Ich bin bis jetzt super zufrieden mit meinem

beim Service gab es nie Probleme, wenn mal was in der Garantie gewesen ist wurde mir auch geholfen... kostenfreier Ersatzwagen auch nach der Garantie und und und...
Am 28.1. bin ich auf der Autobahn unterwegs gewesen, Hamburg Richtung Heimat, entspricht 500km am Stück.
Nach ca. 400km ist im Intervall das Notlaufprogramm und die Glühwendel im Combi-Instrument aufgeleuchtet. Sobald ich beschleunigen wollte setzte es diesen Fehler und wenn ich 3-4 Sekunden vom Gas ging, war der Fehler wieder weg. Ab 170km/h trat kein Fehler auf. Das ganze gefühlte 2000 mal und geschätzte 200 mal! Soviel dazu.
Hab das Auto dann am Freitag zu meinem

Es wurde der Fehlerspeicher mit folgendem Ergebnis ausgelesen:
-sporadische Fehler im Pumpe-Düse-Element (dieser war schon häufig in der Vergangenheit aufgetreten ohne Relevanz und ohne das man da etwas gemerkt hat, kein Leistungsverlust usw)
Der Meister meinte gleich es würde sicher an dem Pumpe-Düse-Element (PDE) liegen. Habe ihn darauf hingewiesen das dieser Fehler schon in der Vergangenheit aufgetreten ist und ich mir nicht vorstellen könne das es jetzt daran liegt.
Er beharrte darauf!
Ich habe dann weil ein kompetenter Mitarbeiter auch zufällig daneben stand weiter nachgefragt und den Kilometerstand zu den Fehlern erfragt. Ich habe z.Z. rund 73tkm auf dem Tacho. Er meinte der Fehler mit dem PDE wäre zuletzt bei 66tkm aufgetreten.
Dieser Mitarbeiter meinte aus dem Hintergrund, er stand noch am Rechner und hat weiter geschaut als ich mit dem Meister am Auto stand, das die Abgastemperatur viel zu hoch sei. Das Auto stand nun schon eine Weile in der Werkstatt. Ich fragte gleich ob da nicht ein Temperatursensor defekt sein könnte, hab ich schon einige male im Netzt davon gelesen.
Der Mitarbeiter meinte das könnte man nur Testen und mit Messwerten vergleichen da die Ausgegebenen Werte nicht anders überprüft werden können. Ok sagte ich, dann diesen Sensor tauschen. Der Meister war auch der Meinung. Er ist gleich los und hat nachgeschaut ob der Sensor noch vorrätig im Lager ist.
Diese Zeit habe ich genutzt und hab mich auf nen Rundgang um mein Auto begeben.
unter anderem habe ich mir meine Bremsscheiben und die Klötzer angeschaut da ich diese einige Wochen zuvor mit nem Freund (selbst Kfz-Mechaniker) gewechselt habe.
gleich noch geschaut das die Ventilkappen richtig drauf sind... und noch mit den Fingern an der Felge etwas groben Schmutz ab gemacht.
Zu diesem Zeitpunkt waren keine Schläge oder Schäden am Fahrzeug oder an der Felge!
Der Meister hat einen Arbeitsauftrag geschrieben, es wurden auch keine Mängel auf diesem eingetragen! Das der Fahrzeugschein im Auto ist wurde eingetragen und was gemacht werden sollte. Und auch telefonische Rücksprache bei Mehraufwand.
16Uhr war abgesprochen wegen Abholung, und ich habe kostenfrei einen Jetta 1,4TSI als Ersatzwagen bekommen. Bis dahin TOP!
Ich bekomme gegen 15.30Uhr einen Anruf das mein Wagen fertig sei und ich ihn abholen könne. Habe ich auch gemacht, kurz nach 16Uhr im Autohaus, der Fehler habe wirklich nur an dem Temperatursensor gelegen. Der Meister hat mich dann als wir zum Fahrzeug unterwegs waren darauf hingewiesen das die linke Felge! einen Schlag hat.
Ich: Das sind nagelneue Felgen das kann nicht sein.
Er: Doch da haben sie ein Schlagloch mitgenommen.
Ich: nein ganz sicher nicht, das hätte ich gemerkt!
Er: Doch, man merkt es auch im Lenkrad!
Ich: Wie? im Lenkrad?
Wir kommen am Auto an, aber von der anderen Seite, so das man die vordere rechte Felge sieht! Zur Erinnerung an dieser Felge habe ich nach den Bremsscheiben gesehen und die Ventilkappe wieder festgedreht!
Ein riesen Schlag! Auf eine Länge von 4cm das Felgenhorn ca. 1-1,5cm flach! direkt neben dem Ventil! Er schaut auf die Rechnung! Oh, da haben wir links geschrieben! Wir schauen zusätzlich auf die linke Felge, und diese hat auch einen Schlag!
Er meinte das war schon so als ich das Fahrzeug abgegeben habe!
Ich sagte ihm nein, ganz bestimmt nicht.
Riesen hin und her, habe gesagt das ich damit nicht einverstanden sei. Ich habe erstmal die Rechnung bezahlt und fuhr vom Hof um mir Rat bei meinem Freund zu holen.
Und schon beim losfahren bemerkte ich ein Vibrieren im Lenkrad! Und das ist definitiv nicht auf der Fahrt von Hamburg in meine Heimat gewesen! Schon bei sehr geringer Geschwindigkeit im Stadtverkehr ist es zu bemerken und auch ein lauteres "wuppen" im Takt!
Auf der Abrechnung mal geschaut und gerechnet, Differenz vom Kilometerstand vor und nach Probefahrt 43km!!!
Ich habe am Montag nochmal Rücksprache gehalten der Meister streitet alles ab, sie hätten auch schon Fotos gemacht. Er hat dann den Mitarbeiter dazu geholt der mir Fotos auf der Digitalkamera gezeigt hat wo diese Schäden zu sehen sind und sagte dazu, die habe er gesehen und fotografiert, als er das Auto in die Werkstatt gefahren habe!
Zur Erinnerung, ich habe das Auto persönlich in die Werkstatthalle gefahren!
Mein Problem ist jetzt, wie gehe ich weiter vor? Innung einschalten? Ich habe keine Rechtsschutzversicherung, nur eine für Verkehr. Die wird da sicher nicht greifen! Aber im Ernst!
43km! Und er sagt zu mir, sind nicht lange gefahren! Da kann sowas nicht passieren!



Ja ich weiß... sehr langer Text...
