür da, damit die Werkstatt sich absichert. Und es haben 2 Leute von denen bei der Annahme diesen Mangel nicht gesehen............ :wink:
Ich würde sagen, der Zonk geht an die Werkstatt.
Wenn Du denen mit einem höflich, direkten Anwaltsschreiben kommst, ziehen die den Schwanz ein.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“