Einbaugröße in die Türpappen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Fischi 92
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Januar 2010 16:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, 75 PS Benzin
Kilometerstand: 179000
Spritmonitor-ID: 0

Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Fischi 92 »

Hallo ich hab mal ne frage hab einen Skoda Octavia 1U und hab ihn noch nicht lange... kann mir jemand sagen ob ich in meine Türpappen Lautsprecher mit einem Durchmesser von 16,5 cm und einer Tiefe von 6,5 cm hinen bekomme???

hab hier mal den link der Lautsprecher

http://cgi.ebay.de/AUTO-HIFI-KOMPLETT-S ... 5ad6fe076a

:D

danke schon mal für eure Antworten...

Gruß Fischi
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D

das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von DocSommer »

Die Frage ist, ob man sowas überhaupt reinbekommen will^^
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Mega-Zord »

1. 65mm werden schwierig ohne Biegen oder Sägen, 55mm sind vorgesehen
2. Ist das Set wohl absoluter Crap... Subwoofer mit blauen Lichteffekten LOL

Mal ganz davon abgesehen, dass der Amp sich einfach so in Rauch auflösen würde, wenn man ihm auch nur Kurz mit 10kW belastet, solltest du Kompo Systeme einbauen. TMTs in die Tür (da passen die 165er) und die Tweeter in die Spiegeldreiecke. Hinten hast du bei einer Limo 130er TMTs hinter den Kopfstützen und die Tweeter in der Tür beim Griff.
Dann werfe ich noch einmal das Stichwort Türdämmung in den Raum ;)

Was hast du denn für ein Radio auch son billig Schrott?
Benutzeravatar
Fischi 92
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Januar 2010 16:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, 75 PS Benzin
Kilometerstand: 179000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Fischi 92 »

Radio is en Kenwood KDCW 4044 UA also ich finde das es eig en gutes is... aber kannst dir ja deine Meinung selber bilden wenn dus schon ma gehört hast... :wink:

was hasten du eig bei dir drin??? bloß ma so als kleiner gedankenstoß...^^

überlegung das ganze von Kenwood zu nehmen war auch schon da...
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D

das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Mega-Zord »

Das Radio ist eigentlich ganz gut, wenn es mit dem 4047 verwandt ist, welches ich mir auch kaufen wollte. Ich habe meine Speaker vorne direkt am Radio dran und das ist eigentlich ausreichend. Sicher besser als so ein China-Böller-Amp für das Geld. Eine ordentliche 6-Kanal Endstufe kostet schon mehr als 300€.

Ich werde mir zu meinen Rockford Punch noch einen I-SOAMP 4 holen, der kann die Speaker dann in extremen Situationen noch ein wenig mehr füttern, aber sie klingen auch am Radio schon gut. Einen richtigen Amp brauchste dann nur noch für den Sub. Preislich natürlich eine ganz andere Liga versteht sich.

Ich habe bei mir drin:
Alpine CDE-111R
Rockford Fosgate P-1652-S Frontsystem
leichte Türdämmung

Geplant:
kleine 4-Kanal Endstufe
evtl. Sub oder weitere ordentliche Speaker hinten
Zuletzt geändert von Mega-Zord am 9. Februar 2010 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fischi 92
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Januar 2010 16:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, 75 PS Benzin
Kilometerstand: 179000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Fischi 92 »

Meins dürfte en Vorgänger sein...

naja ich werd off jeden ma richtung Kenwood schauen... und ja Endstufe mal schauen was da kommt...
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D

das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Mega-Zord »

Noch ein kleiner Tipp. Der Bass war bei mir am Anfang relativ schwach und ich wollte sofort nen Sub haben. Aber bei ACR haben die gesagt, ich soll erst einmal abwarten, wie die Speaker nach ca. 20h Spielzeit klingen. Naja und mittlerweile kommt da schon ordentlich was :D

Ein Sub ist für mich auch immer ne Komforteinschränkung, da man sich den Kopf zermartern muss, damit das Ding möglichst wenig stört im Kofferraum.
Benutzeravatar
Fischi 92
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Januar 2010 16:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, 75 PS Benzin
Kilometerstand: 179000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Fischi 92 »

naja bei mir kommt das eh alles so nach einander und von daher werd ich mit den Ordentlichen Lautsprechern in den Pappen anfangen und dann mal schauen wies so klingt... aber besten dank für den Tipp hab i noch ne gewusst...^^ was fährst du für ein??? weil eig is ja im Octavia gut Platz...^^
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D

das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Mega-Zord »

Fahre auch einen Octavia 1U als Limo, aber Baujahr 2002. Das Problem in den Türen ist das Gestell, bzw. eine Ecke davon, vom Fensterheber.

Zur Dämmung:
ACR hat mir direkt hinter die Speaker Alubuty geklebt und dann Rainstop-Folie an den Chassis befestigt um sie vor Wasser zu schützen. Auf eine komplette Dämmung wurde verzichtet, da ich in meinen Türen wohl keine Folie mehr geklebt ist sondern ein Schaumstoff. Hier und in anderen Foren liest man aber, dass man das alles abmachen soll und mit Alubutyl oder Bitumen verkleben soll. Ich kann mich perönlich aber nicht über den Klang bescweren, aber im Sommer mache ich vielleicht doch ne komplette Dämmung.

Hier ist mein Thread mit Bildern am Ende: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =6&t=44514
Benutzeravatar
Fischi 92
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Januar 2010 16:11
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6, 75 PS Benzin
Kilometerstand: 179000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbaugröße in die Türpappen

Beitrag von Fischi 92 »

mh... mit der Folie muss ich mal schauen...^^ aber is off keinen schlacht... ich sag mal so wegen der ganzen sache mit dem Abstand da würde ich mir off Arbeit Distanzringe drehen mitn richtigen Durschmesser und der richtigen höhe...
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D

das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“